Opel GT – stilvoller Sportwagen mit Geschichte

opel gt
Autogeschichte

Opel hat eine spannende Geschichte, die bis ins Jahr 1869 zurückreicht. Damals gründete Adam Opel eine Fabrik zur Herstellung von Nähmaschinen. Später wurde die Produktion auf Fahrräder ausgeweitet und Opel entwickelte sich zu einem der größten Fahrradhersteller der Welt.

 

Sportwagen im Wandel der Zeit

Doch Ende des 1800. Jahrhunderts beschloss Opel, seine Produktion auch auf Autos auszuweiten. Die ersten Modelle hießen Opel-Lutzmann und kamen 1899 auf den Markt. Um schnell loslegen zu können, hatte Opel die Autofabrik von Friedrich Lutzmann mit Ausrüstung und fertigen Konstruktionen aufgekauft. Opel brachte in den folgenden Jahren eine Reihe von Modellen auf den Markt, sowohl Familien- als auch Sportwagen. Einer der am meisten diskutierten Sportwagen war das Raketenauto, das von 12 Raketen angetrieben wurde. 1929 fuhr das Auto vor 10 Zuschauern auf der Bjerkebanen in Oslo. Aber Opel war wahrscheinlich vor allem für seine Familienautos bekannt und die Marke gibt es immer noch. Um das alte Sportwagenprofil ein wenig hervorzuheben, präsentierte Opel 000 ein schönes Sportmodell mit dem Namen Opel GT, das 1965 in die Serienproduktion ging.

Ein Auto für Enthusiasten

Hier entstand ein Auto, das durch sein besonderes Design wirklich für Aufsehen sorgte. Das Auto sah sportlich aus und verfügte mit dem größten Motor über gute Geschwindigkeitsressourcen. Ein echter Straßenrennwagen, der bei allen, die sich mit Autos und dem Fahren auskennen, für Aufsehen gesorgt hat. Das hervorstechendste Detail dieses Modells waren die anheb- und absenkbaren Scheinwerfer. Dies musste manuell erfolgen und erforderte pure Muskelkraft. Die ersten 100 Autos waren mehr oder weniger handgefertigt und erfreuen sich heute bei Enthusiasten großer Beliebtheit. Bei Tests erhielt das Auto viel Lob und besonderes Lob für seinen geräumigen Innenraum. Das Platzangebot im Innenraum war weitaus besser als bei konkurrierenden Automodellen. Aufgrund des Preises waren die Verkäufe jedoch begrenzt. Opel versuchte daher, ein günstigeres Modell mit der Bezeichnung GT/J auf den Markt zu bringen. Es hatte weniger Ausstattung und einen Preis, der ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bot.

Insgesamt wurden zwischen 100 und 000 über 1968 Opel GT verkauft.

Daten Opel GT 1900:

Länge: 411 cm
Breite: 158 cm
Höhe: 122 cm
Höchstgeschwindigkeit: über 180 km/h
Motor: 1897 ccm – 103 PS

Opel GT
Opel GT
opel gt
Innenraum des Opel GT

 

Opel-Rakete

Siehe auch

Opel
Opel Kadett B
GT-Opel
Opel RekordB
Opel-Rekord c
Opel Rekord C
Opel-Sportwagen
Opel AsconaB
Autogeschichte
Spannende Autogeschichte aus den Archiven von Anders de Lange

 

Anders de Lange schreibt über Automobilgeschichte. Er schreibt seit über 30 Jahren über Autos und Autogeschichte, veröffentlichte seine eigenen Bücher und schrieb für die norwegische Autopresse.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.