
Sunbeam Tiger – mit Hilfe von Shelby

Rootes
Einst war England eines der Länder der Welt mit der höchsten Automobilproduktion und den meisten Automarken. Eine der Automarken war Hillman, die für ihre beliebten Familienautos bekannt war. Diese Automarke wurde von der Rootes Group produziert, die 1913 von William Rootes gegründet wurde und für die Produktion vieler Automarken verantwortlich war.
„Abzeichentechnik“
Zu den Marken, die genannt werden können, gehören Humber, Commer, Talbot und Sunbeam. Diese Automarken waren für solide und einfache Konstruktionen bekannt, die leicht zu warten waren. In den 1950er Jahren wurde Rootes vor allem für sein „Badge Engineering“ bekannt, bei dem die gleiche Konstruktion von verschiedenen Automarken verwendet wurde. Obwohl Konstruktion und Aussehen recht ähnlich waren, erhielt jede Automarke ihre eigene Identität. Rootes entschied sich dafür, den Marken unterschiedliche Ausstattungen, Dekore und Motorleistungen zu geben. Vor diesem Hintergrund konnten die verschiedenen Marken an ihre jeweiligen Kundengruppen angepasst werden. Ein Sunbeam Rapier verunglückte bei einem Autorennen, während sein Halbbruder Hillman Minx mit der Familie einkaufen war. Rootes wurde 1978 von Chrysler und später von Peugeot übernommen, die die Fabriken für die Produktion ihrer eigenen Modelle nutzten.
Sonnenstrahl Alpin
Eines der vielen Sportmodelle von Rootes war der Sunbeam Alpine. Im Herbst 1959 kam ein neues Modell auf den Markt. Es war elegant, obwohl es teilweise auf bestehenden Modellen und Konstruktionen aufbaute. Das Werk verfügte nicht über große Ressourcen, um in ein völlig neues Automodell zu investieren. Den 1500-ccm-Motor hatte er vom Sunbeam Rapier geerbt und der Motor wurde zumindest hergestellt, auch wenn er ein paar PS mehr dazugewonnen hatte. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h war er kein richtiger Sportwagen. Das Auto wurde vor allem wegen seines stilvollen Aussehens beliebt und verkaufte sich gut. Rootes war sich bewusst, dass schnell etwas getan werden musste, wenn daraus ein richtiger Sportwagen werden sollte. Mit wenig Geld und Zeitmangel war es nicht möglich, einen eigenen Motor zu entwickeln. Die Lösung war ein V8-Motor von Ford. Mit Hilfe von Shelby wurde das Auto an den leistungsstarken Motor und die erhöhten Geschwindigkeitsressourcen angepasst. Ein Tiger war auf die Welt gekommen. Der Sunbeam Tiger wurde bis 1967 produziert, als Rootes an Chrysler verkauft wurde. Für Chrysler war es dann unmöglich, ein Automodell zu verkaufen, das mit einem Motor eines Konkurrenten ausgestattet war.
Technische Daten Sunbeam Tiger:
Länge: 396 cm
Breite: 154 cm
Höhe: 130 cm
Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
Motor: Ford V8 4261 ccm, 164 PS



Siehe auch


