Citroën Ami 6 – nicht wie jedes andere Auto

Autogeschichte

Französische Autos waren schon in den Kinderschuhen für ihre Eleganz und zukunftsweisende Technologie bekannt. Eine der Automarken, die dazu beigetragen haben, war Citroën.

ami 6
Emotionales Bild des Citroën Ami 6

Citroëns Geschichte bis zum Ami 6

Die Geschichte begann im Jahr 1919, als André Citroën seine eigene Automobilfabrik gründete. Mit guten Erfahrungen aus anderen Industrieproduktionen und mehreren Studienbesuchen bei anderen Automobilherstellern in den USA passte alles und das erste Modell kam 1919 auf den Markt. Es wurde sehr gut angenommen, da es sowohl solide als auch gut ausgestattet war und Autokäufern gute Dienste leistete Preis-Leistungs-Verhältnis. Neue Modelle wurden gleichzeitig auf den Markt gebracht, als Citroën als einer der ersten Automobilhersteller ein großes Händlernetz aufbaute. Das Ergebnis war, dass das Werk bereits zehn Jahre nach seiner Gründung zum größten Automobilhersteller Frankreichs wurde. Doch die Expansion hatte ihren Preis und neue kapitalstarke Eigentümer mussten einspringen, um die kritische Situation zu beheben. Es half und das neu entwickelte Modell Traction Avant konnte in Produktion gehen. Das Modell wurde bis 10 produziert. 1957 kam das neue kleine Modell 1948 CV auf den Markt, das zum Favoriten derjenigen wurde, die ein erschwingliches und unkompliziertes Auto wollten. Der DS2 war bei seiner Einführung im Jahr 19 ein Auto, das seiner Zeit weit voraus war. 1955 kam das kleine Modell Ami 1961 auf den Markt. Es handelte sich um ein kleines Familienauto, das dank der schrägen Heckscheibe ein ziemlich eigenartiges Aussehen hatte.

Außergewöhnlicher Fahrkomfort

Das Modell war teilweise eine Weiterentwicklung des Citroën 2CV. Er verfügte über ein separates Fahrgestell und ein fortschrittliches Federungssystem, das dem Ami 6 außergewöhnlichen Fahrkomfort verlieh. Beim fortschrittlichen System waren die Vorder- und Hinterräder auf jeder Seite miteinander verbunden. Wenn ein Vorderrad auf eine Bodenunebenheit traf, wurde das Hinterrad auf der gleichen Seite nach unten gedrückt, um Schwingungen entgegenzuwirken. Bei Tests im Jahr 1962 wurde der Fahrkomfort als „hervorragend“ beschrieben. Komfort gab es auch für Fahrer und Passagiere. Die Sitze waren außergewöhnlich weich und das Auto hatte vier Türen, die einen einfachen Zugang zum Abteil ermöglichten. Da es sich um ein Auto mit einem kleinen, luftgekühlten Motor handelte, war es kein Auto für kalte Klimazonen.

Wurde 17 Jahre lang produziert

Der Citröen Ami wurde zwischen 1961 und 1978 in mehreren Varianten produziert. Einige Modelle waren auch mit einem größeren Motor ausgestattet.

Technische Daten Citroën Ami 6:

Länge: 392 cm
Breite: 152 cm
Höhe: 144 cm
Höchstgeschwindigkeit: 106 km/h
Motor: 602 ccm, 24 PS

AMI6 wurde in Schweden MI6 genannt, da der Markenname Ami bereits in einem bestehenden schwedischen Firmennamen verwendet wurde.

Siehe auch

Ami 6 Citroen
Citroen Ami
Citroen mi6
Es lebe die Göttin
Citroën Traction Avant – seiner Zeit weit voraus

Autogeschichte
Spannende Autogeschichte aus den Archiven von Anders de Lange
 

Moderne Wandbilder

Anders de Lange schreibt über Automobilgeschichte. Er schreibt seit über 30 Jahren über Autos und Autogeschichte, veröffentlichte seine eigenen Bücher und schrieb für die norwegische Autopresse.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.