

Ein etwas besonderes Automodell aus Austin.
Austin war viele Jahre lang einer der größten Automobilhersteller Englands. Die Fabrik wurde 1905 von Herbert Austin als Austin Motor Company gegründet. Das erste Modell war ein großes 5-Liter-Auto mit 4 Zylindern. Bis zum Ersten Weltkrieg wurden verschiedene Modelle hergestellt. Im Jahr 1 brachte Austin den berühmten 1922 auf den Markt, ein kleines und erschwingliches Auto. Er kam sehr gut auf den Markt und wurde auch von BMW als Dixi produziert. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Fabrik schnell mit neuen Modellen auf den Markt. 7 gründete Austin zusammen mit Morris die BMC (British Motor Corporation). Das bekannteste Modell der 2er und 1952er Jahre war der Austin und Morris Mini. Mini-Cooper machte die Marke in den 50er Jahren im Automobilrennsport bekannt. Weitere beliebte Modelle waren der Austin Cambridge und der Austin 60. Austin hatte in den 60er und 1100er Jahren einen großen Exportanteil.
Maßgeschneidert für die USA
Ein kleiner Fehler von Austin war die Einführung des Modells A-90 Atlantic im Jahr 1948. Es gab viele gute Gründe, dieses Modell auf den Markt zu bringen. Austin wollte aus mehreren Gründen eine bessere Position auf dem wichtigen amerikanischen Markt. Der Export war in den ersten Jahren nach Kriegsende 1945 wichtig. Austin entschied sich für die Einführung eines völlig neuen Modells, das unter anderem für den Export in die Vereinigten Staaten maßgeschneidert war. Das Design des Modells war von konkurrierenden amerikanischen Automodellen beeinflusst. Doch das neue Modell aus Austin hatte ein Handicap, nämlich einen Motor mit nur 4 Zylindern. Es war schwierig, als die amerikanischen Konkurrenten größere 6-Zylinder-Motoren hatten.
Getestet auf Rennstrecken und Bergstraßen
Vor seiner Einführung in den USA wurde es auf mehreren Strecken eingesetzt und erzielte gute Ergebnisse. Die Verkaufszahlen waren sehr schlecht, und einer der Gründe lag wahrscheinlich darin, dass das Modell einem amerikanischen Auto zu sehr ähnelte. Autokäufer, die einen Sportwagen kaufen wollten, entschieden sich für andere europäische Modelle. In Norwegen bekamen wir einen ersten Blick auf das neue Auto, als es 1948 auf norwegischen Straßen getestet wurde. Die Fahrt führte von Oslo nach Bergen mit Fernsehaufnahmen auf dem Platz in Hønefoss. Es stieß auf großes Interesse.
Die Produktion dieses Modells wurde 1952 nach enttäuschenden Verkaufszahlen von weniger als 8000 Exemplaren eingestellt.
Technische Daten Austin A-90 Atlantic
Motor: 2260 ccm – 88 PS
Länge: 449 cm
Breite: 177 cm
Höhe: 152 cm
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h



Siehe auch


