Volkswagen groß

Volkswagen S

volkswagen 1303
1973 Volkswagen 1303 S

 

Die Super-Serie

Die Bilder hier zeigen die Modelle 1302 S, 1303 S und 1300 S. Ich bin mir nicht sicher, wofür das „S“ eigentlich steht, aber ich denke, es ist „Super“. Autos mit „S“ wurden mit dem Volkswagen 1600-Motor mit 50 PS ausgeliefert. 1302 und 1303 wurden auch ohne „S“ hergestellt. Sie hatten den 1300er-Motor. Ich kann mich aber nicht erinnern, jemals einen 1302 oder 1303 ohne „S“ gesehen zu haben, aber laut Fahrzeugregister dürfte es hierzulande einen 1302 ohne „S“ geben. Die neuen Volkswagen „Blasen“ erhielten eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine McPherson-Federung vorn, bessere Bremsen, einen größeren Gepäckraum und eine bessere Coupé-Belüftung mit Lüftungsschlitzen in der C-Säule.

Visuelle Veränderungen

Auf den ersten Blick lässt sich tatsächlich am Luftauslass in der C-Säule am schnellsten erkennen, ob ein Auto zu einem der neuen Modelle gehört. Ein weiteres sichtbares Merkmal ist, dass die Vorderseite voluminöser gestaltet wurde. Es sorgt nicht nur für mehr Gepäckraum im Vorderwagen, sondern lässt die Autos auch größer wirken. Aber in Wirklichkeit gibt es keine großen Änderungen an den externen Zielen. Dennoch werden 1302 und 1303 oft als die „großen“ Volkswagen-„Blasen“ bezeichnet. Von hinten erkennt man die Autos daran, dass die Lufteinlässe für den Motor horizontale und nicht vertikale Schlitze sind. Darüber hinaus erhielten die Autos ab dem Modelljahr 1972 größere Heckscheiben, was aber nicht so leicht zu erkennen ist, wenn man nicht mit älteren Autos vergleichen kann.

 

Volkswagen 1303 S

1303 S war etwas Besonderes. Als das Modell 1973 herauskam, empfand ich es als einen „letzten Anfall“, um die „Blase“ am Leben zu erhalten. Einige der eigenartigsten Merkmale der „Blase“ wurden geändert. Zum ersten Mal wurde die Windschutzscheibe gewölbt und das Armaturenbrett aus Metall durch ein Armaturenbrett desselben Typs ersetzt, das zu dieser Zeit auch in anderen Fahrzeugen zu finden war. Im Nachhinein scheint der 1303 S ein sehr schönes Auto zu sein.

 

Zu den Bildern (1303 S)

Das bronzefarbene Auto im Hauptbild oben wurde in Fornebu fotografiert. Die beiden grünen Autos – ein 1303 S und ein 1300 S – standen bei einem Cars & Coffee at Øvrevoll-Galopp nebeneinander aufgereiht. Beides in der Sonderfarbe „Lofotengrün“. 1303 S bei Winterwetter wird in Fornebu fotografiert. Der wunderschöne 1303 S (gekennzeichnet mit „RS“) ist bei einem Cars & Coffee-Galopp in Øvrevoll abgebildet. Der Gulf-farbene 1303 S war auf der Oslo Motor Show 2024 zu sehen. Dem Hinterrad nach zu urteilen, ist er wahrscheinlich ungelenkt und hat einen heißeren Antriebsstrang als die Originalautos.

 

Volkswagen 1300 und 1302 S

Volkswagen 1300 S

Zu den Bildern (1300 und 1302 S)

Das hellblaue Auto wurde bei einem Volkswagen-Treffen im Folkemuseet in Oslo fotografiert. Das gelbe Auto parkte am Straßenrand im Zentrum Berlins. Das orangefarbene Auto im Profil wurde bei einem Autotreffen in Perpignan, Frankreich, fotografiert. Das beige Auto ist ein 1300 S, der in Fornebu geparkt war. Das rote Auto mit Leichtmetallfelgen wird 2024 auf einem Parkplatz in Soltau, Deutschland, fotografiert. Der weiße 1302 S, der mit dem Westfalia-Wohnmobil fotografiert wurde, war 2022 auf einem Autotreffen auf Nebbenes Nord. Das orangefarbene Auto mit DA-Kennzeichen ist ebenfalls ein 1300 S fotografiert in Fornebu.

 

Karmann Cabriolet

Die letzte in Europa produzierte „Blase“ war ein 1303 S Karmann Cabriolet. Die Cabriolets wurden bis 1980 produziert – also einige Jahre nachdem die Produktion der gewöhnlichen Bubbles eingestellt wurde.
 
Auf den Bildern sind auch Autos mit Cabrio-Lösungen von anderen Herstellern als Karmann zu sehen.

 


Zu den Bildern (Cabriolet)

Das braune Auto wurde an einem „Folkevogntreff“ am Folkemuseet geparkt. Der schwarze Karmann Ghia wird in Fornebu fotografiert. Der blaue 1303 S, der in einer Garage parkt, verfügt über eine andere Cabriolet-Lösung als der Karmann Ghia. Das im Freien geparkte blaue Metallauto wurde in Rud in Bærum fotografiert. Das blaue Auto – ein 1302S mit blauem Vordach und britischen Kennzeichen – wird auf der Volksworld 2017 fotografiert. Das blaue Auto mit weißem Vordach und französischen Kennzeichen wird bei einem Autotreffen in Perpignan 2024 fotografiert. Die drei Autos mit spanischen Kennzeichen werden auf einer fotografiert Luftgekühltes Treffen in Tossa de Mar. Der silbergraue 1303S-Wagen mit hellem Verdeck wurde 2024 vor einer Autowerkstatt in Fornebu geparkt.

 
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
    Urheberrechtshinweis

 

Siehe auch

Veteran Volkswagen Club

volkswagen 1303
Volkswagen Beetle
volkswagen 1303
Volkswagen Karmann Ghia mk1