Volkswagen unterwegs

Veteranen-VW-Club
Vor dem Abflug aufgereiht

Es war der Veteranen-VW-Club in Røyken, Asker und Bærum, der eine Aktion für vorregistrierte Mitglieder organisierte. Die Reise begann in Sætre und führte um Hurum herum.

 

Immer noch Gebrauchtwagen

Veteranen-VW-Club ist für Volksautos, die 30 Jahre oder älter sind, also echte Oldtimer nach dem alten System. Aber wenn man ein Volksauto sieht, denkt man nicht immer an einen Oldtimer – zumindest nicht, wenn man selbst etwas älter ist. In meiner Nachbarschaft sind ein paar Volkswagen 1300 im täglichen Einsatz. Sie sind Gebrauchtwagen, nicht zur Dekoration. Wenn wie in Sætre vor der Abfahrt die Autos mehrerer Personen versammelt sind, kommt man kaum umhin, an den Gedanken zu denken, dass viele dieser Autos im täglichen Gebrauch einwandfrei hätten funktionieren können. Wenn Sie einen beigen Volkswagen 1300 auf einem gewöhnlichen Parkplatz abstellen, fällt er nicht auf. Es sollte. Immerhin ist es über 50 Jahre alt.

Ist es wirklich ein Veteran?

Das Besondere für Volkswagen ist, dass viele Modelle tatsächlich älter sind, als man denkt. Wenn wir die Grenze für Veteranen auf 30 Jahre ziehen, fallen Autos wie T3 (Caravelle und Transporter) unter den Begriff, obwohl sie tatsächlich neuer aussehen, insbesondere im Caravelle-Design. Bis zum nächsten Jahr können frühe Editionen des T4 Caravelle und Transporter als „Veteranenautos“ an der Prozession teilnehmen. Ebenso der Golf III.

Typ 3 gefährdet?

Es besteht keine Gefahr, dass die ÖPNV-Blase verschwindet. Es war nicht nur sehr verbreitet, sondern erlangte schon früh Kultstatus. Wie Sie wissen, sollte der Typ 3 von Volkswagen die Blase ersetzen. Es gab ihn als Fastback, Stufenheck und Variante. Heute hat es zweifellos Kultstatus, aber es scheint, dass es länger gedauert hat als die Blase. Wenn man bedenkt, wie viele Volkswagen 1500 Variants in den 1960er und 70er Jahren in Norwegen verkauft wurden, ist es seltsam, dass so wenige übrig geblieben sind – im Vergleich zum Folkcar Bobla. Die Erklärung könnte darin liegen, dass der Volkswagen (Typ 3) 1500 eher als Familienauto genutzt wurde – und in Trümmern gefahren wurde, während viele der damaligen Modelle von Großeltern und alten Tanten gekauft wurden. Vielleicht brodeln sie immer noch herum?

Die Bilder stammen aus dem Anwesenheitsbereich von Sætre. Weiter unten im Beitrag gibt es einen YouTube-Clip vom Beginn der Exkursion.

süßer
Ovales Fenster Volkswagen
#veteranVWclub
Volkswagen von 1957 oder 1958 mit Schiebedach, großer Heckscheibe und Richtungspfeil. Im Hintergrund ein T2 Camper.

#veteranVWclub
Gepäckträger und USA-Stoßstange

Veteranen-VW-Club
Volkswagen 1500 im Vordergrund. Daneben Volkswagen 1300.

süßer
Volkswagen (Typ 151) Kamann Cabriolet


Veteranen-VW-Club
Busse und Pickups. TV T3 Caravelle. In der Mitte befindet sich T1 mit 11 Fenstern. Die Einzelkabine

Veteranen-VW-Club
Volkswagen 1300

#veteranVWclub
Volkswagen 1200 im Vordergrund


Terje Bjørnstad. Blog-Administrator, Hobbyfotograf und Autoliebhaber.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.