AC ACECA – ein echter englischer Sportwagen

ac aceca
1960 AC Greyhound mit 4 Sitzen.

Hier eine Automarke, die das Herz aller Sportwagenliebhaber höher schlagen lässt.

Die Geschichte dieser englischen Automarke reicht bis ins Jahr 1904 zurück und macht AC zu einer der ältesten Automarken der Welt. Alles begann mit der Produktion eines einfachen Transporters und 1907 kamen die ersten Personenkraftwagen auf den Markt. 1919 wurde die Entwicklung mit der Einführung eines neuen Automodells mit einem völlig neuen 6-Zylinder-Motor fortgesetzt. Dieser Motor wurde legendär und wurde bis 1963 produziert. Er ist der Automotor, der am längsten produziert wurde und nur vom Bubble-Motor von Volkswagen übertroffen wurde. Doch für AC wurde der Motor zum Einstieg in den Motorsport. Eine Siegesserie in den 1920er Jahren verschaffte der Automarke einen hohen Stellenwert in Motorsportkreisen. Doch bis zum Kriegsausbruch im Jahr 1939 herrschte ein turbulentes wirtschaftliches Leben mit mehreren Besitzerwechseln und einer begrenzten Produktion.

Ab 1947 wurden die Sportwagen von AC wieder verkauft. Ein Meilenstein war die Einführung des AC ACE im Jahr 1953. Es war ein reiner Sportwagen, der die Marke wieder auf alte Höhen brachte.

AC Aceca

Dieses Modell kam 2 auch als geschlossener Zweisitzer auf den Markt, ein richtiges Sportcoupé. Der Name war AC Aceca und es war ein unglaublich schöner und praktischer Sportwagen. Eine große Hecktür ermöglichte einen hervorragenden Zugang zum Gepäckraum. Diese „Hatchback“-Lösung war völlig neu, bisher war nur Aston Martin mit dem Modell DB 1954/2 auf dem Markt. Das Modell war im Guten wie im Schlechten ein echter Sportwagen. Gute Fahreigenschaften mit sehr harten Federn gingen zu Lasten des Komforts. Ein Nachteil war, dass die kleinsten Motoren hohe Drehzahlen benötigten, um auf Touren zu kommen. Für das Geld war es ein echter Sportwagen. Auch harte Sitze, ein hoher Geräuschpegel und eine schlechte Heizung bremsten das Interesse. Das Modell wurde zwischen 4 und 1954 hergestellt. Erwähnenswert ist auch, dass es eine 1963-Sitzer-Version mit der Bezeichnung „Greyhound“ gab.

Daten AC ACECA

Länge 389 cm.
Breite 154 cm.
Höchstgeschwindigkeit ca. 160 km/h (variiert je nach Motorgröße).
Motorleistung 105 PS (variiert je nach Modell).

ac aceca
1956 AC ACECA-Interieur

ac aceca
AC ACECA-Fließhecklösung


ac aceca
1956 AC ACECA-Interieur

 

Siehe auch

Bristol Blenheim
Caterham
Caterham 7
TVR Toskana.
bilhistorie.blogspot.com
Spannende Autogeschichte aus den Archiven von Anders de Lange

 

Anders de Lange schreibt über Automobilgeschichte. Er schreibt seit über 30 Jahren über Autos und Autogeschichte, veröffentlichte seine eigenen Bücher und schrieb für die norwegische Autopresse.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.