Neue chinesische Automarken

Veränderungen in der Automobilindustrie haben dazu geführt, dass Autohändler hier zu Hause ihr Augenmerk auf China richten, um neue Automarken zu finden, die sie vertreten können. Hier sind einige chinesische Automarken, die (vielleicht) auf dem Weg nach Norwegen sind.

 

Bei uns Norwegern rufen chinesische Automarken keine positiven Gefühle hervor. Im Gegenteil. Aber deutsche BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen engagieren sich bereits stark in der chinesischen Autoindustrie. Stellantis hat sich bei Chinese Leapmotor eingekauft und Volvo gehört, wie Sie wissen, Geely. Mehrere „westliche“ Automodelle werden heute in China hergestellt und die europäische Automobilindustrie ist immer noch auf den Import von Lithiumbatterien aus Ländern wie China angewiesen.
 
Wenn man auf die Vorteile chinesischer Automarken hinweisen möchte, ist es selbstverständlich, sie zu erwähnen Preis. Aber echte „Preisbomben“ aus China haben wir bis auf Preissenkungen bei den örtlichen Autohändlern bislang nicht gesehen. Vielleicht erscheinen sie dieses Jahr, wenn der Wettbewerb zwischen den Automarken zunimmt?
 

Dongfeng

Dongfeng Motor Corporation ist einer der größten Automobilhersteller in China und produziert mehrere unabhängige Automarken auch in Zusammenarbeit mit westlichen Automobilherstellern. Dongfeng ist mit der Luxusmarke bereits in Norwegen vertreten Voyah. Am anderen Ende finden Sie die Automarke Dongfeng Nammi mit dem Billigauto Verpackung. Die Autos werden über eine Firma im Besitz von nach Norwegen gebracht Die Sulland-Gruppe. 35 sind bereits angemeldet Nammi-Box Autos in diesem Land, die besichtigt und Probe gefahren werden können. Die Autos werden mit zwei Batteriepaketen angeboten – das kleinste mit 31.4 kWh bietet eine Reichweite von 200 km, während ein größeres Batteriepaket mit 32,3 kWh eine Reichweite von 310 km ermöglicht. Die Preise beginnen bei 199.900 für den günstigsten und 217.900 für den größeren Akku. Die Autos sind 4 Meter lang. Der große Radstand (266 cm) bietet viel Platz in der Kabine.
Dong-feng.no

 

Sprungmotor

Im Jahr 2023 kaufte Stellantis 20 % von Leapmotor. Sie haben eine Zusammenarbeit beim Vertrieb von Autos in Europa und wahrscheinlich auch bei der Produktion von Autos vereinbart Sprungmotor T03 in Polen. Heute ist die Automarke in allen europäischen Ländern vertreten, außer Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark. Stellantis priorisiert wohl den Verkauf des Kleinwagens T03. Autos wie dieses sind auf dem Kontinent beliebter als hier zu Hause. Ein Modell, das besser für den nordischen Markt geeignet ist, ist das neue Crossover-Modell C10.
Leapmotor.net/uk
Stellantis stärkt das A-Segment
Leap 3.0 könnte den Weg für Kleinwagen ebnen

 

Aion

Aion ist ein relativ junges Unternehmen (2017), das heute der drittgrößte Hersteller von Elektroautos ist. Die Muttergesellschaft GAC Group gibt es seit den 1950er Jahren. Aion hat mehrere Modelle. Aion V, ein Crossover mit 4,6 Metern, großer Reichweite und Frontantrieb, den es kürzlich in einer neuen Version gibt – und der nach Angaben des Unternehmens für den Export geeignet ist. Interessant ist auch Ich werde UT Dabei handelt es sich um einen 5-türigen Kompaktwagen, ebenfalls mit großer Reichweite und Frontantrieb. Aion hat sich in Südostasien etabliert – derzeit in Thailand und Malaysia. Australien wird das nächste Land sein.
Aionauto.com (Thailand)

 

Aiways

Aiways ist ein Kleinwagenhersteller mit 2 Modellen. Ein Crossover-SUV U5 die Größe des Volkswagen ID.4 und U6 – ein 5-türiges Fließheck. Beide Modelle verfügen über den gleichen Antriebsstrang, Frontantrieb, 63-kWh-Batterie und eine nach WLTP-Norm gemessene Reichweite von 400 km. Aiways stand Anfang 2024 kurz vor der Pleite. Dann entschied man sich, sich aus dem chinesischen Markt zurückzuziehen und sich auf Europa zu konzentrieren. Heute sind sie in 15 europäischen Ländern etabliert – die Verkaufszahlen für 2024 sind jedoch (vorerst) sehr niedrig. Die Automarke ist in Schweden durch ein Händlernetz vertreten. Im Jahr 2022 kostete das günstigste Modell knapp 430.000 SEK. entsprechend Car.info Es gibt 190 registrierte Aiways im Land.
Aiways.se (Schweden)
Carnewschina.com – Aiways … konzentrieren sich auf Europa
 

Changan Deepal

Tief ist eine Automarke der Muttergesellschaft Changan Das ist einer der größten Automobilhersteller in China mit mehreren Automarken. Im Jahr 2024 produzierte Deepal 243.000 Autos. Mehrere Modelle sind als Null-Emissions-Fahrzeuge oder mit einem „Range Extender“ in Form eines 1,5-Liter-Benzinmotors lieferbar. Ab diesem Jahr (2025) wird sich Deepal auf den Exportmärkten etablieren. Die ersten Länder werden voraussichtlich Thailand und Malaysia sein. Später werden sie sich in Europa etablieren. Das Crossover-SUV-Modell S07 könnte die wichtigste Karte des Herstellers in Europa werden. Mit einem Batteriepaket von wahlweise 4,7 oder 67 kWh und Betrieb über die Hinterräder ist er 80 Meter lang. Ein weiteres, völlig neues Modell ist S05 mit 56-kWh-Batterie, Hinterradantrieb und einer Länge von 4,6 Metern.
Globalchangan.com

 

Lynk & Co.

Lynk & Co. ist nicht nur ein Auto – es ist laut Pressemitteilungen ein Konzept für „Mobilität“. Sie können wählen kaufen oder mieten Sie ein gutes Auto für die Zeit, die Sie benötigen. Das Konzept (oder die Autos) wurde in mehreren europäischen Städten eingeführt, jedoch noch nicht in Oslo. Wir haben über Lynk & Co in Barcelona geschrieben. Unser Eindruck ist, dass es nicht mehr so ​​sehr um Kurzzeitmieten geht. Carsharing wird von mehreren Akteuren angeboten. In Schweden wird die Vermietung von ALD abgewickelt. Die Autos von Lynk & Co basieren auf Geely. Modell 01 war ein Schwestermodell des Volvo XC40 T5 Plug-in-Hybrid. Der brandneue Lynk & Co 02 basiert auf der SEA2-Plattform von Geely, die unter anderem mit dem Volvo EX30 Plus Single Motor (RWD) geteilt wird. Die Autos werden in eigenen „Clubs“ ausgestellt. Bestellungen sind online möglich und Autobesitzer können ihr Auto über Lynk & Co. wieder vermieten.
Lynkco.com
Lynk & Co – einfach ein gutes Auto?

 

Neuigkeiten von Chery

Exlantix
Exlantix ist eine brandneue Premium-Automarke, die zu gehört Chery. Es stammt von der Automarke Überschreitung aber nur für Elektroautos reserviert. Kürzlich wurden zwei Modelle auf den Markt gebracht – eine Limousine, ES, und ein SUV, ET. Beide Modelle können entweder als reine Elektroautos oder als Elektroautos mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner als „Range Extender“ geliefert werden. Laut russischen Medien Exlantix ET Es soll im September 2024 in Russland auf den Markt kommen und dort im ersten Quartal 2025 in den Handel kommen. Chery hat Pläne, die Automarke auch in Europa zu etablieren.

Omoda & Jaecoo
Das Modell, das für Norwegen relevant sein könnte, ist Omoda 5 EV. Er kann mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner oder in einer rein elektrischen Version geliefert werden. Das Auto auf dem Bild ist ein Benziner. Die Elektrovariante hat eine Front ohne den markanten Grill. Die Automarke wurde kürzlich in Spanien mit einem Verkauf von gegründet Omada 5, als erstes Land in Europa. Das gleiche Modell wird seit 2023 in Russland verkauft. Es handelt sich um ein recht günstiges Auto. Umgerechnet in norwegische Kronen lag der Preis in Russland im Jahr 276.000 bei 2024 NOK.
Exlantix Norwegen auf Facebook
Exlantix Norwegen auf Instagram
Omodaoficial.es (Spanien)

 


Chinesische Automarken
 
Vor 50-60 Jahren waren echte Preisvorteile ein notwendiges Mittel, um die damals noch unbekannten japanischen und koreanischen Automarken in die Verkaufsspitze zu bringen. Warum sehen wir bei chinesischen Automarken keine wirklichen Preisvorteile? Sind die Preise der Autos bei den norwegischen Händlern zu optimistisch? Was ist los? Ja, den Händlern bleiben unverkaufte Autos übrig, die sie mit hohen Preisnachlässen verkaufen müssen – und sie haben das Vertrauen in den Markt verloren. Der Preis ist heute auch ein ebenso gutes Werkzeug.

 

Siehe auch

Hongqi Norwegen
Jedes 3. Elektroauto aus China
Elektroautos aus China
Die Chinesen kommen!
Chinesische Automarken
Autos will Zelensky boykottieren
Chinesische Automarken
Carsharing, das schief gelaufen ist

Terje Bjørnstad. Blog-Administrator, Hobbyfotograf und Autoliebhaber.

Einen Kommentar posten

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.