Abschied von A1, dem ersten…

Audi A1
Stilvolle Lauflichter am Audi A2018 Modelljahr 1 mit S-Line-Dekor.

Der heutige A1 verlässt die Audi-Showrooms. Der neue A1 rollt jetzt aus dem Seat/Audi-Werk in Martorell oberhalb von Barcelona. Sie werden schließlich den Platz füllen, den der A1 der ersten Generation hinterlassen hat. Es ist so eins, das ich gefahren bin. Ein aufgeschlossenes, aber brandneues Modell aus dem Jahr 2018 mit S-Linien-Dekor. Einer der letzten A1, die im Audi-Werk in Brüssel produziert wurden. Dort wird nun das erste rein elektrische Auto von Audi produziert.

 

Dezentes Facelift

Der A1 erhielt 2015 tatsächlich ein Facelift, ohne viel Aufsehen zu erregen. Die wichtigsten Änderungen sind neue Frontleuchten, neue Rückleuchten und neue Stoßfänger. Das Profil, das sich auf Stoßfängerhöhe rund um das Auto erstreckt, wurde stärker ausgeprägt. Im Inneren kann ich überhaupt keine nennenswerten Änderungen erkennen, habe aber gelesen, dass das Facelift neue Motoren beinhaltete und Verbesserungen an der Lenkung vorgenommen wurden.
 

Innenraum des Audi A2018 1 mit Popup-Infotainment-Bildschirm. Und Platz für einen Liter Motoröl in der rechten Türtasche.

Benötigen Sie A1?

Ich muss zugeben, dass ich in der Modellpalette des Volkswagen-Konzerns keinen Bedarf für den A1 gesehen habe. Plattform und Motor teilen sich die Modelle Volkswagen Polo 5 und Skoda Fabia, die in diesem Segment mehr als gut genug sind. Rein subjektiv finde ich, dass der Polo auch besser aussieht – und er ist für 5 zugelassen – nicht für 4 wie A1. Einer der Gründe für ein solches Auto ist, dass man die Kinder zum Training und zur Musikprobe fahren will, und dann braucht man möglichst viele Sitzplätze.
 

Audi A1
Schöne Farbkombination. Platingrau mit Daytona-grauem Dach.

 
Ich finde, der A1 sieht feminin aus. Das abfallende, etwas coupéartige Heck ähnelt ein wenig dem Fiat 500. Hier liegt der Fokus offensichtlich auf der Form – und nicht auf dem Platzangebot. Der hatte Eigentlich wäre es möglich gewesen, drei hoffnungsvolle Kinder auf der Rückbank unterzubringen, aber Audi hat sich für zwei Sitze hinten entschieden, vielleicht um eine luxuriöse Note zu markieren. Niemand sollte in einem Audi festsitzen müssen. Auch optisch ist der Polo 3 nicht gerade ein echter Hingucker, aber er ist als praktisches Auto konzipiert, ohne dabei albern zu wirken.

Der Innenraum

Die Einrichtung weist Anzeichen dafür auf, dass sie einige Jahre hinter sich hat. Alles könnte aus dem Einführungsjahr 2010 stammen. Der Popup-Bildschirm und das Infotainmentsystem mit Schaltern im Armaturenbrett sehen jedoch ganz in Ordnung aus und funktionieren gut. Auch das gesamte Armaturenbrett besteht aus weichem Kunststoff – fühlt sich solide an. Die Sitze sehen nicht wie Audi-Sitze aus (Audi verwendet in mehreren Modellen die gleichen Sitze), aber sie sehen in Ordnung aus. Ich kann mich nicht entscheiden, ob sie vom Polo übernommen sind, oder einfach nur speziell für den A1 angefertigt wurden? Ich habe das Sitzkissen hinten etwas angehoben. Mit meinem rechten Arm auf der Mittelarmlehne fand ich eine gute Fahrposition.

Audi A1
Zwei harte Kerle. Audi A1 mit S-Line-Dekor parkt neben klassischem Jeep.

Motorisierung

Den Antriebsstrang erkenne ich vom Skoda Rapid. 1.0 TFSI 95HK S tronic, den ich Anfang des Sommers gefahren bin. Das gute Drehmoment liegt so weit unten auf der Drehzahlskala, dass der Motor nur knapp über dem Leerlauf dreht. Dadurch entfällt der störende Dreizylinder-Motorsound. Wie beim Rapid gibt es kaum Motorgeräusche. Von der Straße hört man nur ein tieffrequentes Brummen und allgemeines Brummen. Beim Anfahren und im Verkehr ist mir ein Ruckeln aufgefallen. Ich weiß nicht, ob es an der automatischen Kupplung oder am „Turbolag“ lag – etwas, das ich beim Rapid nicht so deutlich bemerkt habe. Ich denke, es könnte etwas damit zu tun haben, dass der Audi brandneu war. Obwohl ich es mit einem Schaltgetriebe sanfter machen könnte, würde ich nicht auf die S-tronic verzichten.

Unterwegs

Bei hoher Geschwindigkeit fühlt sich das Auto angemessen motorisiert an. Mir ist die Lenkung aufgefallen. Auf der Autobahn ist es angemessen schwer, aber direkter, als ich es vom Polo 5 gewohnt bin. Wenn das Auto mit Audi Drive Select ausgestattet gewesen wäre, hätte ich gedacht, dass jemand das Lenkgefühl in Richtung „Dynamic“ eingestellt hat. Die elektromechanische, geschwindigkeitsabhängige Lenkung hat mir sehr gut gefallen. Im Vergleich zum Polo wirkte die Karosserie etwas steifer. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Auto ein paar Zentimeter tiefer lag als der Polo. Alles in allem ist der A1 ein wirklich spaßiges Auto.

Sicherheit

NCAP testete den Audi A1 im Jahr 2010. Er erhielt damals die gleiche gute Bewertung für Fahrer und Beifahrer wie der im Vorjahr eingeführte Polo 5. Die Ergebnisse sind nicht identisch, aber genauso gut. Es sind nur Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Im Hinblick auf den Schutz von Scheune A1 erzielte eine etwas schlechtere Punktzahl als Polo. Dies ist laut NCAP auf eine unzureichende Kennzeichnung im Zusammenhang mit dem Airbag auf der rechten Seite zurückzuführen. Zu beachten ist, dass ein aktiver Airbag auf der Beifahrerseite Kinder auf einem rückwärts gerichteten Sitz verletzen kann, was im Vorserienauto von NCAP nicht vorhanden war. Wie beim Polo lässt sich der Airbag deaktivieren, indem man mit dem Zündschlüssel einen Schalter im Handschuhfach betätigt. Die tatsächlichen Ergebnisse, gemessen an Crash-Dummys, die einem 3-jährigen und einem 18-monatigen Baby entsprechen, entsprachen praktisch den Messungen von Polo.
 
Bericht von ncap.com
 
Die aktive Sicherheit ist im A1, wie auch im Polo und Fabia, gut. „Mein“ A1 war mit keinerlei automatischer Notbrems-/Auffahrwarnung ausgestattet. Ich glaube nicht, dass es jemals auf dem alten A1 verfügbar war.
 

S-tronic im Audi A1 1.0 TFSI 95 PS

 

Wirtschaft

Bei gemischter Fahrt – Autobahn – Landstraße und etwas Stadt – erreichte ich bei sparsamem Gasgeben 0,43 Liter pro Meile. Bei leichter Fahrweise dürfte der Verbrauch auf etwas über 0,5 steigen. Dazu gibt es nichts zu sagen.
 
Während dies geschrieben wird, bietet die Møller-Gruppe ihre Bestandsfahrzeuge und Demomodelle zum Verkauf an. Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung wie „meins“ werden von Händlern für 269 NOK verkauft. Für diesen Preis erhalten Sie einen brandneuen Volkswagen Polo 000 Businessline mit dem gleichen Antriebsstrang, der mit Winterreifen fahrbereit ist. Der überarbeitete A6, der schon ein paar Jahre alt ist und kaum gefahren wurde, wird auf Finn.no für knapp über 1 NOK angeboten und scheint ein weitaus besserer Kauf zu sein.
 
Audi A1 bei Finn.no

Schlussfolgerung

Der Volkswagen-Konzern investiert massiv in den Antriebsstrang, der in „meinem“ Audi steckt. Sie können es auch im 2019er-Modell ausgeliefert bekommen – und im Volkswagen Polo, Skoda Fabia, Rapid Spaceback und Seat Ibiza. Ich bin kein großer Fan von 3-Zylinder-Motoren, vor allem wegen der mitreißenden Klangkulisse. Der TFSI-Motor mit 95 PS und S tronic/DSG ist gar nicht so schlecht, weder klanglich noch leistungsmäßig.
 
Man könnte sich fragen, ob in diesem Unternehmen überhaupt Platz für den scheidenden A1 war. Ich hätte mich für Polo entschieden, wegen des Platzangebots und weil es in allen Disziplinen gut genug ist. Der Audi A1 punktet mit seinem Fahrspaß. Der scheidende A1 ist immer noch ein jugendliches Auto – mit einem leichten Hauch von Weiblichkeit.


Sachverhalt

Antriebsstrang
Motor: 1.0 TFSI
Typ: Benzin 95, 3-Zyl., Turbo und Ladeluftkühler
PS: 95 zwischen 5000 und 5500 Umdrehungen
Drehmoment: 160 Nm zwischen 1500-3500 Umdrehungen
Getriebe: 7-Gang S tronic

Aufführungen
Höchstgeschwindigkeit: 186 km/h
Axt. 0-100: 11,1 Sek.

Verbrauch
Stadt: 0,54–0,56 l/Meile
Landstraße: 0,38-0,40 l/Meile
Tatsächlicher Verbrauch: 0,43–0,51 l/mil

Deck
Continental 185/60-R15 Winterreifen ohne Spikes.

Gewichte und Maße
Länge/Breite/Höhe in cm: 397/174/142
Eigengewicht: 1165 kg
Gepäckraum: 270 Liter
- bei umgeklappter Rücksitzbank: 920 Liter
Kraftstofftank: 45 Liter

Über das Auto
Gepachtet von Hyre.Nr
Eier: Møllerbil West
Quelle: www.audi.es

 

Mehr Bilder

Alle Bilder werden durch Anklicken in einem größeren Format angezeigt.
 

Audi A1 zu Besuch beim Eights Amcars Club in Sørum.

Schöne Aussicht vom Audi A1. Wunderschöne Wanderer, die im Eights Amcar Club in Sørum geparkt sind.
Audi A1
Auf dem Rückweg. Der durchschnittliche Messwert beträgt ab Gardermoen 0,43 l/Meile sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße, mit einigen Zwischenstopps unterwegs.
Audi A1
Ein Déjà-vu aus unserer eigenen Zeit im Schwertransporter der Armee, als wir auf unserem Weg nach Süden entlang der E6 an NATO-Fahrzeugen vorbeikommen.
Audi A1
Gut gemacht! Audi A1 zurück auf dem Parkplatz von Hyre.

 

Siehe auch

Audi A1
Skoda Rapid Spaceback (Facelift).
Audi A1
Volkswagen Polo 1.0 65 PS
American Motors in Sørum

Terje Bjørnstad. Blog-Administrator, Hobbyfotograf und Autoliebhaber.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.