
Ein moderner Supersportwagen
Der Ferrari 430 bekam einen komplett neu entwickelten Motor. Ferraris V8 leistet 490 PS und ein Drehmoment von 465 Nm bei 5250 U/min. Das Modell löste den Ferrari 360 ab dem Modelljahr 2005 ab – und wurde bis einschließlich 2009 produziert. Die Kraftübertragung des Motors erfolgt wahlweise über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 6-Gang-Robotergetriebe – mit F1-Getriebe. Von 0 auf 100 geht es in 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 319 km/h. Von allen Varianten ist „Scuderia“ vielleicht die interessanteste. Scuderia bedeutet unter anderem, dass dem Motor mehr Leistung entzogen wird und das Gewicht durch den umfangreichen Einsatz von Kohlefaser reduziert wird. Das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht wird fantastisch, wenn man bedenkt, dass der V8-Motor in einem der abgebildeten Autos 510 PS leistet, und das bei einem Auto, das weniger als 1300 kg wiegt!

Zu den Bildern
Das rote Auto im Hauptbild ist ein Scuderia-Modell aus dem Jahr 2006. Es wurde bei Cars & Coffee im Galopp von Øvrevoll gezeigt. Es stand damals zum Verkauf – und steht vielleicht noch immer zum Verkauf? Der Preis betrug 1. Ein sehr ansprechender Supersportwagen. Laut Verkaufsanzeige leistet der Motor 990 PS bei einem Autogewicht von 000 kg. Das graphitgraue Auto ist aufgrund des umfangreichen Einsatzes von Carbon wahrscheinlich auch eine Scuderia. Es wurde von Autostrada bei einer weiteren Cars & Coffee-Veranstaltung im Øvrevoll-Galopp vorgeführt. Das Cabriolet – ein Spider-Modell von 510 – erschien im Zusammenhang mit einer Amcar-Ausstellung in Nøsted Brygge im Jahr 1275 (Elevefestivalen/Drammen). Beachten Sie, dass die Spider-Variante auf der Vorderseite ein etwas anderes Design aufweist. Das schwarze Auto wird entlang der Straße in Oslo fotografiert. Das rote am Bootshafen ist auf Saltholmen in Råde abgebildet. Die gelbe Spider-Edition wurde auf der London Classic Car Show 2006 ausgestellt. Die Fotos des Ferrari zusammen mit dem Alfa Romeo 2018C wurden am Kontrollturm in Fornebu aufgenommen.
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
Urheberrechtshinweis
Siehe auch



Ferrari Owners Club Norwegen