Ein schneller Schwede – Saab 96 Sport

Ein aufregendes Auto von einem Automobilhersteller, der lange Zeit an der Spitze der Entwicklung von Familienautos stand. Dies gilt insbesondere für Fahreigenschaften und Design.

 

Saab begann 1937 als Hersteller von Flugzeugen für die schwedischen Streitkräfte. Nach dem Frieden von 1945 ging der Bedarf an Flugzeugen zurück, so dass neue Möglichkeiten und Märkte in Betracht gezogen werden mussten. Ein Krieg mit großen Zerstörungen führte dazu, dass der Bedarf an Autos und Transportmitteln sehr groß war. Saab sah wie viele andere Hersteller in den folgenden Jahren einen großen Markt und beschloss, mit der Automobilproduktion zu beginnen. In den Anfängen wurde ein kleines Familienauto mit dem Namen Saab 92 produziert. Es war nur der Anfang einer Reihe bekannter und laufruhiger Automodelle aus der schwedischen Autofabrik. Saab hatte als Automobilhersteller direkt nach dem Krieg einen schwierigen Start. Der Zugang zu allen Arten von Materialien war Ende der 1940er Jahre eingeschränkt. Aber schließlich wurde daraus ein Auto, auch wenn die Produktion anfangs relativ klein war. Das Auto verfügte über gute Fahreigenschaften, die Saab von Anfang an einen guten Namen bei Motorsportbegeisterten verschafften.

Saab 96 Sport

Der Nachfolger des Saab 93 war das Modell mit der Bezeichnung 96. Es wurde zwischen 1960 und 1980 produziert. Das neue Modell ähnelte stark seinem Vorgänger, verfügte jedoch über eine größere Heckscheibe und etwas mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Die Änderungen an der Karosserie verliehen dem Auto ein deutlich moderneres Aussehen. Hier gab es auch eine sportliche Version mit der Bezeichnung „Saab 96 Sport“. Dies war ein Modell mit mehr Pferden und besserer Ausrüstung. Die Vordersitze waren dick und sehr bequem, während der Rücksitz zu einer kleinen Sitzbank wurde. Das Auto war maßgeschneidert für Motorsportler und andere, die gerne sportliche Autos fuhren. Dies war sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße ein echtes Siegerauto. Die Bilder hier zeigen die neueste Version mit neuer und erweiterter Frontpartie. Es war auch das letzte Modell mit einem 2-Takt-Motor. Als Saab den alten Zweitaktmotor durch einen neuen V2-Motor ersetzte, verlor das Auto viel von seinem unverwechselbaren Charakter und die Sportversion (auch „Monte Carlo“ genannt) verschwand 4.

Daten Saab 96 Sport

Länge: 417 cm
Breite: 159 cm.
Hoyde: 147 cm.
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h.
Motor: 3 Zylinder 2 Takt – 841 ccm, 55 PS

Saab 96 Sport
Saab 96 Sport. Zusätzliche Instrumentierung und dick gepolsterte Vordersitze.
Saab 96 Sport
Saab Sport

 

 

 

 

 

 

 

 


Eisens Autogeschäft
Werbung von JJ Jernes Bilforretning in Kristiansand

Siehe auch

Saab 96
Saab Sonett
Autogeschichte
Spannende Autogeschichte aus den Archiven von Anders de Lange

 

Anders de Lange schreibt über Automobilgeschichte. Er schreibt seit über 30 Jahren über Autos und Autogeschichte, veröffentlichte seine eigenen Bücher und schrieb für die norwegische Autopresse.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.