Autos und Kaffee

Autos & Kaffee, Ringerike

Ringreich
Abwechslungsreiche Auswahl, wie es sich bei „Cars & Coffee“ gehört.

Der Rahmen rund um Cars & Coffe Ringerike ist ein Bereich, der mit dem Bahnhof Hønefoss verbunden ist. Eine ältere Eisenbahngarnitur auf einem stillgelegten Abstellgleis mit dazugehörigen Bahngebäuden bildet für uns, die wir gern Autos fotografieren, eine tolle Kulisse. Das Gelände ist ein Treffpunkt für Freizeitaktivitäten in Rinterike – insbesondere für motorische Hobbys.

 

Autos und Kaffeeringe reichhaltig
Mercedes-Benz SL500.

Letzten Sonntag fand das Cars & Coffee Ringerike-Hauptevent statt. Nach Angaben des Veranstalters waren 160 Autos und über 400 Zuschauer anwesend. Das Lieblingsauto des Publikums war dieser wunderschöne niedrige und breite Mercedes-Benz SL 500 V8. Es verfügt über eine spezielle Folierung mit Details wie Speed-Stripes und einem Muster, das auf dem Bild nicht besonders gut zur Geltung kommt.

Ich denke, es sind weniger neue Mercedes-Benz SL-Klassen auf der Straße als AMG GTs. Die SL-Klasse ist immer noch im Angebot, aber es sieht so aus, als ob derzeit weitere AMG GTs mit dem Panamericana-Kühlergrill und einem Hauch 50er-Jahre-Retro zugelassen werden. Der abgebildete AMG GT R sieht absolut roh aus. Mit einem 4-Liter-Twin-Turbo-V8 leistet er 585 PS und ist vollgepackt mit Elektronik, die die Motor- und Abgascharakteristik steuert. Liebhaberauto und zukünftiger Klassiker.

 

Autos und Kaffeeringe reichhaltig
AMG GTR
Autos und Kaffeeringe reichhaltig
Ford Escort mk2

Ich kann mir vorstellen, dass in diesem Bahnhofsbereich Menschen gearbeitet hätten, wenn wir die Uhr auf etwa 1980 zurückgedreht hätten. Möglicherweise Wartung der Zugausrüstung. Dann hätte hier sicherlich ab und zu ein Ford Escort geparkt. Der weiße MK1 sah mit Ausnahme der dicken Räder und der Mexiko-Frontstoßstange völlig original aus. Sie sollten nicht auf die Haare des Hundes schauen! Der Antriebsstrang vieler mk1 Escorts wurde stark verbessert. Apropos Mexiko, es gab dort einen Escort Mexiko. Siehe Hauptbild.

 

Ringreich
Ford Escort mk1
Ringreich
BMW E90 im Norwegischen Transporthistorischen Museum, Hønefoss.

Alte Rangierlokomotiven und Gebäude passen auch gut zu neueren Autos, wie zum Beispiel dem BMW E46 Coupé oben – oder dem Nissan Skyline GTR unten. Es erinnert mich an die ersten „Fast and Furious“-Filme. Mit über 300 Pferden und norwegischen Steuern waren die Autos in Norwegen nahezu unverkäuflich – wie neu. Mit neuen Gebühren können Sie ab dem 1. Juli Autos ohne einmalige Gebühr aufnehmen. Vielleicht aus den USA als Alternative zu einem Amerikaner. Dort sind die frühen Skylines als sehr kompetente und unterhaltsame Fahrmaschinen bekannt.

 

Ringreich
nissan skyline gtr
Ringreich
Porsche 911 993 Turbo.
Ringreich
Volvo 121 Amazon.

Ich habe einige klassische Volvos fotografiert. Gute Amazons haben die 100-NOK-Marke längst überschritten, einige kosten auch mehr als 000 NOK. Es handelt sich nicht mehr um ein typisches Jugendauto. Eher ein Auto für jugendliche Nostalgiker.

 

Ringreich
Volvo PV 444.
Volvo 121 Amazon.
Ferrari 308 GTS Koenig Sonderangebote

Mit dem Ferrari 308 entstand eine neue Serie „kleiner“ Ferraris mit 8 Zylindern. Der Ferrari 308 GTS war das Auto, mit dem Tom Selleck in der Fernsehserie Magnum PI herumfuhr. Vielleicht war es für Hawaii etwas Besonderes, dass die Ermittler der Polizei in Hawaiihemden arbeiteten und Ferraris fuhren.

Bei dem abgebildeten Auto handelt es sich um eine Sonderedition der Tuningfirma Koenig Spesials und tollen BBS-Felgen. Das Komplettpaket von Koenig Specials besteht aus mehr als einem Bodykit. Es gibt einen getrimmten Motor, Auspuff, Fahrwerk, eine verbreiterte Spurweite und verbesserte Bremsen.

Da ich mir nicht sicher war, welche Parkmöglichkeiten es für öffentliche Autos auf dem Ausstellungsgelände gibt, entschied ich mich, im Zentrum zu parken und die paar hundert Meter bis zum Platz zu laufen. Dort teilte ich mir einen Parkplatz mit diesem wunderschönen Ferrari 360.

 

Ferrari 360 vor dem Scandinc Hotel in Hønefoss.

Siehe auch

Autos und Kaffee, Øvrevoll

https://Cars & Coffe, Ringerike på Facebook

 

Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp

Galopp
Vor Øvrevoll: Jaguar Mark 2 und Porsche 911 Carrera 993.

Cars and Coffee ist ein Autotreffen für alle Fahrzeugkategorien – und natürlich auch für Besitzer. Letzten Sonntag organisierte Cars and Coffee ein Asker- und Bærum-Treffen im Øvrevoll Galopp außerhalb von Oslo. Innerhalb weniger Stunden tauchten Fahrzeuge von 1912 bis 2019 auf.

 

Ich kam mit ein paar zerlegten Harleys an. Auf der Zweiradseite herrschte ein hohes Maß an Nostalgie, unter anderem mit der Tempolett Corvette aus den 60er Jahren und einem schnittigen Tempo Trygg.

Ich war beeindruckt von zwei Neulingen in der Supersportwagenklasse, dem Bentley Continental und dem viertürigen AMG GT 4 S. Außerdem konnte ich die Geschichte extrem seltener amerikanischer Autos, prestigeträchtige Citroëns und eine Reihe anderer großartiger Klassiker studieren.


 

Neuer Bentley Continental GT W12

Galopp
2019 Bentley Continental mk3

Jetzt ist die 3. Generation da. In vielerlei Hinsicht ein Supersportwagen im Schafspelz. Der 12-Zylinder-W12-Motor leistet 635 PS und verfügt über ein Drehmoment von 900 Nm. Der Verbrauch im gemischten Fahrbetrieb beträgt 1,22 Liter/Meile. Dieses Auto in Orange Flame kostet 3 NOK inklusive Lieferung. W390 bedeutet, dass die Zylinder W-förmig angeordnet sind. Das bedeutet, dass der Motor eine kürzere Länge hat als ein V-förmiger Motor, der aus zwei Reihensechsern besteht. Die Anordnung bedeutet auch, dass Sie mehr Leistung und ein besseres Drehmoment erhalten.

Sehen Sie sich die Modellpalette von Bentley bei Bentley Oslo an


 

Mercedes-Benz AMG GT 63 S 4D Coupé

Für mich war es das erste Mal, dass ich die viertürige Version des feinen GT-Coupés von AMG aus der Nähe betrachten konnte. 4-Liter-V4-Motor, Biturbo, 8 PS in mattem Graphitgrau Magno, sah absolut umwerfend aus. Das abgebildete Modell steht als 639 Monate alter Gebrauchtwagen bei Bertel O Steen Ullevål zum Verkauf. Es verfügt unter anderem über 8-Zoll-Räder, 21-Gang-Gtronic, Luftfederung, elektronische Differenzialsperre, Alcantara-/Lederausstattung mit Performance-Lenkrad in Alcantara, Sportauspuff, Burmester-Soundsystem, Distronic Plus und mehr. Der Preis beträgt 9 inklusive Ummeldung. Bitte beachten Sie, dass Demo-/Verkaufsfahrzeuge dieser Klasse häufig übermäßig hart gefahren werden – nicht von potenziellen Käufern, sondern von den Verkäufern.

Link zur Anzeige von Bertel O. Steen, Ullevål


 

Ferrari-Nachbildung – Hergestellt von Pontiac

Galopp
Pontiac Fiero Mera Umbau (1987-1988).

Eine bizarre – aber wahre – Geschichte. Das abgebildete Auto sieht aus wie ein Ferrari 308, ist aber in Wirklichkeit ein Pontiac Fiero von 1987-1988. "Replik", denken Sie vielleicht – und das ist teilweise richtig. Es gibt kaum ein Auto, das als Spenderauto für Replika-Projekte beliebter ist. Das amerikanische Budgetauto Fiero hat passende Abmessungen, eine Glasfaserkarosserie und einen Mittelmotor. Ersetzen Sie einfach die Glasfaserplatten und schon haben Sie ein „Ferrari-ähnliches“ Modell. Dies brachte das Pontiac-Management auf eine zündende Idee. Über den Händler konnte man einen Pontiac Fiero Mera bestellen – genau wie das Auto auf dem Bild. Es wurde als neues Modell vermarktet. Pontiac hoffte, dass die Kunden dem Auto, in dem Tom Selleck aus der TV-Serie Magnum PI herumfuhr, anerkennend nicken würden: dem Ferrari 308 GTB. Es war direkt draußen. Unter der Glasfaserschale war noch alles zu 100 % Pontiac Fiero. Der Innenraum, die Sitze und der Motor – ein GM V6 135 PS. Glauben Sie, dass Ferrari das „neue“ Modell von Pontiac akzeptiert hat? - Nichts! Sie gingen vor Gericht und ließen das Projekt stoppen. Es wurden 247 Autos gebaut. Der Mera ist somit eines der seltensten Autos der Welt – und eines davon war daher diesen Sonntag beim Øvrevoll Galopp!


 

Ein echter Amerikaner

Wenn ich auf einer Autoveranstaltung bin, fotografiere ich auch draußen. Nicht alle Autoliebhaber nehmen ihr Auto mit hinein. Dieser International Scout ist ein solches Beispiel. Er hat die Größe eines Jeep Wrangler und wird von den gleichen Motoren angetrieben – Reihenvierzylinder, Reihensechszylinder oder V8. Den Papieren zufolge handelt es sich bei dem abgebildeten Auto um einen 3,2-Liter-Reihenvierzylinder. Die Marke für Autos und Traktoren Internationale Erntemaschine hat heute in den USA Kultstatus. In Norwegen ist der International ziemlich unbekannt, obwohl mehrere Internationals als Feuerwehrautos eingesetzt wurden. Offroader sind nicht nur Jeep, Bronco und Blazer. Es wird ein bisschen wie Cola sein. Jeder denkt, dass Amerikaner nur zwischen Cola und Pepsi wählen können. Echte Amerikaner trinken gerne Dr Pepper, Mountain Dew oder RC Cola, Cola-Marken, die es nur in den USA gibt. Wenn Sie International Scout fahren, ist es fast schon Pflicht, ein rotkariertes Holzfällerhemd und eine Baseballmütze dabei zu haben, Merle Haggard im Radio – und RC Cola im Getränkehalter 🙂


 

Prestige-Citroen

Galopp
Citroen SM.

Citroen SM – eine Ikone aus der Zeit, als Citroen noch Maserati besaß. Bekanntlich übernahm Citroën 1968 Maserati, bis sie 1974 selbst von PSA übernommen wurden. Maserati entwickelte den Motor im SM – einen V6 mit 2,7 Litern Hubraum. Später wurde es für spätere Maserati-Modelle, darunter den Quattroporte, weiterentwickelt. Das schöne Design, die Luftfederung und der hochmoderne Innenraum wurden von Citroen entworfen.

Ich habe den SM gleich nach meiner Ankunft entdeckt. Ganz in der Nähe befand sich ein großartiger DS, ein Facelift-Modell von 1968 bis 1975 – aus derselben Ära wie der SM. Sowohl der DS als auch der SM sind Klassiker, die zu den schönsten und prestigeträchtigsten Autos der Welt gehören. Als ich Anfang des Jahres den prestigeträchtigen London Concours besuchte, waren zwei DS wunderschön auf dem Rasen zu sehen. Echte Publikumslieblinge.


 

BMW 2002 tii

Galopp
Makelloser BMW 2002 tii in Golfgelb.

Meinen Führerschein habe ich 1976 gemacht. Damals war gerade die BMW 3er-Reihe (E21) als Ersatz für die 02er-Reihe (E10) auf den Markt gekommen. Das Volksmodell 1502 wurde noch produziert. Der Geldbetrag, der 18-Jährigen zur Verfügung steht, ist begrenzt. Zumindest für den Traumwagen BMW 2002 ti hat es nicht gereicht. Soweit ich mich erinnern kann, standen diese Autos nie zum Verkauf. Ich schätze, ein fahrbarer BMW 2002 hatte schon immer einen ziemlich hohen Wert. Es ist ein laufruhiges Auto mit schönem Aussehen und guter Mechanik – aus heutiger Sicht.

Einer der größten Hingucker bei Cars and Coffee am Sonntag war (meiner bescheidenen Meinung nach) ein komplett entkleideter BMW 2002 tii (Touring Injection International). Das Modell kam 1971, mit mechanischer „Einspritzung“ und 130 PS. Ein BMW 2002 in diesem Zustand liegt in einer hohen Preisklasse, nicht zuletzt weiter südlich in Europa. Dies ist ein Auto, das bei organisierten Touren und Rennen über die Alpen und Pyrenäen Pflicht ist.

Galopp
Ab dem Modelljahr 1974 ersetzten quadratische Rücklichter die runden.


 

Mehr Bilder

Klicken Sie auf die Bilder, um sie in einem größeren Format anzuzeigen. Klicken Sie möglicherweise ein zweites Mal, um sie zu maximieren. Unter anderem bringen wir tolle Exemplare eines 1979er Volvo 142, eines mk1 Grandada und eines Mercedes-Benz 200 (W115) vor dem Facelift für das 1974er Modell.

Galopp
1979 Volvo 242

 

Siehe auch

Autos und Kaffee Øvrevoll galoppieren.
Autos und Kaffee
Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp
Autos und Kaffee
Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp.

Carspotting – Richtlinien

Französische Klassiker 3

Französische Autos
2 CVs und HY waren gut vertreten.

Französische Klassiker

Französische Autosammlungen unterscheiden sich kaum von norwegischen. Am Sonntag besuchte ich das „Rassemblement Véhicules Anciens“ außerhalb von Perpignan.

 

Kurz und intensiv

Um 9.00 Uhr morgens tauchten die ersten Autos im Einkaufszentrum „Golden Square“ außerhalb der französischen Stadt Perpignan auf, das sonntags geschlossen ist. Auf dem Parkplatz nebenan kam das Publikum. Es gibt viel mehr Zuschauer hier als bei den Cars- und Kaffee-Events zu Hause. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre mit mehreren guten Kommentaren zwischen den Autos. Die Veranstaltung ist ziemlich intensiv. Bereits um 11.00 Uhr begannen die Menschen weiterzuziehen. Eine halbe Stunde später waren nur noch ein paar Autos übrig.

Für mich dauert die Fahrt dorthin jeweils etwas mehr als 40 Minuten. Es war das erste Mal, dass ich den neuen Treffpunkt im Nordosten der Stadt besuchte. Ich war mir etwas unsicher, wo der Treffpunkt war, aber ich suchte nach einer stylischen Seifenblase und einem 70er-Jahre-Mini. Es folgten mehrere lustige Anzüge. Ich selbst fahre gerade in einem Jeep Renegade herum – ein Fahrzeug, das gut zu dem festlichen Spektakel passte.

Bildergalerie

Die Bilder hier werden schließlich in der markenbasierten Bildergalerie auf platziert terjesbiler.no. Einige der Autos waren so von Menschen umgeben, dass es schwierig war, ein Foto zu machen. Das passiert nicht jedes Mal, wenn man einen schnittigen Folkevognbus mit 21 Fenstern oder einen leicht „gepimpten“ Lamborghini Espada sieht. Wenn Sie auf die Bilder klicken, werden diese in voller Größe angezeigt.

 

Das typisch Französische

Französische Autos
Zwei Alpine A110 – wunderschöne Sportwagen auf Basis des Renault 8.
Peugeot 304 Coupé Cabriolet. Man könnte wohl sagen, dass Peugeot das gleiche Cabrio-Konzept verfolgt, seit das patinierte 403 Cabriolet von „Inspektor Columbo“ das Licht der Welt erblickte.
Französische Autos
Seriöse französische Nutzfahrzeuge, die in den 50er Jahren auf den Straßen unterwegs waren. Citroen CV11 Traction Avant und Peugeot 403.

 

Die Exklusiven

Französische Autos
Ferrari 599. V12-Motor zentral vorne angeordnet.
Französische Autos
Der Innenraum verrät, dass es sich um einen Lamborghini Espada der Serie 1 handelt.
Französische Autos
Leichter gestalteter Lamborghini Espada 400, der viele Zuschauer anlockte. Die Wahl der Felgen ist Geschmacks- und Genusssache. Ich denke, sie lassen das Auto altmodisch aussehen. Schließlich handelt es sich um ein Design, das in den 60er Jahren Gestalt annahm. Ich denke auch, dass einige der Endbearbeitungen besser hätten sein können, insbesondere die schwarzen Bereiche, die aussahen, als wären sie mit einem Pinsel gemalt worden. Auf jeden Fall ist es schön, dass sich jemand um diese tollen Autos kümmert.
Französische Autos
Porsche 911 992-basierter GT3. Etwas abseits geparkt, aber wenn ich eines mitnehmen könnte – nur en - Auto nach Hause, es wäre dieses.

 

Simca

Französische Autos
Ich habe irgendwo gelesen, dass Simca Aronde französischen Kunden seinerzeit das beste Auto für das Geld bot.
Französische Autos
Simca Vedette, Ariane. Fords europäisches V8-Projekt, das schließlich als Simca endete. Dies ist das erste von Simca gebaute Vedette-Modell, das jedoch als Ford verkauft wurde, auch in Norwegen.
Französische Autos
Simca 1100. Super beliebte Autos, von denen es fast keine mehr gibt.

 

Volkswagen

Passende Blase und Campingbus in Gelb.
Französische Autos
Sympathische Blase in gutem, funktionsfähigem Zustand – sie lief gut – und sah völlig original aus. California-Stoßstangen.
Französische Autos
Passender Bus und Blase mit 21 Fenstern. Es war derjenige, dem ich in die Gegend folgte.

Panther

Aus der Panther-Community. In dieser Region rollen mehrere Panther. Dies ist ein Automodell, das man sonst nirgendwo auf der Welt sieht. Alle Modelle sind ansonsten Rechtslenker, daher gehe ich davon aus, dass sie aus Großbritannien importiert wurden. Sie fragen sich, ob Cruella DeVille in der Nähe ist?

 

Diejenigen, die draußen standen

Französische Autos
Der Citroen Xantia gilt derzeit als Youngtimer – und kommender Klassiker. Hier in Südfrankreich rollen sie immer noch über die Straßen – aber selten so schön wie hier.
Französische Autos
Motorräder. Hier meine Favoriten – Honda CB aus den 70ern.

 

Siehe auch

Die Webseiten des Veranstalters

Französische Klassiker 5
Französische Klassiker 2
Französische Klassiker 1

Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp

Am Wochenende besuchte ich zwei Autotreffen – „Bilens dag på Romerike“ und „Cars and Coffee på Øvrevoll galopp“ – oder „Autos, Fahrräder und Kaffee“, wie es jetzt heißt.

Blasen und I-Pace

Eng geparkte Autos in der hellen Abendsonne und lange Schatten machten es schwierig, gute Bilder zu machen. Diesmal gab es Bilder von mehreren unabhängigen Blasen. Zum ersten Mal durfte ich mir Jaguars erstes Elektroauto, den I-Pace, genauer ansehen. Zwei Motoren – einer vorne und einer hinten. Der erste Eindruck war etwas gemischt. Ich habe in Sachen „Look and Feel“ nichts Besonderes gefunden. Eine Probefahrt würde vielleicht mehr Spannung hervorrufen. Der I-Pace verfügt über 90-kWh-Batterien, Vorder- und Hintermotoren und 400 PS. Die Preise schrecken nicht ab – tatsächlich liegen sie durchaus auf dem Niveau des neuen vollelektrischen Audi e-tron. Beim Look-and-Feel schneidet Audi besser ab, wird aber voraussichtlich nicht mit Windsor-roten Ledersitzen ausgeliefert – für alle, die das mögen.

Lexus, X-Klasse und Touareg?

Das letzte Foto der Fotoserie stammt vom Car Day in Romerike. Das Auto ist ein Lexus LC500h. Ein fantastisches Design – und eine gewagte Farbe. Auch hier habe ich keine brauchbaren Fotos bekommen. Bei meinem kurzen Besuch fiel mir auf, dass die neue Mercedes-Benz X-Klasse (Pickup) und der Nissan Navara eine gemeinsame Plattform haben. Nebeneinander geparkt, gab es kaum einen Unterschied zwischen ihnen. Ich habe versucht, den neuen Touareg von Volkswagen zu finden, konnte ihn aber nicht finden. Vielleicht ist es zwischen anderen Autos verschwunden? Ehrlich gesagt finde ich, dass der neue Touareg zu anonym geworden ist.

Viel Spaß mit den Bildern!

Siehe auch

Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp.

 

Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp

Øvrevoll, Sonntag, 8. Juli 2018

daf
Volvo PC 544 Sport und DAF 66 Coupé auf schwedischen Kennzeichen.

Variomatik auf Tour

Auf dem Weg von Lysaker nach Vollsveien landete ich hinter einem tundragrünen DAF 66. Durch das offene Schiebedach konnte ich das charakteristische Heulen der Variomatik hören. DAF hatte serienmäßig ein Automatikgetriebe. Das weltweit erste CVT-Getriebe. Aber im Gegensatz zu den heutigen Stahlriemen verwendete DAF ein anderes Material für die Riemen. Dieselbe Art von Förderbändern, die wir in kleinen Industriemaschinen und in der Landwirtschaft finden. Das Quietschen der beiden Riemen veranlasste die Schweden, DAF Remjohan zu rufen. Ich habe keine Idee warum. Aber es wurde oft von einem netten Onkel gefahren, der vielleicht Johan, Gustaf, Albert oder so ähnlich hieß?

Als der DAF diesen Sonntag in Øvrevoll ankam, stand dort bereits ein gelbes DAF 66 Coupé mit schwedischen Kennzeichen. Jetzt habe ich viele Jahre lang keinen DAF-Personenwagen gesehen, und plötzlich sehe ich zwei!

daf
DAF 66 Coupé.
daf
DAF 66. Dies ist ein Modell von Anfang 1975. Im Herbst desselben Jahres wurde der Volvo 66 vorgestellt. Das gleiche Auto mit der damals für Volvo typischen schrägen Zierleiste im Grill. Jedenfalls denke ich immer an Volvo, wenn ich diesen Grill sehe.
daf
Zeittypische Form und Farbe (Toendra groen). Variomatic war der Vorläufer des heutigen CVT-Getriebes. Der DAF 66 war das einzige Modell, das ein Automatikgetriebe in einem erschwinglichen Auto bot.

 

K70

Mir ist klar, wie wichtig es ist, dass sich jemand wie DAF um praktische Autos kümmert. Ich füge Bilder eines weiteren Klassikers bei, der oft bei Cars and Coffee bei Øvrevoll Galopp vorbeischaut. Der Volkswagen K70 war das Modell, das nach den luftgekühlten Volkswagen 411 und 412 den Mittelklassemarkt übernehmen sollte. Ursprünglich wurde der K70 als NSU entwickelt und der K70 sollte 70 PS leisten. Am Ende hatte das Modell jedoch 75 Pferde in einem wassergekühlten 1600er-Motor und Frontantrieb. Obwohl der K70 sowohl technisch als auch gestalterisch ein modernes Auto war, erfreute er sich in Norwegen nie großer Beliebtheit. Diejenigen, die luftgekühlte Autos fuhren, waren nicht bereit für den K70, der wahrscheinlich zwei Autogenerationen nach dem 411 und 412 folgte. Wenn der K70 sich durchsetzen sollte, musste er Kunden anderer Marken gewinnen. Kunden, die den Vorderradantrieb zu einer Zeit bevorzugten, als der Vorderradantrieb Autos wie Audi, Citroën, Renault und Saab vorbehalten war. Der K70 war seiner Zeit einfach voraus.

k70
Ursprünglich ein NSU, wurde aber beim Kauf von NSU in Volkswagen umbenannt. Nur wenige Autos aus den frühen 70er Jahren sind im Laufe der Zeit so modern geblieben.
k70
Der Innenraum des Volkswagen K70.
ctr
Porsche Yellowbird CTR – Porsche Turbo getunt von RUF. Dahinter Porsche 914 und Alfa Romeo 2000 GT.

 

Alfa Romeo 2000 GT Veloce

Alfa Romeo wurde in den 70er Jahren nie zu einer festen Größe auf norwegischen Straßen. Im Gegensatz zu den populäreren Klassikern wie dem DAF 66 und dem Volkswagen K70 kannten meiner Meinung nach nur wenige jemanden, der in den 70er-Jahren einen Alfa Romeo fuhr. Der abgebildete 2000 GT Veloce ist ein Autotyp, der auf Bildern aus europäischen Großstädten zu sehen ist. Sie sind atemberaubend schön, nicht zuletzt aus heutiger Sicht.

2000 gt
Alfa Romeo 2000GT
2000 gt
Alfa Romeo 2000GT

2000 gt

 

260Z

Der 260Z war der Nachfolger des 240Z, dem ersten Modell der Z-Serie – der legendären Sportwagenreihe von Datsun/Nissan. Dieser 260Z kommt häufig in „Cars and Coffee“ vor. Es ist in Schwarz gehalten – komplett schwarz. Unter all den Z-Modellen fällt es mir schwer, ein Lieblingsmodell auszuwählen. Es erstaunt mich, wie gut sich das Design des 240Z und 260Z bewährt hat. Sie sehen genauso aus, wie ein klassischer Sportwagen sein sollte.

260z
Datsun 260Z. Der Nachfolger des erfolgreichen 240Z. Wurde in den USA sehr beliebt.
260z
Der Innenraum des 260Z.

 

Britische Sportwagen. Klicken Sie auf die Bilder, um sie in einem größeren Format zu sehen.

nsx
Honda NSX.

 

Siehe auch

Autos und Kaffee in Øvrevoll
Autos und Kaffee in Øvrevoll.
Autos und Kaffee in Øvrevoll
Von Ferrari bis Cressida.
Autos und Kaffee in Øvrevoll
Autos & Kaffee, Øvrevoll

 

Frühlingsferien in Øvrevoll

Autos und Kaffee in Øvrevoll
Klassische Linien bei Øvrevoll.

- Alte Autos schwitzen nicht. Sie markieren ihr Revier.

Das obige Zitat wurde von mir belauscht Autos und Kaffee in Øvrevoll am Sonntag. Es gab viele tolle Autos zu sehen. Viele, die sich auf den Sommer in schönen Sportwagen, Kombis, Hobbyautos oder Nutzfahrzeugen freuen können. Ich kam vorbei und machte wie immer ein paar Fotos.

 

Volkswagen Golf GTI mk1

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Während der Volkswagen Golf eine neue Fahrzeugklasse begründete, war der GTI der Beginn einer neuen Leistungsklasse. Genauso stylisch wie der Golf, aber mit ein paar Extrapferden unter der Haube, einem roten Streifen um den Grill und Sportsitzen im harten Karomuster.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Der Golf GTI MK1 wurde in den Farben Weiß, Schwarz, Rot oder Silber ausgeliefert. Ich weiß nicht, ob es in anderen Farben geliefert werden könnte.
Mit Freude studiere ich die originalen Außendetails, die den GTI vom Standard-Golf unterscheiden, wie schwarze Zierleisten an den A-Säulen, GTI-Kühlergrill, Spoiler und schwarze Kotflügelleisten. Die robusten BBS-Felgen standen nicht auf der Ausstattungsliste von Volkswagen.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Nissan 200SX S14, – in den USA bekannt als Nissan Silvia, wir kennen ihn aus den Filmen „Fast and Furious“. Ich verbinde es mit „Fahrmaschinen“, die in Norwegen nicht so verbreitet sind wie in den USA, wo Nissan ab dem 240Z als Sportwagen gilt. Wenn ich mich nicht irre, ist der 200SX der Vorläufer des Skyline GT-R?

 

Hintere Flosse

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Mercedes-Benz W110, bekannt für seine kleinen Flossen am Heck. Dies ist ein 230 in hervorragendem Zustand. Im Vordergrund sehen wir den Spiegel eines Morgan.

 

Renault

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Der Renault 5 GTE sah aus wie der Renault 5 Turbo, mit verbreiterten Kotflügeln und einem Spoiler. Es verfügt über einen 1,7-Liter-Saugmotor mit 94 PS. Heute ein echter Klassiker, obwohl er noch kaum Zeit hatte, zum Veteranen zu werden.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Der Innenraum ähnelt dem des Turbo-Modells. Ich bin mir sicher, dass dies Kunden vom Peugeot 205 GTI abbringen könnte.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Dachspoiler, verbreiterte Kotflügel, Turbo-Stoßstange, dickes Endrohr und breite Reifen signalisieren etwas, das sich schneller bewegen kann als das Standardmodell. 0-100 in 9,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Das härteste Anziehen des Meetings. Ein leicht modifizierter und patinierter Renault 4L.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Speziell angefertigte Seitenfenster sowohl an den hinteren als auch an den hinteren Türen, die in Belüftungsposition gebracht werden. Auch waren nicht viele Renault 4 mit einer Anhängerkupplung ausgestattet. Bei allen Renault 4 gehört der Seitenrohrauspuff zur Serienausstattung, das Rohr endet jedoch unter dem Fahrzeug.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Für diesen Porsche Cayman 649 aus dem Jahr 000 verlangt der Automobilhersteller 2014 NOK. Er verfügt über einen Sechszylinder-Boxermotor, während die heutige Ausgabe (981) über einen 718-Zylinder-Turbo-4-Liter-Motor verfügt.
Cayman und Boxster verfügen über Mittelmotoren, während der 911 über einen Heckmotor verfügt. Als Sportwagen bieten Mittelmotoren eine bessere Ausgangslage.

 

Gelb ist cool

Autos und Kaffee in Øvrevoll

2013 Lamborghini Gallardo. Letztes Produktionsjahr. Gleicht Motoren und Mechanik mit dem Audi R8.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Der V10-Motor soll in diesem Auto 560 PS leisten.

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Der neue Camaro weckt Gedanken zurück in die 60er und 70er Jahre. Dies ist die fünfte Generation. Der 6,2-Liter-V8 klingt großartig und sieht aus, als würde er buchstäblich die Straße auffressen.

 

hotrod

Autos und Kaffee in Øvrevoll

Ford Hotrod nach Modell. Formal basiert es auf einem Rahmen und einer Karosserie aus den 30er-Jahren, der Rest sieht jedoch unbestreitbar viel neuer aus.

 

Siehe auch

Autos und Kaffee in Øvrevoll
Autos und Kaffee in Øvrevoll.
Autos und Kaffee in Øvrevoll
Von Ferrari bis Cressida.
Autos und Kaffee in Øvrevoll
Autos & Kaffee, Øvrevoll