
Sowohl Schweizer als auch Briten
Alvis TE21 Drophead Coupé. Nachfolger TD21. Dies ist ein großes britisches Auto mit einem 3-Liter-Reihensechszylinder und 130 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h ermöglichte. Die Karosserie wurde von der Karosseriewerkstatt entworfen Graber in der Schweiz, die Produktion erfolgte jedoch durch den bekannten Karosseriebau Mulliner Park Ward in England, – bekannt unter anderem für Sonderkarosserien für Rolls-Royce und Bentley.
Teuer und selten
Die Autos werden in relativ kleinen Serien von Hand gebaut. Die überwiegende Mehrheit der Autos wurde im Mulliner Park Ward gebaut, während einige wenige von Graber in der Schweiz hergestellt wurden. Die Zeichnungen hatten es. Die Autos von Graber hatten eine andere Front als die MPW-Autos. Insgesamt sollen 352 Alvis TE21 von MPW gebaut worden sein, während Graber selbst 12 gebaut hat. Davon wurden nur 3 als Cabriolets gebaut – und alle existieren noch. Ein Auktionshaus behauptete, es sei äußerst selten, dass Alvis-Autos verkauft würden. Sie waren nicht nur selten, sondern auch bei ihren Besitzern beliebt. Laut Fahrzeugregister soll es in Norwegen 2 Alvis TE21 geben, aber keinen Graber. Keines der Autos wurde in Norwegen neu gekauft.
Zu den Bildern
Das Auto im Hauptbild wurde fotografiert Londoner Halle 2019. Das Auto auf dem Bild ist ein Cabriolet (Drop Head Coupé) – nicht gebaut von Mulliner Park Ward, aber von Graber in der Schweiz. Das Bild des TE21 – das graue Auto mit festem Dach – hat die Originalkarosserie, die viele Ähnlichkeiten mit dem TD21 aufweist. Das Bild wurde 2019 in Bradford-on-Avon, Großbritannien, aufgenommen (Foto: njarvis).

Urheberrechtshinweis
Siehe auch
Graber heute – Autoverkauf mit Wurzeln im Karosseriebau
