Tesla bei einer Werkstatt im Ausland

Wir haben Tesla-Werkstätten im Ausland getestet. Das Tesla-Netzwerk funktioniert und ist vielleicht der wichtigste und entscheidende Faktor der Marke.

 

Mit Tesla im Ausland

Ich lebe manchmal in Frankreich. In den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass mehr Teslas unterwegs sind, mehr Ladestationen und ein brandneues Servicecenter. Im August war Tesla die achtmeistverkaufte Automarke in Frankreich, wobei das Model Y das meistverkaufte Elektroauto war. Ich vermute, dass Tesla in den reichen Teilen Frankreichs am beliebtesten ist, aber selbst hier, wo ich wohne, treffe ich gelegentlich Tesla Model 8 und Model Y – und da ich selbst einen Tesla fahre, sagen wir manchmal „Hallo“ über das Lenkrad, wenn wir unterwegs sind treffen. Wenn Tesla neue Ladestationen und Servicezentren errichtet, dient dies nicht nur der Bedienung des lokalen Marktes, sondern auch der Sicherheit aller, die mit Tesla in der Region unterwegs sind – in unserem Fall auf der Strecke zwischen Italien und Spanien Küste des Mittelmeers.
 

Teslas Netzwerk hat funktioniert!

Während andere Autohersteller Autos bauen, hat Tesla in den Aufbau eines Netzwerks investiert. Bereits als Tesla das Model S auf den Markt brachte, hatte man eine komplette Infrastruktur für Elektroautos mit Ladestationen, Servicepunkten und erweiterter Pannenhilfe aufgebaut, um einen einfachen Autoservice zu gewährleisten, bei dem alles über das Mobiltelefon bedient werden kann.
 
Als wir in unserem Haus im Süden Frankreichs ankamen, war es mitten in einer Hitzewelle. Die Windschutzscheibe war gut gekühlt und platzte aufgrund eines winzigen Steinstücks in der Mitte des Sichtfeldes fast in ihrer gesamten Breite auf. Ich öffnete die Tesla-App, schickte Fotos und buchte einen Termin. Der Auftrag zum Austausch der Windschutzscheibe wurde an Teslas brandneues Servicezentrum in Perpignan übertragen. Wäre das Auto nicht fahrbereit gewesen, hätte ich es abholen lassen können. Die Anlieferung und Abholung des Autos erfolgt über die App – Bezahlung auch. Alles läuft über Tesla.
 
Als Norweger in Frankreich ist es viel einfacher, sich mit einem solchen Menschen zu identifizieren App statt einer örtlichen Werkstatt. Dies vermeidet Missverständnisse und Fehler aufgrund von Sprachkenntnissen oder mangelnder Fachkenntnis der Werkstatt zu Ihrem Auto. Zudem vermeiden Sie skrupellose Werkstätten. Die Tesla-Werkstatt in Perpignan hat mit dem Auto hervorragende Arbeit geleistet und im Rahmen der Garantie auch zwei Reparaturen kostenlos durchgeführt.
 

Daumen hoch!

 

Spezielle Ladestationen

Zum Netzwerk von Tesla gehören auch Ladestationen. Vor Ort in unserer Stadt lade ich an anderen Ladestationen, allerdings sind oft mehrere Versuche erforderlich, um eine Verbindung herzustellen. Wenn ich während der Durchreise auf diese Ladegeräte entlang der Straße angewiesen gewesen wäre, hätte ich das als stressigen Moment erlebt. Die Ladegeräte von Tesla sind im Vergleich dazu „Plug-and-go“.
 

Kann Teslas Netzwerk den Verkaufserfolg von Tesla erklären?

 
In der Verkaufsstatistik für das 2. Quartal in den USA finden wir das Tesla Model Y auf Platz 4 und das Model 3 auf Platz 12. Nach Tesla müssen wir in der Liste weit nach unten gehen, um weitere Elektroautos zu finden. Der Chevrolet Bolt liegt auf Platz 112 und der Ford Mustang Mach-E auf Platz 115. Es gibt in den USA immer noch Gebiete ohne öffentliche Ladegeräte. Das Netzwerk von Tesla ist für Autokäufer in Elektroauto-Ländern wahrscheinlich nicht so wichtig wie Norwegen, kann aber für Autokäufer in anderen Ländern eine wichtige Rolle spielen.
 

Eine digitale Gesellschaft

Es liegt auf der Hand, heute darüber nachzudenken, wie Sie Flüge buchen. Vor einigen Jahrzehnten kontaktierten wir ein Reisebüro (unabhängiger Einzelhändler), das uns bei der Erstellung einer Reiseroute mit Hotels half, die es uns verkaufte. Heute regeln wir alles selbst online direkt bei der Fluggesellschaft. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – bis auf den Teil, den Sie nicht mehr benötigen. Das Netzwerk von Tesla lässt sich wie folgt beschreiben:
 

  • 100 % online
  • Die primäre Kommunikation erfolgt direkt mit dem Automobilhersteller – nicht über lokale Händler.
  • 100 % Online-Autokauf von der Bestellung bis zur Lieferung.
  • 100 % Online-Service von der Bestellung bis zur Abholung.
  • 100 % Online-Erbringung von Rettungsdiensten.
  • Spezielle „Plug-and-Go“-Ladestationen entlang der Straße.

 
Kein anderer Automobilhersteller kann ein vergleichbares Netzwerk anbieten. Würden etablierte Automarken Vertrieb, Service und Kundenbetreuung auf ein ähnliches Netzwerk stützen, müssten sie in ähnlicher Weise wie die Reiseunternehmen deutliche Einschnitte in ihre Händlernetze vornehmen. Nachdem Volvo Bilia entlassen hat, steht es ihnen nun frei, ein netzwerkbasiertes Vertriebs-, Service- und Kundenbetreuungssystem aufzubauen. Wenn Volkswagen und Stellantis sich umstrukturieren wollen, müssen sie die Zusammenarbeit mit MøllerBil und Bertel O Steen beenden oder reduzieren. Tesla hat bewiesen, dass die Automobilindustrie Verkäufer nicht bezahlen muss, die Formulare ausfüllen, Angebote abgeben, Autos bewerten, Finanzierungspakete verkaufen und Zahlungen vermitteln. Auch keine Zwischenhändler in der Werkstatt, die Formulare und Rechnungen erstellen, Zahlungen entgegennehmen und sich auf die Schulter klopfen, wenn es ihnen gelingt, Reparaturen zu verkaufen, die der Kunde nicht braucht. Aus nüchterner, moderner und wirtschaftlicher Sicht sind solche Funktionen überflüssig und teuer.
 


Ich habe versucht herauszufinden, wie andere Automarken in der Lage sind, alle Geschäfte über ein App-basiertes Netzwerk aufzubauen. Eigentümerstruktur und Händler erzählen, wie schnell sie sich anpassen können. Eine Automarke mit mehreren unabhängigen Händlern ist in einer schlechten Position, das Geschäft zu 100 % online abzuwickeln. Idealerweise sollte ein Netzwerk auch das Laden beinhalten. Schließlich habe ich gesehen, ob die Marke in Frankreich vertreten ist.
 

Autohersteller mit einem App-basierten Vertriebsmodell ähnlich wie Tesla

 
NIO
NIO Norwegen gehört NIO Nextev Europe Holding. Sie haben ein ähnliches Vertriebsmodell wie Tesla und bauen eigene Ladestationen mit der Möglichkeit, die Batterien in wenigen Minuten zu wechseln. Das Ladenetzwerk befindet sich im Aufbau. Die Marke wird in Frankreich etabliert, benötigt aber ein größeres Volumen, um ihr Netzwerk zu erweitern.
 
Polestar
Polestar Automotive Norway gehört Polestar Performance AB. Sie haben ein ähnliches Vertriebsmodell wie Tesla. Polestar-Besitzer erhalten einen Rabatt auf das Ladenetzwerk von Ionity, verwalten jedoch keine eigenen Ladestationen in Europa. Polestar ist in mehreren europäischen Ländern vertreten, in Frankreich jedoch noch nicht, auch weil die Rechte am Markennamen nicht bestehen. Die Marke braucht eine bessere Unterstützung für Ladedienste.
 
Chevrolet
GM Europe etabliert sich mit neuen Elektroautomodellen neu in Europa. Es ist nicht ganz klar, welches Vertriebsmodell gewählt wird, aber da sie sich mit einem Ausstellungsraum in Oslo etablieren, könnte es darauf hindeuten, dass sie Autos online verkaufen werden. GM hat gemeinsam mit Stellantis ein eigenes Ladenetzwerk geplant. Es wird interessant sein zu sehen, was sich GM einfallen lässt.
 

Über unabhängige Händler verkaufte Automodelle

 
MG
MG ist in Norwegen nicht als eigenständiges Unternehmen registriert, sondern verwaltet seine europäischen Aktivitäten über die europäische Gesellschaft MG Motor Europe (SAIC). Vertrieb und Service erfolgen über unabhängige norwegische Händler wie Kverneland Bil und andere. Für MG-Kunden sind keine Ladenetze vorgesehen. In Frankreich verfügt MG wie in Norwegen über unabhängige Händler. Die Marke ist nicht in der Lage, eine App-basierte Plattform im Sinne von Tesla aufzubauen.
 
xpeng
Xpeng Motors Norwegen gehört Xpeng European Holding. Vertrieb und Service erfolgen über unabhängige Händler wie Motor Forum und Bilia. Für Xpeng-Kunden sind keine Ladenetzwerke vorgesehen. Die Marke befindet sich in Frankreich im Aufbau und ist nicht in der Lage, eine App-basierte Plattform im Sinne von Tesla zu entwickeln.
 
BYD, Maxus und JAC
Die Einführung und der Verkauf der Automarken erfolgt über die unabhängige norwegische Händlerkette RSA. Für Kunden sind keine Ladenetze vorgesehen. BYD wurde erst kürzlich in Frankreich gegründet. Die Nutzfahrzeuge von Maxus werden in Frankreich mit Serviceausrüstung über die Werkstattkette transportiert NorAuto. Die Nutzfahrzeuge von JAC werden in Frankreich über die Werkstattkette gewartet TekAuto. BYD ist eine Marke mit Modellen, die Tesla herausfordern können. Sie sind in Europa mit einem breiten Fahrzeugangebot etabliert, bedienen den Pkw-Markt jedoch mit unterschiedlichen, unabhängigen Händlern. Sie sind nicht in der Lage, eine App-basierte Plattform im Sinne von Tesla zu entwickeln. Allerdings sind BYD und Shell eine Partnerschaft bezüglich des Ladens eingegangen.
 
Voyah
Voyah ist eine brandneue Automarke und wird derzeit über die unabhängige Händlerkette eingeführt Sulland. Für Kunden ist kein Ladenetzwerk vorgesehen. Die Marke wird in Frankreich etabliert.
 

Automarken mit Ladenetzwerken

 
Free2move Charge Go ist für Kunden von GM und Stellantis geplant.
 
IONITY bietet eine integrierte Ladelösung für deutsche Automarken und Hyundai. Das Ladenetzwerk befindet sich im Aufbau.
 

Terjes Autos
 
Ich bin davon überzeugt, dass die Automobilindustrie genauso gezwungen ist, sich an neue Technologien anzupassen wie die Reisebranche, die Versicherungsbranche, Banken und mehr. Ohne die Möglichkeit, einen Sitzplatz per App zu buchen, würde heute keine Fluggesellschaft überleben. Durch den Wegfall der Zwischenhändler werden die Dienstleistungen kostengünstiger und der Prozess für die Kunden vereinfacht. Letztlich kommt es auf die Kosten an. Autohersteller ohne Zwischenhändler werden in der Lage sein, mit niedrigeren Preisen als die anderen zu operieren, obwohl Tesla viel Geld für den Bau von Ladestationen und Servicezentren ausgegeben haben muss. Durch die Investition können sie besser auf schlechte Zeiten vorbereitet sein.
 

Es würde mich nicht überraschen, wenn sie ihre Preise noch einmal senken würden.

 

Siehe auch

Teslas Netzwerk
Mit einem Elektroauto im Jahr 2023 nach Europa
Teslas Netzwerk
Der Tesla-Kauf hinkte auf der Ziellinie

 


Tesla erhält 160 Millionen US-Dollar EU-Unterstützung für den Ausbau seines Supercharger-Netzwerks...

 

Terje Bjørnstad. Blog-Administrator, Hobbyfotograf und Autoliebhaber.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.