
In den 1950er-Jahren ging es vielen Menschen finanziell besser. Daher lag der Fokus stärker auf größeren und besser ausgestatteten Familienautos. Ford 17m war in diesem Match eine starke Karte.
Henry Ford begann 1903 mit der Automobilproduktion, als das Modell „A“ auf den Markt kam. Der große Durchbruch gelang 1908 mit dem Modell „T“. Es wurde bis 1927 produziert. Das Modell machte Ford zu einer Weltmarke und wurde in mehreren Ländern produziert. Das nächste Modell war „A“, das ebenfalls ein Erfolg war. In Europa begann die Montage des Modells „T“ 1911 in England. Das erste eigene europäische Modell kam 1932 mit der Bezeichnung „Y“ auf den Markt. Der US-Markt bekam 1948 völlig neue Modelle. Mit einem völlig neuen und niedrigen Design wurden die Autos zu Verkaufsschlagern. In den 50er Jahren waren klassische Modelle wie Thunderbird und Skyliner mit einem versenkbaren Hardtop ausgestattet. Ford Consul und Anglia vom englischen Ford waren ebenso Verkaufsschlager wie Taunus aus Deutschland. Die Geschichte des Ford Taunus begann 1939 mit einem Modell, das eine etwas größere Version des Eifel-Modells war. Dieses Modell wurde bis 1942 produziert. Nach dem Krieg begann die Produktion von Personenkraftwagen erst 1948.
Neu entwickelter Motor und mehr Sicherheitsdetails
Die in Deutschland hergestellten Ford Taunus-Modelle, an die sich die meisten Menschen aus den 50er Jahren erinnern, sind wahrscheinlich 12 m lang und der große Bruder 15 m lang. Mit diesen Modellen eroberte Ford einen großen Teil des Marktes für kleinere Familienautos. Der Markt verlangte aber auch nach größeren Automodellen. Deshalb begann Ford 1955 mit der Entwicklung eines größeren Taunus-Modells. Die ursprüngliche Idee bestand darin, den gleichen Motor zu verwenden, der auch im 15M zum Einsatz kam, dieser erwies sich jedoch als zu schwach. Für das neue Modell, das den Namen 17M erhielt, wurde ein völlig neuer und größerer Motor entwickelt. Das Modell kam im Herbst 1957 in Norwegen auf den Markt und fand großen Anklang. Das Modell wurde in Motortidende mit sehr guten Bewertungen getestet und beschrieben. Besonders hervorgehoben wurden die Sicherheitsdetails. Ganz neue Details waren das elastische Lenkrad mit versenkter Nabe. Neu waren außerdem Türen mit Sicherheitsschlössern, die bei einem Aufprall ein Öffnen der Türen verhindern sollen. Positiv war die Sicherheitspolsterung an den Sonnenblenden und am Armaturenbrett. Und das Automodell verkaufte sich in den allermeisten Märkten gut. Insgesamt wurden zwischen 240 und 000 rund 17 1957M hergestellt.
Fakten Ford Taunus 1958
Länge: 437 cm
Breite: 167 cm
Höhe: 150 cm
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Motor: 1698 ccm, 60 PS


Siehe auch



