ORA – Funky Cat aus China

Uhr
ORA 400 Pro+ (Foto: ORA EV)

Als die Bilder einer Kopie eines chinesischen Volksautos in den sozialen Medien verbreitet wurden, dachten alle, dass Volkswagen es nicht mehr anbieten würde. ORA „Punk Cat“ war ein viertüriges Volksauto mit Elektromotor. Jetzt wird es in Produktion genommen.

 

Great Wall Motors

GWM ist nicht irgendjemand in der chinesischen Automobilindustrie. Volkswagen auch nicht. Ich weiß nicht, welche Verhandlungen hinter den Kulissen geführt wurden, aber die Parteien haben wahrscheinlich eine Einigung erzielt. ORA, das zu Great Wall Motors gehört, hat ohnehin geplant, im Jahr 6000 2023 Autos nach Deutschland zu exportieren. Zunächst geht es um eine schönere Version, die auf dem chinesischen Markt „Funky Cat“ heißt – oder „Good Cat“. Das Modell erscheint als Kompaktwagen in der Größe des Volkswagen ID.3.


 

ORA 300 Pro (Funky Cat) verfügt über eine hochmoderne Instrumententafel (Foto: ORA EV).

Komme auch nach Norwegen

Für den Export von ORA-Fahrzeugen nach Schweden und Norwegen wurde eine Vereinbarung getroffen (sollte nur fehlen). Hier zu Hause wird Bilia für den Import und Vertrieb verantwortlich sein. Das erste Modell ist der ORA Funky Cat – oder 300 Pro und 400 Pro+, wie sie hier genannt werden. ORA hat auch eine größere Version im Sortiment, die ORA Lightning Cat heißt. Dieses Modell ist stark von Porsche inspiriert. Man spürt sowohl den Panamera als auch den Macan. Den Bildern nach zu urteilen sieht es fantastisch aus und verfügt außerdem über interessante Spezifikationen und Ausstattung. Aber – ehrlich gesagt – es braucht Mut, um in etwas herumzufahren, das wie eine Porsche-Nachbildung im Porsche-Land Norwegen aussieht.

Retro-Design und Pastellfarben

Von der Größe her liegt der ORA 300 Pro in der Mitte zwischen dem Opel Corsa-e und dem Nissan Leaf. Dies ist eine Größenklasse, die junge Käufer – und vielleicht insbesondere Frauen – anspricht. Das chinesische Marketing betont die femininen Aspekte des Modells, die in Form von Retro-Design und warmen Pastellfarben sichtbar gemacht werden. Versteh das nicht falsch. Die Autos sind technisch unübertroffen, auch wenn das Design von 1960 geprägt ist. Hätte Volkswagen seinen ID.3 im gleichen Design auf den Markt gebracht, hätte er den Markt sicher im Sturm erobern können.


 

Inspiriert von Volkswagen

Alle Modelle von ORA – „Funky Cat“ (300 Pro), „Ballet Cat“ (Autonachbildung) und „Lightning Cat“ (Porsche-Nachbildung) sind von Ferdinand Porsche inspiriert. Das coolste Modell ist zweifellos die „Ballet Cat“ – zuvor als „Punk Cat“ auf den Markt gebracht. Es sieht so aus, als hätte die „Blase“ von Volkswagen heute ausgesehen, wenn sie noch in Produktion gewesen wäre. Das Online-Magazin Jalopnik zeigt Volkswagen eigene Skizzen darüber, wie ein viertüriger öffentlicher Transporter aussehen könnte, und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass dies eine Inspiration für ORA gewesen sein muss.


 

Das Auto der Frau?

ORA Ballet Cat – oder wie auch immer es in Norwegen heißen wird – verfügt über einige interessante Funktionen, die speziell für Frauen geeignet sind. Eine der Funktionen, die möglicherweise auch in den anderen Modellen verfügbar sind, ist der „Guardian Mode“, ein diskreter Knopf unter dem Fahrersitz, den Frauen (und wahrscheinlich auch Männer) drücken können, um Hilfe zu rufen, wenn sie sich bedroht fühlen. Weitere Funktionen, die sich in Norwegen nicht so leicht vermarkten lassen, sind der „Lady Driving Mode“, der die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit besonders gutem Abstand zum vorausfahrenden Auto anwendet – und eine Selfie-Kamera (!) aktiviert, mit der sich der Fahrer während der Fahrt sehen kann. Die Funktion spielt auf die Tatsache an, dass Frauen schlechtere Autofahrer sind als Männer, was selbst unter Chinesen als umstritten gilt. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass die ORA Ballet Cat mit einer Funktion namens „Warm Man Mode“ (direkt aus dem Chinesischen übersetzt) ​​vermarktet wird, die laut ORA die Menstruationsbeschwerden lindern soll. Auf Knopfdruck werden das Lenkrad, der untere Teil der Rückenlehne und der Sitz beheizt.


 

ORA 300 Pro oder „Funky Cat“?

Wenn sich Chinesen westliche Namen einfallen lassen, kann etwas schief gehen, schrecklich schief. Aber den Originalnamen des Models, „Funky Cat“, finde ich absolut fantastisch. Aber auf den Websites von ORA wird es jetzt verkauft ORA 300 Pro einzunehmen, Euler Gute Katze benannt nach dem Physiker Leonhard Euler. Ich vermute, dass chinesische Vermarkter versuchen, eine ähnliche Marke wie Tesla aufzubauen. Auch die Modellbezeichnung „Good Cat“ kommt in meinen Ohren gut an. „Funky Cat“ klingt cooler, obwohl Rentner möglicherweise einen konservativeren Namen bevorzugen. In Deutschland hat sich der Importeur vorerst dafür entschieden, den ursprünglichen Namen des Modells „Funky Cat“ zu verwenden, der gut zum Retro-Stil des Autos passt. Der norwegische Importeur hat sich dafür entschieden, das Modell „300 Pro“ und „400 Pro+“ zu nennen, wahrscheinlich um Assoziationen zum Volkswagen ID.3 Pro herzustellen. Schade, denn die chinesische „Katze“ hat etwas, was den Elektroautos von Volkswagen fehlt – nämlich Identität.

- Identität von Volkswagen übernommen.


 

Fakten zu ORA „Funky Cat“

Länge, Breite, Höhe: 424 x 183 x 160 cm
Die Autos können mit einem kleinen oder großen Batteriepaket geliefert werden.
Kleiner Akku (ORA 300 Pro): 49 kWh, 300 km (WLTP), 145 PS
Großer Akku (ORA 400 Pro+): 63 kWh, 400 km (WLTP), 171 PS
0-100: 8,3 Sekunden (großer Akku)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (großer Akku)
Von EuroNCAP im Jahr 2022 mit 5/5 Sternen getestet
Schutz für Erwachsene: 92 %
Schutz für Kinder: 83 %
Bericht (PDF-Format): Last ned

Quellen

Internationale Seiten von ORA EV
ORA norwegische Seiten

Aktualisiert: ORA Funky Cat in Norwegen


Mit Stand vom 05.04.2023 waren in Norwegen 7 ORA Funky Cat registriert. Eines dieser Autos ist auf den Fotos oben abgebildet. Es handelt sich um ein Modell mit der Bezeichnung ORA 400 Pro+. Er hat 171 PS, eine 63-kWh-Batterie und eine Reichweite von 400 km.

Siehe auch

Uhr
Jedes 3. Elektroauto aus China
Elektroautos aus China
Die Chinesen kommen!
Uhr
Nissan Figaro

Terje Bjørnstad. Blog-Administrator, Hobbyfotograf und Autoliebhaber.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.