Renault 5 mk2

renault 5
Renault 5 „SuperCinq“ Phase 2

Die Super Five

Frühe Autos der Renault 5 mk2-Serie fallen kaum in die Kategorie der 30-Jahre-Veteranen. Sie erschienen erstmals als Modell von 1985 und wurden bis 1996 produziert – und parallel zum Clio verkauft. Langfristig werden alle Renault 5 zu Klassikern. In Frankreich heißt das Modell „Supercinq“. Sie sind immer noch häufig auf den Straßen unterwegs – als Nutzfahrzeuge. Aber irgendwann tauchen auch viele auf Autotreffen auf, entweder in Rallye-Autos auf Basis des GT Turbo – oder als gepflegte oder renovierte Standardautos. Der Super-Five ist eindeutig ein Auto, dessen Pflege sich lohnt. Als Klassiker liegt er auf Augenhöhe mit dem Golf 2,

Modellgeschichte

Für das Modelljahr 5 erhielt der Renault 1988 ein Facelift. Außen erhielt er unter anderem einen neuen, in Wagenfarbe lackierten Grill sowie neue Stoßfänger mit Spoilerlippe vorne und hinten. Auch das Motorenprogramm wurde etwas verändert. In den Einstiegsvarianten gab es überwiegend einen 1,1-Liter-Motor (47 PS), in den übrigen Varianten 1,4-Liter-Motoren. Die Leistung variierte je nach Typ zwischen 60 und 90 Pferden. Wie in der französischen Automobilproduktion üblich, produziert man gerne das alte Modell weiter, auch wenn das neue in den Läden angekommen ist. Nachdem der Renault Clio 1991 als Modell herauskam, wurden Produktion und Verkauf des R5 fortgesetzt, damals unter dem Namen R5 Campus – einer günstigeren Alternative zum Clio.

Renault 5 GTE

Dachspoiler, verbreiterte Kotflügel, Turbo-Stoßstange, dickes Endrohr und breite Reifen signalisieren etwas, das sich schneller bewegen kann als das Standardmodell. 0-100 in 9,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Der Motor hat einen Hubraum von 1,7 Litern und leistet 95 PS.

renault 5
Renault 5 GTE

Zu den Bildern

Der weiße GTE ist bei einer Cars and Coffee-Veranstaltung in Øvrevoll außerhalb von Oslo abgebildet. Wenn ich mich nicht irre, stand es zum Verkauf und hat mittlerweile vermutlich einen neuen Besitzer. Bei dem blauen 5-Türer handelt es sich um das Facelift-Modell. Das Bild zeigt es in Céret, Frankreich. Das rote 5-türige Auto war auf der Straße in der Nähe des Strandes in Argelès-sur-Mer, Frankreich, geparkt, und der hellgraue 5-türige R5 SL war in Céret, Frankreich, geparkt.

 

R5 mit 5 Türen

renault 5
Renault 5 mk2 mit 5 Türen (Phase 1)
Renault 5 Supersinq mit 5 Türen

 

R5 GT-Turbo

Rallye-gerüsteter Renault
Rallye-gerüsteter Renault

Diese Variante hat dazu beigetragen, den Klassikerstatus des R5 zu steigern. Der Motor war derselbe wie im Renault 11 Turbo – ein 1,4-Liter-Motor, der je nach Baujahr 115–120 PS leistete. Auf dem europäischen Markt müssen Sie für ein gutes Exemplar möglicherweise etwa 100 bis 150 NOK bezahlen. Der Nachteil von Autos wie dem GT Turbo besteht darin, dass sie möglicherweise Gegenstand von Amateurumbauten und -modifikationen waren. In Frankreich sind sie als Hobbyautos beliebt, mit denen man eine nostalgische Rallye fahren kann – gemütlich in der Gruppe oder gegen die Zeit auf einer abgesperrten Landstraße oder bei einem Bergrennen. Dafür werden viele der verbleibenden R000 verwendet. Sie werden von ihren Besitzern gut betreut.

Zu den Bildern

Das Auto auf dem großen Bild wurde bei einem Autotreffen in Perpignan, Frankreich, fotografiert. Die anderen Rallye-Fahrzeuge wurden anlässlich einer nächtlichen Nostalgie-Rallye in der gleichen Region mitgenommen.


 

Renault Express

renault 5
Renault Express Vitré-Facelift

Der Renault Express erfreute sich hierzulande einiger Beliebtheit, ist aber in Südeuropa mit bis zu 1,7 Millionen Exemplaren, die im Zeitraum 1985-91 produziert wurden (erstmals als Modell von 1986 erschienen), äußerst beliebt. Überraschend viele davon sind immer noch unterwegs und werden von Handwerkern, Landwirten, Gärtnern usw. genutzt. Die Autos sind gut gebraucht, matt und verbeult – laufen aber gut. Der Motor war der gleiche wie im Standard-R5. Der Express hatte auch eine Dieseloption. Der Renault Express erhielt zwei Facelifts – eines im Jahr 2 und eines im Jahr 1991. Derzeit hat der Renault Express als Hobbyauto keinen Wert – zumindest nicht mit geschlossener Box. Es gibt jedoch eine Mehrzweckversion mit Rundumfenstern – ein Lifestyle-Auto, dessen Erhalt interessant sein könnte.

Zu den Bildern

Abgebildet ist das graue Auto mit Rundumfenstern im Bergdorf Oms in Südfrankreich. Das beige, geschlossene Auto ist im Dorf Maureillas-las-Illas in Frankreich fotografiert. Es stammt aus der ersten Phase des Modells. Das rote Auto ist auf einem Bauernhof in der Nähe der Stadt Céret fotografiert. Es ist Phase 2. Das beige Auto unten – Phase 3 – wurde entlang der Straße in Céret fotografiert.

 

renault 5
Renault 5 Express mit der Vorderseite des Pkw.

 

Renault 5 auf der Ladefläche eines Saviem Renault SG2 (3,5-Tonnen-Lkw aus der Zeit um 1980). Ich hoffe, dass der Super 5 auf dem Weg zur Renovierung ist und nicht zur Verschrottung.

 
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
    Urheberrechtshinweis

 

Hat in Isberg bil für Aufruhr gesorgt

Terjes AutosMitte der 80er Jahre arbeitete ich im Gebäude neben Isberg Bil am Økern. An einem Freitagnachmittag war mein Kollege gerade etwas trinken gegangen, als er Heulen, Schreien und Anzeichen einer Schlägerei beim größten Volvo-Renault-Händler der Stadt hörte. Das Verkaufsteam sollte die Demo-Autos für das Wochenende verteilen – eine Handvoll toller Volvos und einen kleinen Renault 5. Der Streit drehte sich um das Auto, das niemand haben wollte – den kleinen Renault.

 

Siehe auch

Die Fünf werden zurückkehren

Vor einem Jahr präsentierte Renault einen Prototyp eines möglichen Nachfolgers des Zoe. Dabei ging es um ein Retro-Design des legendären Renault 5.

Renault Clio V6.
Renault 5

 

Club Renault Norwegen