Datsun 120Y

Datsun 120y

 

Autogeschichte

Auch hier in Norwegen ein sehr beliebtes Familienauto.

 

Die Automarke, die wir heute als Nissan kennen

In Norwegen waren japanische Autos und Automarken bis in die 1960er Jahre weitgehend unbekannt. Aber in Japan gibt es bereits seit dem frühen 1900. Jahrhundert Automobilproduktion. Der Hintergrund für die Automarke war ein Hersteller namens Kaishinsha Motorcar Works, der einige Autos mit dem Namen DAT herstellte. Vor dem Krieg (1940) wurden in Japan relativ wenige Autos produziert. Im Jahr 1932 wurde der Name der Autos in Datsun geändert, eine Marke, die bis etwa 1980 verwendet wurde. Dann begann das Werk, „Nissan“ als Marke für alle seine Produkte weltweit zu verwenden.

Datsun Bluebird 410

1963 brachte die Fabrik ein Modell auf den Markt, das hierzulande sehr beliebt wurde. Es handelte sich um einen modernisierten Bluebird mit der Typenbezeichnung 410. Dieses Modell war zunächst nur mit vier Türen erhältlich, es wurden jedoch andere Varianten in Produktion genommen, um den Anforderungen verschiedener Märkte gerecht zu werden. Hier in Norwegen wurde es als Pkw, Transporter und Kombi verkauft. Es gab viele Details an diesem Modell, die Neuwagenkäufer ansprachen. Guter Rostschutz durch verzinkte Bleche im Unterboden, in den Kanälen und in den Stützbalken waren Argumente, die Autokäufer schätzten. Ein aufwendiger Innenraum mit gepolsterter Instrumententafel und dicken Teppichen verlieh dem Wagen einen Hauch von Luxus. Sportlich war damals ein kurzer Schalthebel zwischen den Vordersitzen.

Dieses Modell wurde bis 1968 produziert.

Datsun 120Y

Ein weiteres beliebtes Modell von Datsun war der 120Y. Das Modell hatte mehrere Bezeichnungen in verschiedenen Märkten. Ein weit verbreiteter Modellname war „Sunny“. Die Modellreihe startete im Jahr 1965 und bestand nach unzähligen Modellwechseln und Modernisierungen bis 2004. Das vorliegende Modell wurde im Zeitraum 1973 bis 1977 hergestellt. Die Optionen waren groß, da der 120Y in mehreren Karosserievarianten mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich war. Ein großer Vorteil war, dass der Datsun 120Y sehr freundlich war, wenn es um den Kraftstoffverbrauch ging, und das war während der Benzinkrise ein sehr gutes Verkaufsargument. Auch die Betriebssicherheit war erstklassig und trug zu seiner Beliebtheit bei.

Eckdaten Datsun 120Y

Länge: 395 cm
Breite: 154 cm
Höhe: 137 cm
Motor: 1171 ccm, 69 PS SAE
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h

 

Datsun 120y

 

Siehe auch

Datsun
Datsun 180B
Datsun Bluebird
Datsun Bluebird
Autogeschichte
Datsun 1200.
Autogeschichte
Spannende Autogeschichte aus den Archiven von Anders de Lange

 

Anders de Lange schreibt über Automobilgeschichte. Er schreibt seit über 30 Jahren über Autos und Autogeschichte, veröffentlichte seine eigenen Bücher und schrieb für die norwegische Autopresse.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.