
Der Nissan e-NV200 40 kwh ist nicht das beste Elektroauto der Welt, aber derzeit der brauchbarste Kleintransporter, was die Reichweite angeht. Wir haben einen kalten Wintertag damit verbracht.
Zuerst in Norwegen
Derzeit ist die Auswahl an kleinen Elektrotransportern nicht sehr groß. Die Alten sind immer noch die Ältesten – Renault Kangoo und Nissan e-NV200 waren die ersten. Später kam der Citroen Berlingo. Im Moment scheint der Nissan mit einer 40-kWh-Batterie hinsichtlich Größe und Reichweite „am brauchbarsten“ zu sein. Demnächst werden Peugeot Partner, Citroen Berlingo und Opel Combo mit einem neuen Antriebsstrang kommen, vermutlich auf Basis der 50-kWh-Batterien des PSA-Konzerns. Elektrotransporter aus China rollen nun auf norwegischen Straßen. Der BYD T3 sieht genauso aus wie der Nissan e-NV200 und verfügt über eine 50-kWh-Batterie. Der Maxus e-Delivery 3 ist ein größerer Transporter mit einer 52,5-kWh-Batterie. Maxus wird unter anderem von Posten und Bring verwendet.

Nissan e-NV200 auf winterlichen Straßen
In Oslo gibt es mehrere Elektrotransporter zu mieten, aber nur wenige mit einer ausreichenden Reichweite. Glücklicherweise habe ich einen e-NV200 40 kWh von Bislet Bilutleie gefunden. Als ich wenig später auf Grünerløkka bei minus 7 Grad vor einem verschneiten Transporter stand, bekam ich kalte Füße. Ich stellte mir ein kaltes Auto, von innen umrandete Fenster und leere Batterien vor. Doch die Angst war völlig unbegründet. Voll geladene Batterie und spontan heiße Luft direkt an den Scheiben, Wärme in den Sitzen und am Lenkrad. Einfach los! Die kleinen Straßen waren stellenweise vereist. Mir fiel auf, dass das Auto auf den Vorderrädern recht leicht losließ. Das liegt sicherlich daran, dass die Reifen zwei Jahre alt sind.
Leicht zu manövrieren
Ich glaube nicht, dass es einen Transporter gibt, der einfacher zu fahren ist als der Nissan e-NV200. Es ist ideal für enge Stadtstraßen. Nicht zu breit und mit super Wenderadius. Schont die Lenkung. So einfach zu manövrieren wie ein Elektrostapler. Man sitzt etwas höher als in anderen Transportern. Als ich hinter anderen Kleintransportern wie dem Peugeot Partner und dem Volkswagen Caddy unterwegs war, lag mein Sichtfeld über deren Dach. Die gute Übersicht erleichtert die Orientierung in der Stadt.

Unterwegs
Bei hoher Geschwindigkeit hört man ein leises Heulen des Elektromotors – eine Art Straßenbahngeräusch. - Türen schließen! zzzz… Der Sound ist keineswegs störend, sondern nur charmant. Auch bei 280 kg Zuladung liefert der Motor ausreichend Leistung – zum Grenzaustest lädt der e-NV200 allerdings nicht ein. Ich kenne eine Stelle, an der es mitten in einer Kurve eine große Bodenwelle gibt, wo es möglich ist, das Fahrwerk bei guter Geschwindigkeit zu testen. Es gibt keine Transporter, die diesen Punkt auf der Straße mögen. Mit einer starren Hinterachse und hinteren Blattfedern bildet der Nissan da keine Ausnahme. Hier kann man leicht den Halt verlieren.
Gut für den Rücken
Ich setzte mich direkt in den Sitz, ohne ihn zu verstellen. Es gibt auch nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten. Ich habe das Lenkrad auf die niedrigste Position eingestellt. Ich denke, Leute mit kürzeren Armen als ich würden das Lenkrad noch tiefer – oder weniger horizontal (kleineres Buslenkrad) – wünschen. Der Sitzkomfort in Transportern ist für große Menschen wie mich selten geeignet. Aber den Bedingungen entsprechend saß ich völlig in Ordnung und hatte eine gute Seitenunterstützung für meinen Rücken. Schön, einen ausgeruhten Rücken zu haben, bevor man zur Arbeit geht.
Der Halt
Der Laderaum misst 200 x 150 x 136 cm. Zwischen den Radkästen liegen 122 cm. Von außen würde der e-NV200 mit größeren Rädern schöner aussehen. Positiv ist jedoch, dass die Radkästen nicht so viel Platz im Laderaum wegnehmen. Außerdem werden 4,2 Kubikmeter Fracht benötigt. Wenn Sie lange Gegenstände transportieren müssen, können Sie diese auf dem Dach mitnehmen – maximal 100 kg. Du Kan Besorge dir auch eine Anhängerkupplung, ziehe aber nur 450 kg. Die maximale Nutzlast beträgt 569 kg.

Bis zur Decke gefüllt
Diesen Herbst hatte ich mehrere Renovierungsprojekte. Wie alle guten Handwerker nehme ich Verpackungen, Mantel und Reste mit. Das bewahre ich in meinem Mekkebua auf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen zu uns kommen, wenn sie Werkzeug benötigen oder Probleme mit ihrem Auto haben. Diesmal bestand der Job darin, an der Tankstelle zu fahren. Fertig sortiert, nach allen Regeln der Technik kompakt verladen, befüllte ich bis zum letzten Zentimeter, bevor es zur ISI-Recyclingstation ging. Dieses Mal gab es mehr Arbeit als Fahren. Auf dem Heimweg habe ich bei Biltema in Rud vorbeigeschaut und zwei neue Lagerregale gekauft. Nachdem ich den ganzen Schrott weggefahren habe, habe ich jetzt Platz für sie.
Batteriepaket
Der Antriebsstrang ist einer der bewährtesten Norwegens. Der Elektromotor ist derselbe wie im Leaf 1 und der Akku hat Nissans 40 kWh – derselbe wie im neuen Leaf. Die Batterielösung von Nissan erntet einige Kritik, da es an einem aktiven Temperaturmanagement der Batterien mangelt. Eine optimale Betriebstemperatur ist wichtig, damit die Batterien unter allen Bedingungen maximale Leistung erbringen und laden können. Auch die Akkus im e-NV200 verfügen über keine aktive Temperaturregelung, dafür aber einen Lüfter zur Kühlung der umgebenden Elektronik während des Ladevorgangs und eine Heizung, um zu verhindern, dass die Akkus bei extremer Kälte zerfrieren.
Rekkevidde
Die Reichweite beträgt 200 km WLTP. Nissan.nr hat sich entschieden, auch über „WLTP urban“ zu informieren. Solche Reichweitenangaben sind nicht relevant und dienen lediglich der Irreführung. Wenn Sie mit anderen Modellen vergleichen möchten, gilt nur der WLTP-Bereich (kombiniert). Mein Verbrauch hätte 170 km betragen, bevor die Batterien komplett leer waren. Damit bin ich unter den gegebenen Fahrbedingungen durchaus zufrieden, auch wenn die Transporter noch nicht mit den besten Elektroautos auf dem Markt mithalten können.
Lade
Der Nissan e-NV200 kann an ChaDeMo-Ladegeräten schnell aufgeladen werden. Das Auto erhält maximal 50 kW. In der Praxis bekommt man mit Schnellladegeräten selten mehr raus. Die meisten geben weniger, abhängig von mehreren Faktoren, unter anderem davon, wie viele Personen gleichzeitig an derselben Station laden. Nissan gibt an, dass Sie in der Lage sein sollten, den Akku innerhalb von 10–80 Minuten schnell von einer Batteriewarnung (ca. 40 %) auf 60 % aufzuladen. Ich ließ das Auto 2 Minuten lang mit einem Typ-90-Kabel am eigenen Wandladegerät aufladen. Nach Angaben des Stromversorgers erhielt das Auto dann nur noch 6,6 kW – begrenzt durch Wissen nicht die Ladequelle. Die Ladezeit von der Batteriewarnung (10 %) bis 100 % wird mit 7 Stunden und 30 Minuten angegeben. Mein Ladevorgang entsprach diesem. Die meisten Menschen werden wahrscheinlich von der Verwendung eines eigenen Ladegeräts für den e-NV200 profitieren, mit dem Sie ihn über Nacht vollständig aufladen können.

Elektroauto
Der erste Eindruck ist intuitiv. Neue Fahrer können einfach einsteigen, Start drücken, das Auto auf „Fahren“ stellen und losfahren. Es gibt nichts, was ein „fortgeschrittenes Elektroauto“ zum Leuchten bringt, bei dem jemand eine völlig neue Benutzeroberfläche geschaffen hat (Kick an Tesla). Als Besitzer können Sie sich mit der NissanConnect EV-App verbinden und das Laden, Heizen usw. fernsteuern. Das Einzige, was Sie im Jahr 2021 wirklich nicht brauchen, ist die „ECO“-Taste von Nissan, die das Gas drosselt, sodass Sie denken, dass etwas mit dem nicht stimmt Auto. Wer möchte, kann ohne fremde Hilfe sparsam fahren – und das Raumklima selbst auf Komfort oder Energieeinsparung einstellen.
Da der e-NV200 auf dem Leaf 1 basiert, ist auch die „e-Pedal“-Lösung von Nissan nicht verfügbar. Durch Kippen des Schalthebels nach rechts können Sie die künstliche Motorbremse aktivieren/deaktivieren. Es gibt eine sanfte Bremse, die den Akku bei langen Bergabfahrten zusätzlich auflädt.
Zuschuss für Transporter
Noch nie war es rentabler, einen Elektrotransporter zu fahren. Wenn Sie ein neues Elektro-Nutzfahrzeug kaufen, können Sie jetzt einen Klimarabatt aus dem Zero Emission Fund von ENOVA beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Regelung nicht für Privatpersonen gilt. Mit einem Zuschuss erworbene Firmenwagen dürfen erst nach 12 Monaten an Privatpersonen weiterverkauft werden. Lassen Sie den Antrag beim Vertragsabschluss vom Autoverkäufer ausfüllen. Anschließend melden Sie das Kennzeichen an ENOVA, nachdem Sie das Auto abgeholt haben. Sie erhalten den Zuschuss innerhalb von 5-7 Tagen auf Ihrem Konto. Die Regelung gilt für alle Elektroautos mit grünem Kennzeichen. Für den Nissan e-NV200 gelten derzeit folgende Tarife:
Komfort plus: Preis 307 – Support: 480
Prämie: Preis 327 – Support: 480
Fakten Nissan e-NV200
Gewichte und Maße
Außenmaße – L, B, H: 450 x 176 x 186 cm
Laderaum – L, B, H: 200 x 150 (122*) x 136 cm
* zwischen den Radkästen
Radstand: 273 cm
Nettogewicht: 1539 kg (ohne Fahrer)
Anzahl der Sitzplätze: 2
Maximales Anhängergewicht: 450 kg
Dachlast: 100 kg
Antriebsstrang
Akku: AESC (China) 40 kWh
Motor: Elektrisch, vorne angebracht
Leistung: 109 PS
Drehmoment: 254 Nm
Getriebe: Stufenlos.
Frontantrieb.
Aufführungen
Höchstgeschwindigkeit: 123 km/h
0-100: 14,0 Sekunden
Rekkevidde
WLTP: 200 km (kombiniert)
Deck
Dimension: 185/65R15
Typ: Spikeloser Wintergebrauch für 2 Jahreszeiten
Marke: Continental Viking Contact 7
Über das Auto
Produktionsort: Barcelona, Spanien
Eier: Autovermietung in Bislet
Über die App gemietet Hyre
Modell: 2018 (Nr. 191 neue Serie)
Kilometerstand: 26068
Gefahrene Kilometer: 65
Quelle: Nissan.nr, Enova og InsideEEVs.com – Artikel aus dem Jahr 2014

Siehe auch




