Wird aus dem ProAce ein HiAce?

proace
Die Brücke bei Tretten.

Erinnern Sie sich an HiAce – den Freund jedes Handwerkers?

Das Nutzfahrzeug, das bei jedem Wetter startete und lief, mit einer Haltbarkeit, die alles andere in seiner Klasse übertraf. Japanische Qualität, die hier zu Hause großen Erfolg hatte. Der heutige „HiAce“ wird zusammen mit dem neuen Peugeot Expert und Citroën Jumpy in Frankreich hergestellt. Bald wird auch der neue Opel Vivaro in der gleichen Lackierung auf den Markt kommen, allerdings wird er im britischen Luton produziert.

Mit nur 1000 km auf dem Tacho ist es noch zu früh, sich zur Haltbarkeit zu äußern. Ich hatte die Langversion des Toyota ProAce bestellt, um Möbel zum Familienresort in Fåvang zu transportieren.

Nichts für nordische Jungs

Fast jedes Mal, wenn ich in einen Van steige, verfluche ich meine Größe. Ich bin 1,88 Meter groß. Für einen Nordländer nicht ungewöhnlich, aber etwa 5 cm zu groß, um in Transportern eine perfekte Fahrposition zu finden. Ich verstehe die Transporterhersteller. Würde man Leute wie mich berücksichtigen, müsste die Trennwand 5 cm nach hinten verschoben werden – und dann wäre kein Platz für drei Europaletten. Ein notwendiger Kompromiss. Nach einigem Hin und Her gelingt es mir immer noch, eine akzeptable Fahrposition zu finden. Die Rückenlehne muss gerade sein, der Sitz ganz nach hinten und leicht nach oben, damit ich zumindest für mein linkes Bein etwas Oberschenkelunterstützung bekomme. Die verstellbare Lordosenstütze ist ein Pflaster auf der Wunde.

proace
Getränkehalter am Armaturenbrett.

Komfort

Die Frau war da. Wir haben die Mittelarmlehne mit einem schwenkbaren „Büroschreibtisch“ abgestellt. Die Getränkehalter sind im Armaturenbrett eingelassen. Es war im Grunde völlig in Ordnung, weit über dem Verkehr zu sitzen und die Kaffeetasse vor sich zu haben. Es fehlte nur noch eine Packung Kekse oder Plätzchen.

„Bei Rückenschmerzen nicht sehr angenehm“ es kam vom Beifahrersitz. Der doppelte Beifahrersitz ist nur für Transportwesen, kein Trost. Sie erinnern an die Flugzeugsitze von Ryanair. Die ersten zwei Stunden gehen meist gut, dann beginnen die Krämpfe. Aber die dreistündige Fahrt hinauf nach Fåvang verlief gut.

proace
Winterwetter auf dem Weg nach oben.

Stabil auf winterlichen Straßen

Eine nach allen Regeln der Technik gestapelte Vollladung mit neuem IKEA-Sofa und anderen Möbeln lag immer noch weit unter der maximalen Zuladungsgrenze von 1371 kg. Der 2-Liter-Motor mit 122 PS und das Sechsganggetriebe zogen in allen Geschwindigkeitsbereichen gut an. Der Weg nach oben war winterlich mit gelegentlich losem Schnee auf der Straße. Der ProAce war stabil, selbst beim Spurwechsel, wo wir Kanten mit losem Schnee erzwingen mussten. Ich denke, dass das Gewicht der Ladung zur guten Stabilität beigetragen hat.

Umzugsmann für ein Wochenende

Das Entladen ging schneller als das Laden. Während die Frau das neue IKEA-Sofa im Wohnzimmer im Dachgeschoss aufbaute, belud ich das Auto noch einmal – andere Möbel, die wir auf der Rückfahrt abgeben wollten. Die beiden breiten Seitentüren erleichterten den Zugang. Aber ein Mover zu sein ist ermüdend. Ein guter Tipp ist es, Lastgurte um die Gegenstände zu binden, um einen guten Halt beim Heben zu gewährleisten. Bei Steak, Rotwein, Kerzen und einer tollen Aussicht vom neuen IKEA-Sofa im Loft-Wohnzimmer ließ sich der Abend schön ausklingen.

proace
Lediglich das Logo unterscheidet den ProAce vom Citroën Jumpy und dem Peugeot Expert.

Günstiger Verbrauch

Die Rückladung wog wahrscheinlich nicht so viel. Der ProAce hielt den 6. Gang an Anstiegen, bei denen ich mit der Last, die wir bergauf hatten, hätte herunterschalten müssen. Bei Øyer haben wir den Sonntagsverkehr eingeholt. Bei einer Geschwindigkeit von plus-minus 70 km/h und minus 9 Grad sank der Durchschnittsverbrauch. Gemessen am Bordcomputer begnügte sich der ProAce zwischen Tretten und Hamar mit 0,48 Litern pro Meile. Auf dem Weg nach oben waren wir mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 80 und 110 km/h unterwegs. Dann lag der Durchschnittsverbrauch bei 0,59 Liter/Meile nach 24 Meilen mit einem Stopp.

122 Pferde reichen aus

Nichts im ProAce ist „made by Toyota“. Bis auf das Logo im Grill ist er identisch mit seinen französischen Brüdern im PSA-Konzern. So auch der Antriebsstrang. Der 2-Liter-BlueHDI-Motor mit 6-Gang-Schaltgetriebe leistet 122 PS und ein Drehmoment von 340 Nm ab 1750 U/min. Kein spürbares Turboloch, gute Traktion und guter Durchschlag bei Bedarf. Darüber hinaus gibt es einen 2-Liter-Motor mit 177 PS im Modellprogramm. Ich hatte kein Bedürfnis nach mehr Leistung als dem 122-Pferd. Schwerere Ladungen und Anhänger hätten mich vielleicht dazu gebracht, meine Meinung zu ändern.

proace
Laufende Werbung für den Carsharing-Dienst.

Was Sie erhalten

Der Toyota ProAce Comfort L2 (lang) kostet etwa 399 NOK. Für diesen Preis erhalten Sie unter anderem zwei Schiebetüren, zusätzliche Seitenfenster auf beiden Seiten, Xenon, LED-Tagfahrlicht, Toter-Winkel-Warner, Rückfahrkamera und Stoffsitze mit PVC auf den Verschleißflächen. Die Klimaanlage muss manuell eingestellt werden (keine „Auto“-Taste). Die Heizung funktionierte gut. Eisfreie Scheiben und warmes Cockpit im Handumdrehen, als wir bei minus 000 Grad starteten.

Schlussfolgerung

Mir ist klar, dass man wahrscheinlich ein zu großer Autofreak sein muss, um über Transporter zu schreiben, die gebaut wurden, um das Flottenprogramm für Unternehmen zu erfüllen. Die meisten Menschen, die hinter dem Lenkrad sitzen, haben die Schlüssel von ihrem Arbeitgeber erhalten. Nur geschäftlich, kein Vergnügen – gut genug, aber kein Luxus. Ich selbst hatte den Eindruck eines Lieferwagens, der auf verschneiten, rutschigen Winterstraßen und bei kaltem Wetter gut funktioniert. Leistung und Verbrauch liegen auf dem Niveau der Besten der Branche. Leicht zu laden, leicht zu manövrieren. Kein schlechter Ort, wenn Sie ein Lagerhaus voller Möbel mit auf die Reise nehmen müssen.

Die Zeit wird zeigen, ob es HiAce geben wird.


Fakten über ProAce

Gewichte und Maße:
Länge, Breite, Höhe: 531 / 192 / 194 cm
Radstand: 328 cm
Eigengewicht: 1654 kg
Nutzlast: 1371 kg
Ladevolumen: 6,1 m3
Maximales Anhängergewicht mit Bremsen: 2500 kg
– ohne Bremsen: 750 kg

Motorisierung
2,0 D (BlueHDI) 122 PS
Drehmoment: 340 Nm zwischen 1750-2000 Umdrehungen
6-Gang-Schaltgetriebe

Deck
Winterreifen ohne Spikes: Hakkapelitta CR3
Dimension: 215/65R16C

Aufführungen
Beschleunigung 0-100: 13,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h

Verbrauch
Angegebener Verbrauch: 0,53 l/mil
Gemessener Verbrauch Autobahn: 0,59 l/Meile
– ruhige Landstraße: 0,48 l/Meile

Links
Quelle: Toyota.no
Eier: Hertz-Fahrgemeinschaft

Bilder von ProAce

proace
3 Sitzplätze oder 2 Sitzplätze mit umklappbarem Tisch.
proace
Die Instrumententafel.
proace
Oben angeschlagene Hecktür.

 

Siehe auch

Ford Transit Custom
Ford Transit Custom
proace
Opel Vivaro B
Citroen ë-Jumpy
Toyota Proace Elektro 50 kWh

Terje Bjørnstad. Blog-Administrator, Hobbyfotograf und Autoliebhaber.

1 Antwort

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.