
Es ist vielleicht nicht das vernünftigste Auto, das man kaufen kann, aber nur wenige Elektroautos in der gleichen Preisklasse bieten mehr Unterhaltung und Fahrspaß. Vielleicht können wir BMW dafür danken?
Den neuen elektrischen Mini Cooper habe ich Anfang des Jahres zum ersten Mal gesehen eCarExpo. Das Mini-Modell 2024 und der brandneue fünftürige Mini Aceman basieren auf einer von entwickelten Plattform Spotlight Automotive Ltd – ein Unternehmen im Besitz von BMW und der chinesischen GWM (Great Wall Motor). Die heute in Norwegen eintreffenden Autos werden in China hergestellt, BMW plant jedoch, ab 2026 die Produktion im Mini-Werk in Oxford aufzunehmen.
Neue Plattform
Die neue Mini-Plattform ist interessant, weil sie für Kleinwagen gedacht ist – was sie immer noch ist Autos - keine großen SUV-ähnlichen Fahrzeuge, die die Autohersteller nach dem Einsetzen der Batterien erhalten. Im Design des elektrischen Mini Cooper gibt es keine optischen Merkmale, die darauf schließen lassen, dass darin Batterien stecken. Sie befinden sich unter dem Boden und im Vergleich zum Vorgängermodell bauen die Batterien den Boden tatsächlich etwas auf. Der ehemalige Elektro-Mini Cooper teilte sich eine Plattform mit den Benzinern. Die Batterien wurden dann in der Mittelkonsole und unter den Rücksitzen verteilt. Es baute den Boden nicht auf, bot aber nur begrenzten Platz für Batterien. Was ich als „Vorgängermodell“ bezeichne, wird immer noch produziert, allerdings nur mit fossilen Motoren. Die neue Plattform für den Cooper E und SE verfügt außerdem über einen um 31 Millimeter längeren Radstand und eine breitere Spurweite vorne und hinten.

Obwohl der neue Mini größer ist als zuvor, sticht er in dieser Hinsicht nicht wirklich heraus Plass. Im Gegenteil. Der Mini Cooper SE mit 3 Türen ist als 4-Sitzer zugelassen. Auf der Rückbank herrscht sehr eingeschränkte Beinfreiheit, das Ein- und Aussteigen vergleicht mit akrobatischen Übungen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ein Raumwunder war Mini noch nie. Er ist als 4-Sitzer zugelassen, ist aber eigentlich ein 2-Sitzer mit 2 „Notsitzen“ hinten (2+2 Sitze).
Sportliches Fahrwerk
Das erste, was mich am neuen Mini Cooper beeindruckte, war das Raumgefühl hinter dem Lenkrad. Das Design des Armaturenbretts mit Head-up-Display und nach vorne gerichteten A-Säulen vermittelt das Gefühl, ein größeres Auto zu fahren. Man sitzt relativ tief und bei langen Beinen musste ich den Stuhl ziemlich weit nach hinten schieben.
Das Fahrgefühl, ein größeres Auto zu fahren, wurde durch das Fahrwerk verstärkt. Es ist sportlich steif. Man registriert, auf welchem Untergrund man fährt, aber Unebenheiten meistert das Auto weitaus komfortabler, als ich es in dieser Fahrzeugklasse erwartet hätte. Selbst mit 17-Zoll-Winterrädern ohne Spikes lag das Auto sehr stabil auf der Straße. Es meistert scharfe Kurven und Kreisverkehre, ohne dass das Gewicht nach unten drückt. Wissen Sie, dieses Gefühl, das einen besonders entspannt um die Kurve fahren lässt, um Fahrwerk und Reifen zu schonen, gibt es beim Mini Cooper nicht. Das Auto legt sich gleichmäßig in die Kurve und Sie können mit kräftigem Gaspedal herausfahren. Wunderbares Sportwagen-Feeling! Aber seien Sie vorsichtig. Mit 218 Pferden, 333 Nm Drehmoment und der Bedienung nur an den Vorderrädern kann es leicht passieren, dass man ein bisschen Unfug treibt.

Mini-Erlebnisse
Mini hat den Fahrmodus auf ein neues Niveau gebracht. Sie nennen es Erfahrungen. Der Fahrmodus bestimmt nicht nur den Lenkwiderstand und die Gaseingabe, sondern auch den Sound und die Beleuchtung im Fahrgastraum. Künstlicher Motorsound ist nichts Neues, passt aber gut dazu John Cooper Works macht ein Geräusch, wenn man aufs Gas tritt. Dann ist auch eines der Fahrprogramme gefragt Go-Kart. Es vermittelt das Gefühl, während der Fahrt Computerspiele zu spielen. Ich möchte hinzufügen, dass die Steuerung das Computerspielgefühl verstärkt. Es ist sehr präzise, gibt aber keine Rückmeldung von den Reifen und der Fahrbahn – genau wie das Lenkrad einer Spielekonsole.
Die Fahrprogramme, die mir am besten gefallen haben, waren Core og Grün. Core ist ein sportliches Fahrprogramm, bei dem Sie auch sparsam fahren können. Grün sorgt für ein ruhigeres Gaspedal, ohne die Möglichkeit eines aktiven Fahrstils zu zerstören. Beim Fahren in Warteschlangen ist es in Ordnung, allerdings kann die lebhafte Animation auf dem Bildschirm ablenken. Im Core erhalten Sie eine angenehme Beleuchtung und einen dezenten Sound, wenn Sie aufs Gaspedal treten.

Reichweite und Aufladung
Der Mini Cooper kann mit zwei Batteriegrößen geliefert werden. Die kleinste Batterie im Cooper E liefert 36,6 kWh (netto), während „unser“ Auto, der Cooper SE, 49,2 kWh (netto) liefert. Die angegebene Reichweite beträgt laut Fahrzeugschein 390 km. Als Faustregel verwende ich, dass die tatsächliche Reichweite oft bei 4/5 der angegebenen WLTP-Reichweite liegt. Das ergibt eine reale Reichweite von 312 km, bzw. 250 km, wenn man mit 20 % laden möchte. Die geschätzte tatsächliche Reichweite von 312 km kann durch den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch der 500 km, die das Auto seit seiner Inbetriebnahme zurückgelegt hat, belegt werden. Er beträgt 16,1 kWh/100 km. Der angegebene WLTP-Verbrauch beträgt 14,6 kWh/100 km. Der Verbrauch unserer letzten Fahrten stimmt gut mit dem WLTP überein, da wir viel auf Straßen mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren sind.
Der 11-kW-Bordlader arbeitet effizient. Sobald wir den Stecker eingesteckt hatten, erhielt es 11 kW vom Ladegerät. Das Auto wurde dann in 30 Stunden von 80 auf 2,5 % aufgeladen. Die Akkus können vorgewärmt werden, so dass sie sofort für die Schnellladung bereit sind. Die maximale Ladegeschwindigkeit mit dem CCS-Stecker beträgt 95 kW. Die Akkus sind nicht für schnelle Blitzladegeräte geeignet.
Ort
Der Platz auf der Rückbank des 3-türigen Mini ist begrenzt, der Zugang schwierig und nicht für jedermann geeignet. Dennoch funktioniert eine solche Rücksitzlösung auf Kurzstrecken. Der 210 Liter fassende Gepäckraum bietet Platz für einen kleinen Handkoffer und ein paar Einkaufstaschen. Darüber hinaus gibt es darunter einen recht tiefen Raum für Ladekabel und Notfallausrüstung. Bei 3 Personen im Auto können Sie 650 Liter Gepäck mitnehmen.

Schlussfolgerung
400 km Reichweite sind der neue Standard für Kleinwagen. Daher sollte man sich aufgrund der Reichweite für den Cooper SE entscheiden. Mit Winterreifen und -ausrüstung werden die Preise am Ende bei etwa 400.000 NOK liegen. Es ist vielleicht nicht das vernünftigste Auto, das man kaufen kann, aber nur wenige Elektroautos in dieser Preisklasse bieten mehr Unterhaltung und Fahrspaß. Vielleicht können wir BMW dafür danken?
🙂 Sportliches Fahrwerk, das sehr gut zum Auto passt.
🙁 Kann sich im Straßenverkehr schelmisch verhalten, wenn man gut fährt.

Fakten zum Mini Cooper SE
Gewichte und Maße
Außenmaße – L, B, H: 386 x 176 x 146 cm
Radstand: 253 cm
Nettogewicht: 1658 kg (ohne Fahrer)
Nutzlast: 322 kg
Anzahl der Sitzplätze: 4
Maximales Anhängergewicht mit Bremsen: Nicht möglich
– ohne Bremsen: –
Dachlast: nicht möglich
Antriebsstrang
Motor: Vorne elektrisch
Leistung: 218 PS
Drehmoment: 330 Nm
Getriebe: 1-Gang-Automatik
Frontantrieb
Aufführungen
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
0-100: 6,7 Sekunden
Batteriepaket
Hersteller: Gotion (?)
Typ: Li-Ion
Gesamtkapazität: 54,2 kWh
Gesamtnutzungskapazität: 49,2 kWh
Wärmepumpe
Reichweite und Verbrauch
WLTP: 390 km (kombiniert)
Angegebener Verbrauch WLTP: 14,6 kWh/100km
Realverbrauch seit Neuzustand: 16,1 kWh/100 km
Lade
Kontakte: Typ2 und CSS
Bordladegerät: 11 kW
Ladezeit Typ2, 11 kW, 0-10 %: 5 Std. 15 Min.
— 30-80 %: 2 Std. 28 Min.
Ladezeit CSS, 95 kW, 10-80 %: 30 Min.
Vorwärmen der Batterien: Ja
Gepäckraum
Als 4-Sitzer: 210 Liter
Als 3-Sitzer: 650 Liter
Als 2-Sitzer: 800 Liter
Deck
Dimension: 195/55R17 92H
Typ: Winterreifen ohne Spikes
Marke: Winter Snowcontrol Serie 3
Preise
Preis: NOK 410 (Cooper SE John Cooper Works Trim)
Über das Auto
Herstellungsort: Jiangsu, China
Farbe: Midnight Black, Chili Red (Dach)
Ausstattungsqualität: John Cooper Works Trim
Eigentümer: Privat
Modell: 2024
Kilometerstand: Neu
gefahrene Kilometer: Im Einsatz
Quelle: Mini.Nr, Vegvesen.no
Siehe auch
