Autotreffen

Wir sind oft auf Autotreffen – in Norwegen, Frankreich und England, wo wir uns oft aufhalten. Viele der Fotos wurden bei Autotreffen aufgenommen.

Sonntagsfoto: Autotreffen im Einkaufszentrum

carre d'or
 

Wir waren schon oft hier – das Einkaufszentrum Carre d'Or außerhalb von Perpignan in Frankreich. An jedem ersten Sonntag im Monat wird der Parkplatz für ein Autotreffen genutzt – ganz im Sinne von Cars and Coffee. Hier können Sie Ihr Autowissen mit Autos auffrischen, die Sie vielleicht nur einmal im Leben sehen.

 

carre d'or
Maserati Gran Turismo.

Maserati oder Dodge?

Meine Frau ist auf der Reise und sie mag Maserati wegen der geschmackvollen Innenausstattung mit dem in die Lederkopfstützen eingeprägten Maserati-Monogramm sehr. Manchmal reden wir darüber, was wir kaufen würden, wenn wir im Lotto gewinnen würden – zum Beispiel 130 Millionen oder so ähnlich. Als wir zwischen den ausgestellten Autos auf dem Carre d'Or umherschlendern, fragt sie mich, welches Auto ich kaufen würde, wenn wir im Lotto gewinnen würden. Ich bin mir allerdings nicht sicher Maserati Gran Turismo ist ein guter Kandidat. Ich werde nicht schnell fahren und niemanden beeindrucken. Ich möchte einfach eine angenehme Atmosphäre unterwegs haben. Etwas weiter weg steht einer Dodge Challenger srt mit dem Hemi V8. Doch der Innenraum des Challenger ist weitaus weniger exklusiv als der des Italieners. Dann kostet es auch „nur“ ein Drittel von dem, was man für einen neuen Maserati Gran Turismo bezahlen muss – aber das heißt vielleicht nicht viel, wenn man im Lotto gewonnen hat?

 

carre d'or
Dodge Challenger srt

carre d'or
Der schönste Porsche der Veranstaltung war dieser „rückdatierte“ Porsche 911.

Rückwirkend

Ich brauchte nur einen kurzen Blick über den Bereich zu werfen, in dem die Porsches aufgereiht waren, um die schönsten von allen zu entdecken. Es handelt sich um ein „rückdatiertes“ Modell aus dem Jahr 1987 – ein Restomod mit moderner Technik und dem klassischen, originalen Porsche-Look.

 

carre d'or
Das beste Auto der Veranstaltung! Panhard Dyna X

Panhard Dyna X

Das erste Modell nach dem Krieg hatte eine Aluminiumkarosserie und einen luftgekühlten Zweizylindermotor – was schließlich zu einem gängigen Konzept für nachfolgende Modelle werden sollte.

Auf zwei Rädern in der Kurve

Wir hatten das Vergnügen, auf dem Weg zum Treffen hinter einem Citroen Ami Break zu fahren. Es war wunderbar zu sehen, wie es auf der Straße hin und her schwankte, besonders in den Kreisverkehren. Meine Frau dachte, das Auto würde mit den beiden Männern an Bord umkippen. Vor einigen Jahrzehnten spekulierten die Autojournalisten darüber, ob der Citroen umkippen könnte. Das tun sie nicht. Das Auto schwankt und kippt, aber die Räder stehen die ganze Zeit über auf dem Boden.

 

carre d'or
Peugeot 504 Coupé (Serie 2).
carre d'or
Alpiner V6-Turbo

Alpiner V6-Turbo

Das Modell wurde nach der Übernahme von Alpine durch Renault entwickelt. Die Autos sind aus Glasfaser auf einem Stahlrohrrahmen aufgebaut und verfügen über einen V6-Motor aus Aluminium, der auf dem sogenannten PRV-Motor basiert. Der Alpine GTA könnte mit zwei Motorvarianten geliefert werden: – V6 GTA mit 160 PS und V6-Turbo mit 200 PS.

 

Siehe auch

Autotreffenrva66Perpignan

Carré d'Or Perpignan

Bilder von RVA66 Nr. 300

rva66

In Perpignan strömen Menschen zu alten, seltenen und außergewöhnlichen Autos. Am vergangenen Sonntag fand das 300. Treffen statt. Diese Autos sind Geschichte und Kultur – und Autos sollten gefahren werden und nicht stillstehen.

 

Regelmäßige Leser kennen die Beiträge mit Fotos von französischen Autotreffen im französischen Perpignan. Wir haben ein kleines Haus in Frankreich, und wenn wir dort sind, nutze ich die Gelegenheit, bei der Organisation der Treffen vorbeizuschauen – immer am ersten Sonntag im Monat. Die Treffen sind offen für Klassiker, Youngtimer, seltene und außergewöhnliche Autos und finden im Einkaufszentrum Carré d'Or im Osten der Stadt statt. Es besteht kein Zweifel, dass die Treffen sehr beliebt sind. Die Sitzung am Sonntag war die Nummer 300 in Folge.
 
Ich bin nicht der einzige Besucher, der kein Auto ausstellt. Es gibt viele Besucher – ganze Familien, die sich die schönen Autos ansehen. Väter zeigen Autos, mit denen ihre Großeltern herumgefahren sind. Alle Arbeiten im RVA66 erfolgen auf freiwilliger Basis und die Besichtigung ist für alle kostenlos. RVA66 steht für Rassemblement de Véhicules du 66 - Sammlung von Fahrzeugen aus 66 - Departement 66 ist Pyrénées-Orientales.
 
Terjes Autos hat eine separate Seite namens Autos von A bis Z. Hier trage ich Bilder und Beschreibungen von Automodellen ein, die ich selbst gefahren oder auf der Straße oder bei Treffen wie diesem fotografiert habe. Schließlich kann ich verschiedene Autos desselben Modells zeigen – verschiedene Varianten, Jahresmodelle und Facelifts.
 
Hier sind die Bilder vom letzten Sonntag. Meine Frau und ich machten sonntags einen Ausflug hierher, gingen etwa eine Stunde zu Fuß, gingen zurück und aßen sonntags auf einem Stadtplatz zu Mittag. Die Temperaturen hier unten am Mittelmeer sind derzeit niedriger als in Norwegen. Ein kleiner Trost ist, dass ein Glas Rotwein 32 NOK kostet und dass die ersten Kirschen an Ständen in der ganzen Stadt zum Verkauf angeboten werden.


 

Deutsche Autos

rva66
BMW 700 Cabriolet

Ohne die Kleinwagen Isetta und BMW 700 gäbe es BMW heute nicht. Sie standen in den 1950er Jahren kurz vor dem Bankrott, als sie stark auf große Luxusmodelle setzten, die sich die Menschen nicht leisten konnten. Der BMW 700 trat die Nachfolge des BMW 600 auf Isetta-Basis an. Es war ein erwachseneres Auto, aber immer noch mit Motoren aus der Motorradpalette von BMW – einem 700-cm³-Zweizylinder-Boxermotor. Neben dem Cabriolet konnte der BMW 2, wie das Auto auf dem Bild, auch als Coupé mit Festdach und als zweitürige Limousine geliefert werden.

 

rva66
BMW 2000 CS (1965-69)

Frühe Coupé-Versionen von BMW Neue Klasse hatte eine Vorderseite, die an einen Haifischkiefer erinnerte – daher der Spitzname „Sharknose“. Die schöne Coupé-Form wurde im BMW E9 übernommen, allerdings leider ohne die robuste Frontpartie. BMW E9

 

rva66
Mercedes Benz 190 „Ponton“

Ich war mir nicht sicher, ob der Mercedes-Benz 190 „Ponton“ in der gleichen roten Farbe wie das Auto auf dem Bild angeboten wurde, aber nach Durchsicht der Farbkarte sehe ich, dass die Farbe wahrscheinlich „Feuerrot“ heißt. Zweifellos muss es in den 1950er Jahren eine mutige Farbwahl gewesen sein, aber da Mercedes-Benz Autos lieferte, die in den öffentlichen Dienst kamen, könnte dies eine schöne Farbe für Feuerwehrleute und Ärzte gewesen sein, die Hausbesuche machten. Mercedes-Benz W120

 

Perpignan hat einen lokalen Importeur von Autos aus Brasilien und in letzter Zeit sind von dort mehrere schöne Autos aufgetaucht. Aufgrund der Windschutzscheibe glaube ich auch, dass der rote Volkswagen aus Brasilien stammt. Irgendwann bekamen europäische Volkswagen größere Windschutzscheiben, was brasilianische Autos wahrscheinlich nicht bekamen.

 

rva66
Ford Escort mk1 Mexiko

 

Englische Autos

In dieser französischen Gegend besteht großes Interesse an englischen Autos. Das beste Auto auf dem Treffen war unserer Meinung nach dieser frühe Jaguar X120 Roadster, der Ende der 1940er Jahre erschien (oberste Fotoserie). An dem Treffen nahm auch ein modernerer X150 teil. Jaguar XK150

 

rva66
MG MGB V8

„Stilvolle Farbe“, rief meine Frau, als sie das zitronengelbe MGB Coupé entdeckte. Frühe V8-Autos waren mit dem 3,5-Liter-Motor von Rover ausgestattet. Beachten Sie auch den schönen MG A im Bild unten. MG MGB

 

MG MGA

 

Italienische Autos

Ich habe Bilder von zwei italienischen Autos vom Autotreffen bei RVA66 mitgebracht. Das Besondere ist wohl die rote Vespa 400. Sie verfügt über einen luftgekühlten 2-Zylinder-Heckmotor für den Roller, der laut Spezifikationen 14 Pferde leisten und eine Höchstgeschwindigkeit von 80-90 km/h erreichen soll. Es kann als schweres 4-Rad-Motorrad (L7e) zugelassen werden. Ich denke, wenn ein neuer Ferrari und eine alte Vespa 400 an einem Ort, an dem die meisten Menschen unterwegs sind, nebeneinander aufgereiht sind, wird die Vespa die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Autobianchi

 

 

Französische Autos

Renault 12 (Facelift)

Eines der langweiligsten Autos auf dem Treffen (laut meiner Frau) war dieser Renault 12. Ich habe das Foto als Ergänzung zu einem früheren Beitrag über dieses Modell gemacht – Renault 12. Der Renault 12 ist konventioneller als andere Renaults seiner Zeit. Ziel war es, viel Auto für wenig Geld anzubieten – ein Erfolgskonzept, das Renault gut gelungen ist.

 

Renault 5 – das Original

Der Renault 5 ist als neues Massen-Elektroauto von Renault von großer Relevanz – ein Auto, das ein Retro-Design erhalten hat, das den Originalautos ähnelt, die 1972 das Licht der Welt erblickten. Jetzt wird das erste Modell wieder ans Licht gebracht. Renault 5

 

 

Dieses Renault Floride Coupé ist hier abgebildet Terjes Autos früher. Floride ist die erste Ausgabe dieses Modells. Die nächste Ausgabe hieß Caravelle. Der Grund, warum der Name Floride gestrichen wurde, war, dass das Auto in den USA auf den Markt kommen sollte und man dort glaubte, dass Floride (Florida) als Modellname nicht funktionieren würde. Ich habe auch ein Bild eines Renault Dauphine beigefügt – eines mit der Aufschrift „Export“ auf der Rückseite – wahrscheinlich ein Modell von 1964 oder später, das ebenfalls in die USA exportiert wurde oder werden sollte. Renault Florida - Renault Dauphine

 

1968 Chevrolet Impala 350

Die Website des Veranstalters RVA66

Foto Sonntag: Perpignan 10-2023

c15
Pontiac trans am

Am Sonntag besuchten wir die monatliche Sammlung alter, besonderer, seltener oder exklusiver Autos in Perpignan. Wir kamen etwas verspätet an, sodass Leute und Autos die Veranstaltung verließen. So gut, dass die Leute sonntags ihre schönen Autos rausholen – nicht nur für uns, die wir die Veranstaltung besuchen, sondern auch für alle, die die schönen Fahrzeuge entlang der umliegenden Straßen besichtigen können.

 

Amerikanische Muscle-Cars

Erinnern Sie sich an „Smokey and the Bandit“ mit? Burt Reynolds og Sally Field der als „Köder“ für die Polizei eingesetzt worden war Jerry Reed gelang es, in 28 Stunden eine Ladung Coors-Bier von Texas nach Georgia zu transportieren. Um bei dieser Aufgabe zu helfen, liehen sie sich einen Pontiac Trans Am. Heute würde man dies „Produktplatzierung“ nennen. Ich selbst war damals ein junger Mann und wünschte, ich wäre derjenige, der den Trans Am fuhr, mit der schönen Sally Field an meiner Seite.
 
Ich habe mehrere Pontiac Trans Ams gesehen – aber es waren keine echten Trans Ams, oder sie waren in einem sehr schlechten Zustand. Ein reiner Trans Am ist ein wunderschöner Anblick.
 
Man könnte sich fragen, was das Filmteam hinter „Smokey and the Bandit“ gewählt hätte, wenn es keinen Trans Am in die Finger bekommen hätte. Ford Mustang? Dann musste sich Burt Reynolds mit einem Ford Mustang mk2 begnügen – einem Auto, das nie den Status eines Muscle-Cars erlangte wie sein Vorgänger und seine Nachfolger. Wenn der Film heute gedreht worden wäre, hätten sie sich vielleicht für einen Shelby Mustang entscheiden können?

 

 

Luftgekühlte Campingwagen

Frühe Volkswagen-Busse werden oft als Hippie-Busse bezeichnet, da sie zu Beginn der Bewegung Ende der 60er Jahre bei amerikanischen Hippies beliebt waren. Ein Hippie-Bus war ein Volkswagen T1, der mit Blumen und psychedelischen Dekorationen geschmückt war. Damals waren die Volkswagen-Busse sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstig. Heute kann ein schöner Hippie-Bus schwindelerregende Summen einbringen. Am Sonntag stoppte dieser harte T1 mit belgischen Kennzeichen beim Autotreffen. Es diente dem Besitzer und seinem Hund als Transportmittel und Zuhause. Ich denke, wenn man in einem so tollen Bus reist, ist es nicht schwer, unterwegs Freunde zu finden.

 

 

Peugeot-Klassiker

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen Peugeot 604 gesehen habe. Sie sind einfach verschwunden und niemand scheint einen Sinn darin zu sehen, sich um sie zu kümmern. Um ehrlich zu sein, gelang es Peugeot nicht, ein Prestigemodell des 604 zu entwickeln. In einer turbulenten Zeit für das Unternehmen traten viele Probleme auf. Aber der Peugeot 604 sieht fantastisch aus!

 


 

Französisch und besonders

In Frankreich hat der unnobistische Van Citroen C15 den gleichen Status wie der Volvo Duett zu Hause in Norwegen. Der C15 ist billig, unnobistisch, einfach und fast unsterblich, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Modell handelte, das auf dem Citroen Visa basierte. Man könnte wahrscheinlich auch hinzufügen, dass der C15 ein Auto ist, das maskulin und robust wirkt. Der abgebildete C15 ist, soweit ich sehen kann, ein normaler C15D mit externem Lufteinlass und kreativer Lackierung. Dass er wie ein 4×4 aussieht, lässt sich damit rechtfertigen, dass der C15 mit seinen langen Federwegen und dem Antrieb auf die Vorderräder über eine beeindruckend gute Passierbarkeit in unwegsamem Gelände verfügt.




Siehe auch

c15
Rassemblement Vehicules Anciens du 66, 10-2023
Deutsch-Motorhaube
Brooklands Summer Classic-Treffen
Deutsch-Motorhaube
Direkt an der Fredrikstad

 

Die Website der Veranstaltung – RVA66.com
Citroen Visa und C15

 

Serra Bugs


Von Curt Fauskanger, Gastautor (Text und Foto)

 

Serra-Bugs
 
Ja, hier kommt ein weiterer Newsletter aus Brasilien mit lokalen VW-Geschichten und -Ereignissen – die Geschichte des „SERRA BUGS“-Autoevents, das das achte in der Reihe ist, im „Dorf“ ITAIPAVA.
 
Es begann mit einem Kaffeegespräch im Büro, an einem Sommertag (eigentlich Wintertag), nachdem ich nach einem kurzen Sommerurlaub (eigentlich Winterurlaub) im August nach Rio zurückgekehrt war. Immer noch verwirrt? Gut…

 

Wie Sie vielleicht verstehen, sind die Jahreszeiten hier genau umgekehrt, daher ist es sehr leicht, verwirrt zu werden, wenn wir darüber sprechen, was wir in einer bestimmten Ferienzeit tun werden, wenn man zwischen den Gesprächspartnern wechseln muss , Rio-Kollegen oder Familie zu Hause. Da die Temperatur oder der Blick aus dem Fenster wie zu Hause auf jeden Fall nicht helfen, muss man unbedingt einen Blick in den Kalender werfen.
 
Nun, wir haben schnell herausgefunden, dass ein Autotreffen nicht allzu weit weg ist und auch an einem Wochenende stattfindet – das müssen wir finden. Wie gesagt, so getan. Angenehme Kollegen sowie der bereits erwähnte Kollege Arcindo deuteten an, dass es bereits am darauffolgenden Wochenende ein Autotreffen geben würde, das nur eine kurze Autofahrt entfernt sei. Deshalb erhielt ich über Instagram eine Einladung zu einem Treffen namens „Serra Bugs“, das das achte in einer Reihe von Jahrestreffen für diesen kleinen Club in Itaipava außerhalb von Petropolis war.


 

Serra-Bugs

Mein Kollege Einar und ich einigten uns darauf, ein Hotel zu buchen und einen Ausflug zu machen. Das Problem war, dass ich immer noch keinen brasilianischen Führerschein hatte, also mussten wir entweder ein Auto mit Fahrer mieten oder einen Bus nehmen. Letzteres war nicht sehr verlockend, aber nachdem er während einer weiteren Kaffeepause mit meinem Chef Andre Pires beiläufig den bevorstehenden Ausflug erwähnt hatte, meldete er sich freiwillig als Fahrer und Reiseleiter, da seine Frau gerade dieses Wochenende verreist war, und er konnte auch sagen, dass es ihm gefiel sowohl Autos als auch Bier. JA! Somit war der Plan im Kasten. Für die Reise wurde ein hübscher kleiner Fiat gemietet, und drei Erwachsene in diesem kleinen Schießpulverkoffer sollten auf unserem Ausflug ein lustiges Erlebnis sein.
 
Was mir NICHT bewusst war, war, dass in meinem Chef ein kleiner „Ayrton Senna“ (ein einheimischer und einigermaßen berühmter Automann) lebte! Und die Fahrt von der Stadt Rio de Janeiro über Petropolis wurde so zu einem Erlebnis mit im Dachgurt verschränkten Händen, auf einer zweispurigen Straße den Berghang hinauf mit Slalommanövern zwischen Autos und quietschenden Reifen, außerdem beanspruchte die Bauchmuskulatur so richtig Ich habe im Laufe der Reise jedes Lachballen losgeworden. Auf jeden Fall kamen wir nach ca. 1,5 Stunden bis zur Kleinstadt Itaipava. Wir fanden das unglaublich gemütliche Hotel, das wir gebucht hatten, und fühlten uns eher wie ein Besuch bei einem Freund in seinem Luxushaus ...
 
Nach einem kurzen Auspacken machten wir uns auf den Weg zum Park in Itavpava, wo das Treffen stattfand. Und WAS für ein Hit! Ein riesiger Park mit wunderschönen Autos überall (97 % VW), überall Bierstände und „Churrasquieira“ (Grill) in allen Formen und Größen. Es wurde auch vereinbart, dass der Eintritt frei war, aber jeder, der 5 kg Lebensmittel (Mehl/Reis etc.) abgab, nahm an der Verlosung eines VW Brasillia teil. Dies soll allen Armen in der unmittelbaren Umgebung etwas zurückgeben, da die Armut in Brasilien im Allgemeinen RIESIG ist. Eine traumhaft tolle Idee des Vereins!


 

Das Auto (VW Brasillia) ähnelt aus norwegischer Sicht stark einem VW 412, ist jedoch etwas kürzer. Dieser wurde ziemlich auffällig ca. platziert. 20 Meter hoch in der Luft, am mobilen Kranhaken, neben der großen LIVE-Bühne. Ja, natürlich gab es den ganzen Tag Live-Musik mit verschiedenen Bands…
 
Nach mehr als 3000 (!) Autos, ein paar Grillspießen und vielleicht ein paar Gläsern Bier später trafen wir natürlich einen Kollegen aus dem Ausland (wie stehen die Chancen?), der beide dort wohnte und einen VW besaß (der sehr kurze) und der die richtigen Leute bei dem Treffen kannte. Da natürlich ein SP2 ausgestellt war, musste ich mich unbedingt mit diesem Mann unterhalten. Nachdem ich zu Herrn Galpao gebracht wurde und anfing, über Autos zu reden, sagt er; „Alle diese 5 Autos hier gehören mir“, und zeigte auf die Reihe verschiedener Autos (nicht nur VW). "Das ist richtig!", antwortete ich kurz. „Es ist nicht schlecht, bei einem Treffen fünf identische Autos zu haben“. Mein Kinn senkte sich ziemlich weit auf meine Brust, als er antwortete „Ja, 5 scheinen viel zu sein, aber ich habe insgesamt 150 Autos …“ (Ausgerechnet; was ist das für ein Typ?)


 

Natürlich musste ich mehr darüber herausfinden und kehrte schnell zu meinem Kollegen vor Ort zurück, um mehr über diese Figur und ihre Behauptung zu erfahren. Ja, es konnte bestätigt werden, dass dieser Mann ca. 150 Autos und hatte sie alle von seinem Vater geerbt, der ein sehr großer Autosammler in Itaipava war und in der Veteranenumgebung als leidenschaftlicher Autosammler und Restaurator alter Fahrzeuge bekannt war. WOW! Wir MÜSSEN das überprüfen können, oder? Was braucht es, um einen Blick auf diese Autos zu werfen?
 
Ja, sein Mechaniker stand direkt auf der anderen Straßenseite und sprach bereitwillig über all diese zerlegten Autos, die sie die ganze Zeit über laufen ließen, da sie fast alle in sehr gutem Zustand waren oder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt waren. Er könnte uns natürlich die Autos zeigen, wenn es für den Besitzer in Ordnung wäre? Ja!!
 
Es wurde dann vereinbart, sich am folgenden Tag an einer bestimmten Adresse zu treffen 08:00 (!) Ich konnte nicht umhin, dieser Einladung zuzustimmen, obwohl irgendetwas in meinem Hinterkopf damals wild protestierte, da ich aus jahrelanger Erfahrung weiß, dass dies nach einem langen Abend voller Autos SEHR früh sein könnte , Essen, Bier und Musik (und natürlich gute Gesellschaft).


 

Natürlich hatte man im Hinterkopf völlig recht, denn zurück im Hotel fand bis spät in die Nacht ein Billardturnier mit den anderen Gästen statt. Als ich am nächsten Morgen aufwachte, stand mein Chef mitten in meinem Zimmer und rief meinen Namen. Ich dachte, ich müsste aufstehen, wenn die Vereinbarung nicht gebrochen werden wollte.
 
Ich schaffte es, mich aus dem Bett zu schleppen und konnte feststellen, dass ich aufgrund einer Kombination aus viel Alkohol und beiden geladenen Hörgeräten sehr schwer schlafe ... Er dachte an das Schlimmste, da ich nicht alle seine Anrufe beantwortet hatte , und nicht zuletzt das Klopfen an meiner Tür, das der Rest des Hotels hörte... aber nicht ich... Nach einem kurzen Frühstück stiegen wir ins Auto, nur eine Stunde hinter der vereinbarten Anwesenheit, aber zum Glück mein Kollege und der Der Mechaniker hatte durchgehalten und auf diese seltsamen Norweger gewartet.
 
Das riesige Tor öffnete sich und – WOW – was für ein Anblick bot uns! Ein poliertes Auto nach dem anderen stand in einer großen Garage aufgereiht, sortiert nach Autotyp, Baujahr, Farbe, Größe, ja, was auch immer! Verdammt flach, so roh! Ich denke, dass die Bilder das meiste vermitteln, aber ich muss trotzdem sagen, dass das jeder erlebt haben sollte, denn die Qualität und Präsentation jedes einzelnen Fahrzeugs war magisch. Natürlich war es nicht nur VW, aber sie waren ziemlich überrepräsentiert.


 

Es gab auch eine eigene Abteilung für MCs und Mopeds. Tatsächlich hatte er auch alle Honda CB Super Bike-Größen aus den 70er Jahren. Und eine eigene Abteilung mit allen Yamaha DT 125cc-Modellen, jedes Jahr von 1980 bis 1990. Darüber hinaus hatte er einige 275cc-Motocrosser der Marke Agral SXT 275, aber das würde dem Autor ohne Googeln entgehen...
 
Darüber hinaus gab es eine lange Reihe anderer Motorräder und sogar gewöhnliche Dreiräder unbekannter Marken, aber eine reichhaltige und unterhaltsame Auswahl, die eine Augenweide war.
 
Eigenes Sortiment von Chervrolet (Opala), einigen ausgewählten Mopar, Ford, verschiedenen Japanern, Franzosen und nicht zuletzt einem hübschen kleinen gelben Fiat Sport Coupé 850. Außerdem eine beeindruckende Sammlung aller möglichen Raritäten aus den 70er und 80er Jahren mit allem von Von MC-Helmen über Telefone (sogar ein norwegisches Modell von 1967) bis hin zu Kühlschränken und Modellautos.


 

Ich lasse die Bilder für sich sprechen und hoffe, dass in diesem Artikel möglichst viel Platz ist, denn ich habe viele Bilder geschickt!

 

 

Siehe auch

 
Puma

Von seiner Basis in Rio de Janeiro aus zeigt Curt Faustanger Autobegeisterung und die brasilianische Automarke Puma. Der Puma GT ist ein Auto, das auf den ersten Blick Lust macht, es zu besitzen. Mehr sehen
 

VolksWorld Show 2017

 


Serra Bugs Air Cooled auf Facebook

 

Oldtimer-Tag in Tofte

Oldtimer-Tag
Stimmungsvoll während des Oldtimer-Tages in Tofte

 

Ein Stück Randnorwegen

Tofte lebte viele Jahre im Schatten der großen Zellulosefabrik, die inzwischen dem Erdboden gleichgemacht wurde. Damals blieb die Kleinstadt ein abgelegener Ort, obwohl die Entfernung nach Oslo nur eine knappe Stunde beträgt. Abgesehen vom Parkplatz scheint die Hauptstraße seit 1980 unverändert geblieben zu sein. Dies macht den Ort zu einem idealen Ort für den jährlichen Veteran Car Day. Es handelt sich um einen Autotreff, bei dem die Straße gesperrt ist, um Platz für die Autos der Gäste zu schaffen. Die umliegenden Gebäude bilden einen schönen Rahmen für die Autos.

Große Auswahl an Fahrzeugen

Das erste, was ich entdeckte, war ein roter DeTomaso Pantera neben zwei Wartburgs. Wartburgs waren in den 60er-Jahren weit verbreitet und köchelten im Zweitakt-Stil. Den italienischen Pantera hingegen hatten nur wenige in der Realität gesehen. Was den Veteran Car Day für Autoliebhaber interessant macht, ist das große Angebot an Fahrzeugen. Hier findet man tatsächlich Autos, die es nicht so oft auf Autotreffen gibt – Autos, die vor ein paar Jahrzehnten noch Alltagsautos waren. Sie können auch Automarken finden, die es nicht mehr gibt, wie DeSoto, Studebaker, Borgward und Rambler.

Schöne Wanderwege

Ein gutes Argument dafür, Ihr schönes Auto zum Veteranenautotag in Tofte Anfang September mitzubringen, sind auch die schönen Wanderwege – egal, ob Sie über Filtvedt oder Klokkarstua kommen. Klassische Landstraßen, die sich durch eine leicht hügelige Landschaft schlängeln und unterwegs jede Menge schöne Sehenswürdigkeiten bieten. Wenn Sie Ihre Reise außerhalb von Hurumlandet verlängern möchten, können Sie den Drøbak-Tunnel nach Osten oder die Autofähre über den Svelviksundet nach Westen nehmen.


 

DeTomaso Pantera GT5

Dieses Auto wurde in Norwegen wahrscheinlich nie als Neuwagen verkauft. Als die Autos neu waren, konnte man sie nur als Spielzeugautos kaufen. Mehrere haben später einen echten Pantera erworben. Derzeit gibt es in Norwegen tatsächlich 72 De Tomaso Pantera-Autos. Der Pantera ist mit einem Ford-V8-Motor ausgestattet, der zentral im Heck positioniert ist. Es klingt und läuft wirklich gut! Aber Ford war nicht nur ein Subunternehmer – sie kauften sich in das Unternehmen ein und verkauften die Autos in den USA. Die Zusammenarbeit dauerte von 1971 bis 1975. Vermutlich war es die Ölkrise, die Ford zum Rückzug veranlasste. Nach dem Verstoß wurde die Produktion in geringem Umfang fortgesetzt. Der Pantera wurde tatsächlich bis 1993 produziert, wurde jedoch 1980 und 1990 zweimal umgestaltet. Ab 1980 als Pantera GT5 und ab 1990 als Pantera 90. Die Automarke De Tomaso existiert noch immer. Die Rechte wurden von einem Unternehmen in Hongkong erworben, das Autos in sehr kleinen Stückzahlen für extrem reiche Leute baut.

DeTomaso Pantera

 

Oldtimer-Tag

Opel Manta A 1900 SR

Wussten Sie, dass der Opel Manta nach einem gleichnamigen Teufelsrochen benannt ist? Ein riesiger Stachelrochen, der mit Flügeln und Schwanz anmutig durch die großen Ozeane schwimmt? Im Jahr 1971 hinterließ das schöne Erscheinungsbild des Manta bei mir und anderen jungen Autoenthusiasten großen Eindruck. Der Manta A war nach heutigen Maßstäben ein einfaches Auto mit Hinterradantrieb auf Basis des Opel Ascona A. Das Auto auf dem Bild ist ein 1900 SR, der ursprünglich 90 PS leistete. Es wurde vor der Einführung der neuen Zeichen am 1. April 1971 registriert und ist somit eine frühe Ausgabe.

Opel für diejenigen unter uns, denen der Manta gefallen hat

 

Oldtimer-Tag

Jaguar XJ 4,2 Coupé

Das schönste XJ-Modell ist zweifellos diese wunderschöne Coupé-Variante ohne Mittelsäule. Er basiert auf dem XJ mit kurzem Radstand. Das Modell wurde bis 1979 produziert. Als Motorisierung standen ein 4,2-Liter-Reihensechszylinder oder ein 5,3-Liter-V12 zur Verfügung.

Einkaufen und Entdecken – Jaguar XJ 5,3 Coupé

 

Oldtimer-Tag

Opel Rekord 1,9 E1

Opel verwendet einen Buchstaben, um die Modellreihenfolge anzuzeigen. Rekord E ist damit die Nummer 5 der Serie und das letzte Modell unter der Modellbezeichnung „Rekord“. Der letzte Rekord wurde vom Modelljahr 1978 bis einschließlich 1986 produziert. Für das Modelljahr 1983 erhielt er ein Facelift. Die beiden Baureihen werden oft als E1 und E2 bezeichnet. Das Facelift umfasste eine komplett neue Front- und Heckpartie sowie neue Motoren. Das abgebildete Auto gehört zur E1. Es ist selten, einen Opel Rekord E in so gutem Zustand zu sehen. Nicht nur alle Rekorder sind heute Oldtimer, sondern auch Opel-Klassiker.

Opel Record E

 

Opel Ascona

Es war etwas breiter, etwas länger und etwas schneller als sein Vorgänger. Der Ascona B war ein Auto, das auf der Wunschliste vieler Menschen stand – und das auch heute noch gute Erinnerungen weckt. Zu den nach Norwegen gelieferten Motoren gehörten der 1,3 S (75 PS) und der 1,9 S (90 PS). Der Ascona war das Schwestermodell des sportlicheren Manta-Modells. Ascona B könnte auch mit größeren Motoren geliefert werden, wie zum Beispiel 2,0 S (100 PS), 2,0 E mit Einspritzung 110 PS sowie 2,4 E (144 PS). Der Ascona 400 schnitt bei der WRC-Rallye mit einer abgespeckten Version des 2,4-Liter-Motors gut ab. Der Asconas erfreute sich sowohl als Familienautos als auch später als Jugendautos großer Beliebtheit. Die Autos hatten ein tolles, von GM inspiriertes Design – und liefen gut. Ich selbst bin den Ascona 1,9 S gefahren, als er relativ neu war – und habe gute Eindrücke hinterlassen. Unterwegs schnitt es in allen Filialen gut ab. Ein Auto, das einem leicht gefällt und das ein gefragtes Projekt für Umbauten ist. Ich hoffe, dass viele sie auch im Original behalten.

Opel AsconaB

 

Oldtimer-Tag

Audi B2 Coupé GT

Bis das Quattro-System auf den Markt kam, gab es keinen wirklichen „Umschwung“ gegenüber Audi. Es war im Jahr 1980 und damals war es die B2-Coupé-Karosserie, die im sogenannten „Ur-Quattro“ verwendet wurde. Die Ergebnisse im Motorsport bescherten Audi einen Aufstieg auf der Statusskala. Das wunderschöne B2 Coupé ist einer der schönsten Audis, die je gebaut wurden. Sie basierten auf der Plattform und Motorauswahl des Limousinenmodells mit Frontantrieb. B2 Coupé/GT sind Autos, die sich viele Menschen als Hobbyauto wünschen.

Audi 80B2

 

Oldtimer-Tag

Cadillac Coupe Deville 429 Cabrio

Der Deville 3 wurde zwischen 1965 und 1970 produziert, wobei jedes Jahr kleine kosmetische Änderungen vorgenommen wurden, die dazu führten, dass die Kunden häufiger das Auto wechselten. Motorisch war der V8 die einzige Wahl – bis 429 8 V7 (1968 Liter), dann 472 V8 (7,7 Liter). Ein Deville aus dieser Zeit ist rund 5,7 Meter lang, knapp über 2 Meter breit und wiegt über 2 Tonnen. Der Deville konnte als 4-Türer mit Säule, als 4- und 2-türiges Hardtop (ohne Säule) sowie als Cabriolet geliefert werden. Bei dem abgebildeten Auto handelt es sich vermutlich um ein Modell aus dem Jahr 1965.

Cadillac DeVille 3. Generation

 

Oldtimer-Tag

Mercury Cougar XR7

Versteckte Lichter sorgten für eine robuste Frontpartie. Soweit ich weiß, gab es keinen regulären Import von Mercury Cougar nach Norwegen, sondern nur einzelne Importe über Privatpersonen. Die erste Modellgeneration wurde als Modelljahr 1967 bis 1970 verkauft. Der Mercury Cougar erhielt die gleichen V8-Motoren wie der Ford Mustang für das entsprechende Modelljahr. Es handelte sich nur um V8-Motoren – hauptsächlich 289, 302, 351 und 390 Kubikzoll –, aber auch um die 7-Liter-V8-Motoren 427 und 428 von Ford.

Quecksilber-Cougar

 

Oldtimer-Tag

Frühes Ford Consul 1700 V4 Coupé

Es war eine Überraschung, als Ford sich entschied, seine erfolgreichen M-Modelle – den 17M und den 20 M – zu ersetzen. Die neuen Modelle Consul und Granada sollten nicht nur die M-Modelle ersetzen, sondern auch die englischen Modelle Zephyr und Zodiac. Aus heutiger Sicht war Consul kaum von Granada zu unterscheiden. Es gab Ausstattungsdetails, Grill, Interieur und Chrom. Als Einstiegsmodell konnte man zunächst das zweitürige Consul Coupé oder die viertürige Limousine und den Kombi wählen. Der Übergang zwischen 2M/4M und Consul/Granada erfolgte um die Jahreswende 17 auf 20. Basierend auf dem Kennzeichen ist das Auto auf dem Bild einer der allerersten Ford Consuls in diesem Land, der Anfang 1971 zugelassen und mit ausgeliefert wurde ein 1972 V1972-Motor aus der Taunus-Serie. Meiner Meinung nach sind diese ersten Autos in Form einer Cola-Flasche die schönsten aller Consul/Granadas. Sie sind auch selten, insbesondere beim 1700M-V4-Motor. Sehr gut erhaltene Autos!

Ford Granada mk1

 

Chevrolet Corvette C1
Borgward Isabella – eine beliebte Deutsche in den 1950er Jahren

 

Siehe auch

Oldtimer-Tag in Tofte

Hobbyfahrzeugtag in Hof
Der Bendix-Hit
Der Bendix-Hit
Flügel & Räder bei Keller

17. Mai Welle in Re

Pünktlich um 10 Uhr standen die Autos des Re Motorklubb bereit für eine dreistündige Fahrt durch die umliegenden Dörfer. Die Veranstaltung wurde von der Polizei und der Gemeinde Tønsberg genehmigt. Der erste Halt war das nahegelegene Gesundheitszentrum, dann ging es Richtung Ramnes, rüber nach Linnestad, wieder hinauf nach Revetal und weiter nach Undrumsdal und Våle. Wenn es in Strömen regnet, ist es vielleicht nicht so verlockend, mit dem schönen Auto rauszufahren. Aber alle Anziehsachen schienen gut mit dem Wetter zurechtzukommen.
 
Der Re Motor Club besteht aus über 200 Besitzern von Hobbyfahrzeugen. Auch in diesem Jahr ziehen sie durch die Dörfer, um den 17. Mai für Jung und Alt angenehmer zu gestalten.
 
Die Bildergalerie enthält 19 Bilder. Der Download kann einige Sekunden dauern. Der Redaktion liegen mehrere Fotos vor, die nicht veröffentlicht wurden.

 
re Motorclub
Nochmal Motorclub vor der Abreise
Die Ältesten zuerst. Hier ein T-Ford.
A-Ford. Für wen wäre es natürlicher, einem T-Ford zu folgen?
Seltenes Auto. 1930 Marquette 4-Türer. Marquette war eine Marke, die ihren Ursprung in Buick hatte, oder?
Früher englischer Ford, Ford Model Y von 1934.
Einer der vielen schönen Volkswagen. Diejenigen von uns, die schon ein paar Jahre alt sind, erinnern sich an Volkswagen als ein bekanntes Merkmal der Feierlichkeiten zum 17. Mai.
Mit einer Flagge geschmückte Blase vom 17. Mai.
Ford Anglia 100E.
Ford Anglia 105E.
Austin A40.
Mercedes Benz 220S
Volvo PV Favorit B18
Schöne Volvos
Volvo PV 544
Ford Escort mk1
Toller Opel Kadett City in einer Farbe, die in den 70er-Jahren viele wählten.
Citroën 2CV6
Robustes Tempo mit Flocken in fantastisch gutem Zustand.
Endlich eine Blase, die sich ordentlich dekoriert hat.
 

Re Motor Club

Norwegisches Museum für Fahrzeuggeschichte

thesundaydrive1

Allen Fahrzeugen im Museum gemeinsam ist eine dokumentierte norwegische Geschichte der Vorbesitzer und der Nutzung.

Museum zur Fahrzeuggeschichte
Alte Pumpe mit Ölmischung. Sie haben das Gemisch mit einem Rädchen an der Seite eingestellt, bevor Sie Ihr Moped, Saab, Wartburg oder DKW betankt haben.

Nicht alles auf einmal

Das Ziel dieses Sonntagsausflugs war das Norwegische Fahrzeughistorische Museum. Vor etwa einem Jahr wurde das Museum in der Nähe des norwegischen Straßenmuseums Hunderfossen eröffnet. Das Museum verfügt über ein großes Fahrzeugreservoir, von dem Ihnen immer nur eine Auswahl gezeigt wird. Es bietet die Möglichkeit, separate Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen zu erstellen. Wenn Sie das Museum letztes Jahr besucht haben, werden Sie dieses Jahr dort Neues finden. Das macht den Ort zu einem guten Ziel für Sonntagsausflüge – mit einem frisch gewaschenen schönen Auto. Der Standort nördlich von Lillehammer eignet sich gut für Tagesausflüge aus dem gesamten Hinterland. Wenn Sie aus der Gegend von Oslo kommen, können Sie auf ruhigen Straßen über Feiring und Toten oder die Autobahn 4 fahren.

Wo sich schöne Autos treffen

Am Eröffnungstermin am 9. Juni 2019 waren wunderschöne Oldtimer aus ganz Norwegen zu sehen. Mehrere kamen in Wagenkolonnen an. Auf dem großen Parkplatz vor dem Museum stehen noch immer schöne Oldtimer. Da es nicht mehr kostenlos ist, Autotreffen mit der anwesenden Öffentlichkeit abzuhalten, organisieren die Autoclubs nun Ausflüge, bei denen eine begrenzte Anzahl von Autos gemeinsam fährt und sich an Orten wie diesem trifft. Auch letzten Sonntag war eine Gruppe großartiger Spender vor Ort. Eine Gruppe stilvoller Jaguare und eine weitere Gruppe fetter, summender BMWs. Eine Bonusausstellung für uns andere Sonntagsfahrer 🙂

Außerhalb des Norwegischen Museums für Fahrzeuggeschichte

Alle Fotos werden draußen aufgenommen. Ich habe mehr Fotos gemacht als die hier gezeigten. Sie werden schließlich zusammen mit anderen schönen Autos im Autokatalog archiviert.


Wohin fährst du am Sonntag?


 
Museum zur Fahrzeuggeschichte
Die alte Mobil-Station mit dem Fahrrad des Servicetechnikers draußen ist ein schöner Ort, um das schöne Auto zu fotografieren.
Museum zur Fahrzeuggeschichte
Jaguar XJS Cabrio. Zeitlose Eleganz.
Museum zur Fahrzeuggeschichte
Große Engländer in Hunderfossen. Lotus Esprit und Jaguar XK150 Cabrio.
Jaguar-Club
„Die springende Katze“
Daimler
Daimler XJ6 Long Edition mit Vinyldach.
Museum zur Fahrzeuggeschichte
Ein Zeichen für Jaguar-Enthusiasten
Ein glücklicher Opel Rekord P1
BMW-Club
BMW 2002
BMW-Club
Sehr stilvoller BMW 1602
BMW im Landesinneren
Wunderschöner W123 Kombi auf Sonntagsausflug mit Motorrädern auf dem Anhänger.

Siehe auch

BMW Club im Landesinneren
Foto Samstag – Mustang und Mercedes
Norwegischer Jaguar-Club
Kultur an einem Sonntag
Museum zur Fahrzeuggeschichte
Ausflug zur Glashütte Hadeland

Norwegisches Fahrzeuggeschichtsmuseum auf Facebook

Sportwagentreffen in Sjøflyhavna

norwegischer Sportwagenclub
Lamborghini Huracan steht klassischen BMWs gegenüber

Große Spannweite in Fahrzeugen

Mitglieder von Norwegischer Sportwagenclub hatte vereinbart, sich in Sjøflyhavna außerhalb von Oslo zu treffen. Mir gefällt die Vielfalt im Verein – vor allem im Bereich Autos. Es kann Englisch, Italienisch, Französisch, Amerikanisch, Deutsch oder Japanisch sein – teuer oder billig – groß oder klein – neu oder alt. Ich weiß nicht, ob der Verband tatsächlich Kriterien dafür hat, welche Autos aufgenommen werden können, aber ich denke, einer der gemeinsamen Nenner dafür die Mitglieder ist, dass sie mit dem Motto des Vereins einverstanden sind:

Wir spielen immer noch mit Autos.

 

Bilder

Dieses Bild zeigt einen Teil der Spanne zwischen den Autos. Ganz links ein Toyota MR2 mk1, im Hintergrund Ferrari 458 und Honda NSX mit Mazda MX-5 mk1 – und rechts ein paar dicke Deutsche.

 

norwegischer Sportwagenclub

Huracàn LP 640-4 Performante mit dem Equinor-Gebäude im Hintergrund. In Übereinstimmung regnr.info In Norwegen gibt es 38 Huracàn. Mit der finanziellen Unterstützung des Volkswagen-Konzerns und den Audi-Ingenieuren im Hintergrund ist Lamborghini eine sichere Wahl – für diejenigen, die sich ein solches Auto leisten können.

 

porsche 997

An einem Porsche 911 (997) GT-3 mit Stahlkäfig kommt man kaum vorbei, ohne genauer hinzusehen.

 

bmw z1

Der BMW Z1 ist ein äußerst seltenes Auto. Es ist der Vorläufer des Z3 und Z4 usw. – aber völlig anders aufgebaut. Viel gewagter – mit Glasfaserkarosserie auf Stahlrohrrahmen, in die Karosserie einklappbaren Türen. Der Motor ist dem damaligen 3er E36 entnommen. Ich glaube, der Z1 wurde nur mit den Reihensechszylindern des 325 ausgeliefert. In Norwegen sind nur 8 BMW Z1 zugelassen. (Die Unschärfe der Lichter ist auf Tau auf der Innenseite des Plexiglases zurückzuführen.)

 

bmw z1

Die Türen des BMW Z1 sind in der Glasfaserkarosserie versenkt.

 

norwegischer Sportwagenclub

Gelb ist cool! BMW 2002 und Ford Mustang.

 

norwegischer Sportwagenclub

Klassischer Jaguar XJ6 mit Rolfstangen im Hintergrund. Dieser Oldtimer ist oft auf den Straßen in der Gegend von Fornebu zu sehen.

 

biturbo

Es gab zwei tolle Maserati Biturbos. Das ist ein Modell, das ich mit der Yappiness-Ära der 80er Jahre verbinde. Ein Auto für alle, denen deutsche Autos zu langweilig waren. Der Biturbo war das erste Modell, das mit einem Twin-Turbo-V6 produziert wurde. Die Produktion fand in einer turbulenten Zeit der Firmengeschichte statt und es wurden zahlreiche Mängel an den Fahrzeugen gemeldet. Sie sehen fantastisch aus und klingen wirklich gut. Ich denke, die Autos eignen sich besser als Liebhaberautos als als Spielzeug für Japaner.

 

3200 GT
Maserati 3200 GT sind unterschätzte GT-Autos, die mit professioneller Unterstützung von Ferrari selbst gebaut wurden.

Der Motor ist ein 3,2-Liter-Biturbo-V8 32V – in der Standardversion 370 PS. Sie können diesen Klassiker jetzt ohne einmalige Steuer auf die 20-Jahres-Regelung importieren. Links ist der Maserati 228 zu sehen – etwas größer als der Standard-Biturbo und mit einem 2,8-V6-Biturbo.

 

norwegischer Sportwagenclub

Klassischer Morgan – bereit für die Urlaubsreise? In letzter Zeit waren mehr Morgans unterwegs. Handgefertigte Autos nach einer Lektüre aus den 50er Jahren. Natürlich wurden auch neuere Modelle entwickelt – aber alle im gleichen Sinne. Ich denke, ich muss bald nach Malvern fahren, um eine Probefahrt zu buchen. Die Morgan-Fabrik hat Geschäfte mit Menschen gemacht, die davon träumen, einen offenen Morgan durch englische Landstraßen zu fahren.

 

morgen plus 4

Dieses Auto sieht brandneu aus – komplett poliert. Ist es neu? – oder restauriert? Das ist das Schöne an Morgan. Das Design ist zeitlos und klassisch. Wenn Sie Ihr Auto gut pflegen, werden Sie wahrscheinlich ein Auto haben, das Sie für den Rest Ihres Lebens fahren können.

 

norwegischer Sportwagenclub

Gibt es mehr Leute als ich, die den Gepäckraum als Koffer bezeichnen? Hier können Sie sehen, warum.

 

Siehe auch

Sportwagen bei Fornebu
Frühlingsversammlung bei ØVrevoll 2019
Sportwagen in der Taverne Sjøflyhavna

Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp

Galopp
Vor Øvrevoll: Jaguar Mark 2 und Porsche 911 Carrera 993.

Cars and Coffee ist ein Autotreffen für alle Fahrzeugkategorien – und natürlich auch für Besitzer. Letzten Sonntag organisierte Cars and Coffee ein Asker- und Bærum-Treffen im Øvrevoll Galopp außerhalb von Oslo. Innerhalb weniger Stunden tauchten Fahrzeuge von 1912 bis 2019 auf.

 

Ich kam mit ein paar zerlegten Harleys an. Auf der Zweiradseite herrschte ein hohes Maß an Nostalgie, unter anderem mit der Tempolett Corvette aus den 60er Jahren und einem schnittigen Tempo Trygg.

Ich war beeindruckt von zwei Neulingen in der Supersportwagenklasse, dem Bentley Continental und dem viertürigen AMG GT 4 S. Außerdem konnte ich die Geschichte extrem seltener amerikanischer Autos, prestigeträchtige Citroëns und eine Reihe anderer großartiger Klassiker studieren.


 

Neuer Bentley Continental GT W12

Galopp
2019 Bentley Continental mk3

Jetzt ist die 3. Generation da. In vielerlei Hinsicht ein Supersportwagen im Schafspelz. Der 12-Zylinder-W12-Motor leistet 635 PS und verfügt über ein Drehmoment von 900 Nm. Der Verbrauch im gemischten Fahrbetrieb beträgt 1,22 Liter/Meile. Dieses Auto in Orange Flame kostet 3 NOK inklusive Lieferung. W390 bedeutet, dass die Zylinder W-förmig angeordnet sind. Das bedeutet, dass der Motor eine kürzere Länge hat als ein V-förmiger Motor, der aus zwei Reihensechsern besteht. Die Anordnung bedeutet auch, dass Sie mehr Leistung und ein besseres Drehmoment erhalten.

Sehen Sie sich die Modellpalette von Bentley bei Bentley Oslo an


 

Mercedes-Benz AMG GT 63 S 4D Coupé

Für mich war es das erste Mal, dass ich die viertürige Version des feinen GT-Coupés von AMG aus der Nähe betrachten konnte. 4-Liter-V4-Motor, Biturbo, 8 PS in mattem Graphitgrau Magno, sah absolut umwerfend aus. Das abgebildete Modell steht als 639 Monate alter Gebrauchtwagen bei Bertel O Steen Ullevål zum Verkauf. Es verfügt unter anderem über 8-Zoll-Räder, 21-Gang-Gtronic, Luftfederung, elektronische Differenzialsperre, Alcantara-/Lederausstattung mit Performance-Lenkrad in Alcantara, Sportauspuff, Burmester-Soundsystem, Distronic Plus und mehr. Der Preis beträgt 9 inklusive Ummeldung. Bitte beachten Sie, dass Demo-/Verkaufsfahrzeuge dieser Klasse häufig übermäßig hart gefahren werden – nicht von potenziellen Käufern, sondern von den Verkäufern.

Link zur Anzeige von Bertel O. Steen, Ullevål


 

Ferrari-Nachbildung – Hergestellt von Pontiac

Galopp
Pontiac Fiero Mera Umbau (1987-1988).

Eine bizarre – aber wahre – Geschichte. Das abgebildete Auto sieht aus wie ein Ferrari 308, ist aber in Wirklichkeit ein Pontiac Fiero von 1987-1988. "Replik", denken Sie vielleicht – und das ist teilweise richtig. Es gibt kaum ein Auto, das als Spenderauto für Replika-Projekte beliebter ist. Das amerikanische Budgetauto Fiero hat passende Abmessungen, eine Glasfaserkarosserie und einen Mittelmotor. Ersetzen Sie einfach die Glasfaserplatten und schon haben Sie ein „Ferrari-ähnliches“ Modell. Dies brachte das Pontiac-Management auf eine zündende Idee. Über den Händler konnte man einen Pontiac Fiero Mera bestellen – genau wie das Auto auf dem Bild. Es wurde als neues Modell vermarktet. Pontiac hoffte, dass die Kunden dem Auto, in dem Tom Selleck aus der TV-Serie Magnum PI herumfuhr, anerkennend nicken würden: dem Ferrari 308 GTB. Es war direkt draußen. Unter der Glasfaserschale war noch alles zu 100 % Pontiac Fiero. Der Innenraum, die Sitze und der Motor – ein GM V6 135 PS. Glauben Sie, dass Ferrari das „neue“ Modell von Pontiac akzeptiert hat? - Nichts! Sie gingen vor Gericht und ließen das Projekt stoppen. Es wurden 247 Autos gebaut. Der Mera ist somit eines der seltensten Autos der Welt – und eines davon war daher diesen Sonntag beim Øvrevoll Galopp!


 

Ein echter Amerikaner

Wenn ich auf einer Autoveranstaltung bin, fotografiere ich auch draußen. Nicht alle Autoliebhaber nehmen ihr Auto mit hinein. Dieser International Scout ist ein solches Beispiel. Er hat die Größe eines Jeep Wrangler und wird von den gleichen Motoren angetrieben – Reihenvierzylinder, Reihensechszylinder oder V8. Den Papieren zufolge handelt es sich bei dem abgebildeten Auto um einen 3,2-Liter-Reihenvierzylinder. Die Marke für Autos und Traktoren Internationale Erntemaschine hat heute in den USA Kultstatus. In Norwegen ist der International ziemlich unbekannt, obwohl mehrere Internationals als Feuerwehrautos eingesetzt wurden. Offroader sind nicht nur Jeep, Bronco und Blazer. Es wird ein bisschen wie Cola sein. Jeder denkt, dass Amerikaner nur zwischen Cola und Pepsi wählen können. Echte Amerikaner trinken gerne Dr Pepper, Mountain Dew oder RC Cola, Cola-Marken, die es nur in den USA gibt. Wenn Sie International Scout fahren, ist es fast schon Pflicht, ein rotkariertes Holzfällerhemd und eine Baseballmütze dabei zu haben, Merle Haggard im Radio – und RC Cola im Getränkehalter 🙂


 

Prestige-Citroen

Galopp
Citroen SM.

Citroen SM – eine Ikone aus der Zeit, als Citroen noch Maserati besaß. Bekanntlich übernahm Citroën 1968 Maserati, bis sie 1974 selbst von PSA übernommen wurden. Maserati entwickelte den Motor im SM – einen V6 mit 2,7 Litern Hubraum. Später wurde es für spätere Maserati-Modelle, darunter den Quattroporte, weiterentwickelt. Das schöne Design, die Luftfederung und der hochmoderne Innenraum wurden von Citroen entworfen.

Ich habe den SM gleich nach meiner Ankunft entdeckt. Ganz in der Nähe befand sich ein großartiger DS, ein Facelift-Modell von 1968 bis 1975 – aus derselben Ära wie der SM. Sowohl der DS als auch der SM sind Klassiker, die zu den schönsten und prestigeträchtigsten Autos der Welt gehören. Als ich Anfang des Jahres den prestigeträchtigen London Concours besuchte, waren zwei DS wunderschön auf dem Rasen zu sehen. Echte Publikumslieblinge.


 

BMW 2002 tii

Galopp
Makelloser BMW 2002 tii in Golfgelb.

Meinen Führerschein habe ich 1976 gemacht. Damals war gerade die BMW 3er-Reihe (E21) als Ersatz für die 02er-Reihe (E10) auf den Markt gekommen. Das Volksmodell 1502 wurde noch produziert. Der Geldbetrag, der 18-Jährigen zur Verfügung steht, ist begrenzt. Zumindest für den Traumwagen BMW 2002 ti hat es nicht gereicht. Soweit ich mich erinnern kann, standen diese Autos nie zum Verkauf. Ich schätze, ein fahrbarer BMW 2002 hatte schon immer einen ziemlich hohen Wert. Es ist ein laufruhiges Auto mit schönem Aussehen und guter Mechanik – aus heutiger Sicht.

Einer der größten Hingucker bei Cars and Coffee am Sonntag war (meiner bescheidenen Meinung nach) ein komplett entkleideter BMW 2002 tii (Touring Injection International). Das Modell kam 1971, mit mechanischer „Einspritzung“ und 130 PS. Ein BMW 2002 in diesem Zustand liegt in einer hohen Preisklasse, nicht zuletzt weiter südlich in Europa. Dies ist ein Auto, das bei organisierten Touren und Rennen über die Alpen und Pyrenäen Pflicht ist.

Galopp
Ab dem Modelljahr 1974 ersetzten quadratische Rücklichter die runden.


 

Mehr Bilder

Klicken Sie auf die Bilder, um sie in einem größeren Format anzuzeigen. Klicken Sie möglicherweise ein zweites Mal, um sie zu maximieren. Unter anderem bringen wir tolle Exemplare eines 1979er Volvo 142, eines mk1 Grandada und eines Mercedes-Benz 200 (W115) vor dem Facelift für das 1974er Modell.

Galopp
1979 Volvo 242

 

Siehe auch

Autos und Kaffee Øvrevoll galoppieren.
Autos und Kaffee
Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp
Autos und Kaffee
Autos und Kaffee, Øvrevoll Galopp.

Carspotting – Richtlinien