
Der Lincoln Continental Mark IV unterscheidet sich von seinen Vorgängern dadurch, dass die Linien begradigt wurden. Abgesehen vom Bogen über der Heckklappe hätte man das ganze Auto mit einem Lineal zeichnen können.
Gefälschtes kontinentales Trikot
Der Bogen über der Heckklappe hat die Konturen eines Continental-Bausatzes, das heißt, das Reserverad sollte stehend hinter dem Kofferraum montiert werden. Aber der Bogen ist nur ein dekoratives Element. Das Reserverad liegt flach/schräg an der Hinterachse und dem Rücksitz an, wie bei den meisten anderen amerikanischen Autos.
Modellnachverfolgung
Der Lincoln Continental Mark IV wurde von den Modelljahren 1972 bis 1976 produziert, während der Mark V von den Modelljahren 1977 bis 1979 produziert wurde. Beide basierten auf dem Lincoln Continental der 5. Generation. Mit einer Gesamtlänge von 5,85 Metern war es selbst für einen Amerikaner groß. Das Downscaling begann ab dem nächsten Modell, so dass der Mark IV eines der letzten großen Full-Size-Autos bleibt – und nach Meinung vieler auch das schönste. Wie für amerikanische Autos typisch, wurden für jedes Modelljahr Änderungen vorgenommen, die von außen jedoch nicht besonders sichtbar waren. Viele entschieden sich für Vinyldächer – entweder komplett oder im „Landau“-Stil, bei dem nur der hintere Teil mit Vinyl bedeckt war. Dabei spielten die farbliche Abstimmung von Exterieur und Interieur sowie die Wahl der Stoffe eine große Rolle. Es wurden mehrere Sondermodelle hergestellt. Motorisch waren die Lincoln Continental Mark IV und V entweder mit einem 400-Kubikzoll-V8 oder 460 (7,5 Liter) erhältlich. Der kleinste Serienmotor leistete 179 PS – der große 208 PS.
Beliebt in Norwegen
Es ist vielleicht etwas übertrieben zu sagen, dass es beim Lincoln Continental Mark IV und V der Fall ist beliebt, aber man kann sagen, dass noch viele davon auf der Straße sind, gemessen an der ursprünglichen Preisklasse, dem Alter der Autos – und der Tatsache, dass es keinen Importeur gab, der neue Autos nach Norwegen brachte. Im Fahrzeugregister sind etwa 200 Mark IV und V eingetragen, einige davon wurden, hoffentlich aufgrund von Renovierungsarbeiten, abgemeldet. An Finn.Nr Zum Zeitpunkt des Schreibens stehen 11 Autos zum Verkauf. Einige der Fotos wurden im Zusammenhang mit zwei verschiedenen Autotreffen für Lincoln in RøhneSelmer Asker und Bærum aufgenommen. In Norwegen herrscht große Begeisterung und großes Interesse an Lincoln – insbesondere am Mark IV.

Zu den Bildern
Die Fotos wurden anlässlich eines Herbsttreffens des Lincoln & Continental Owners Club of Norway im RøhneSelmer in Billingstad aufgenommen. Alle abgebildeten Autos verfügen über den 460-V8-Motor von Ford (7,5 Liter). Das Auto im Park stammt von einer Feier zum 4. Juli im Frognerparken.
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
Urheberrechtshinweis
Siehe auch



