
Wenn Sie jetzt reservieren, könnten Sie zu den Ersten gehören, die dieses Auto nach den Sommerferien im nächsten Jahr erhalten.
Toyota Europe hat gerade sein nächstes Elektromodell vorgestellt. Es sollte angezeigt werden Brüsseler Autosalon im Januar nächsten Jahres. Können die ersten Kunden die Autos ab dem nächsten Sommer ausliefern lassen, vielleicht als 2026er-Modell? Es wurden noch keine Preise bekannt gegeben.

Nye Toyota Urban Cruiser ist ein höher gebautes SUV der sogenannten B-Klasse, bei der wir heute einen großen Favoriten finden, den Volvo EX30, der in diesem Jahr bisher auf Platz zwei der Verkaufslisten steht. Die beiden Modelle verfügen über eine nahezu identische Ausstattung. Mit dem richtigen Preis kann Toyota in dieser Klasse viele Kunden gewinnen. Mit den Hybridmodellen ist Toyota bereits gut vertreten Yaris-Kreuz, C-HR og Kronenkreuz. Heute Urban Cruiser ist das zweite Modell mit diesem Namen. Die erste Version war ein höher gebautes Modell auf Basis des Yaris (2009–2016). Wie nennt man ein Auto? Urban Cruiser, es sollte cool sein. Dies ist Toyota in der neuen Version, die auf dem Concept Car basiert, besser gelungen Urbaner SUV.

Fakten zum Urban Cruiser
Gebaut auf einer völlig neuen Plattform, die einen guten Schutz für die Batterien bietet und ohne Querträger auskommt, um den Platz für Batterien besser zu nutzen. Auch im neuen Suzuki eVitara kommt die Plattform zum Einsatz.
Wird entweder mit Frontantrieb oder Allradantrieb basierend auf einem Doppelmotor geliefert – ein Motor über jeder Achse.
Autos mit Frontantrieb können mit einer Batterie von 49 kWh oder 61 kWh geliefert werden. Letztere Batterie steckt auch in Autos mit Allradantrieb. Alle Autos verfügen über eine Wärmepumpe und die Möglichkeit, die Batterien vorzuwärmen.
Der Motor in Autos mit der kleinsten Batterie leistet 144 PS. Der Motor leistet bei Fahrzeugen mit großer Batterie und Frontantrieb 174 PS und bei Fahrzeugen mit Allradantrieb sind es insgesamt 4 PS aus beiden Motoren.
Die Außenmaße betragen 429 cm Länge, 180 cm Breite, 164 cm Höhe und der Radstand beträgt satte 270 cm.
Das Urban-SUV-Konzeptauto
Toyota Urbanes SUV-Konzept wurde ausgestellt bei eCarExpo 2025. Die Serienmodelle erscheinen oft als Enttäuschung im Vergleich zu den Konzeptautos, die Autohersteller in einer frühen Phase zeigen. Aber hier ähnelt das Serienmodell durchaus dem Konzeptauto. Es könnte so aussehen, als hätte sich Toyota für eine sanftere Rundung der Radhäuser im Übermaß entschieden. Schade, denn die scharf geschwungenen Profile über den Radkästen verliehen dem Konzeptauto ein robustes und schelmisches Aussehen. Auch der untere Teil des Hecks scheint im Vergleich zum Vorbild abgeschwächt zu sein.
Suzuki eVitara
Der Suzuki eVitara wird in Norwegen bereits im Frühsommer nächsten Jahres erwartet. Obwohl es eine gemeinsame Plattform und Technologie mit dem Urban Cruiser hat, hat es bestimmte Besonderheiten beibehalten. Eines davon sind die markierten Radkästen, die völlig identisch mit Toyotas Konzeptauto aussehen Urbaner SUV.
Siehe auch

