
Als Mazda Anfang der 1960er Jahre nach Norwegen kam, wurde es von den meisten als völlig neue Marke wahrgenommen. Die Geschichte dieser Fabrik im japanischen Hiroshima reicht jedoch bis ins Jahr 1920 zurück.
Zu Beginn wurden verschiedene Industrieprodukte hergestellt. Die Produktion von Fahrzeugen begann um 1930 mit Motorrädern, einige Jahre später kamen die ersten Autos als leichte Lastkraftwagen auf den Markt. Die Serienproduktion von Personenkraftwagen begann 1960 mit dem kleinen R-360. Später kamen die Modelle 1500 und 1800 hinzu, einige wunderschöne Modelle mit einem Design von Bertone. Mazda begann als einer der ersten Automobilhersteller mit Wankelmotoren in seinen Fahrzeugen. Das erste Modell war ein Sportwagen mit schönem Design. Der Verkauf von Mazda in Norwegen begann im Jahr 1967. Mit den Modellen 818, 616 und 929 erreichte Mazda schnell die Verkaufsspitze. Zuverlässige Autos zu einem guten Preis sprachen norwegische Autokäufer an. Seitdem ist Mazda für seine Familienautos bekannt.
Mazda 1500
Der Mazda 1500 wurde vom italienischen Designer Bertone entworfen. Dieses hübsche Familienauto debütierte 1965 und kam 1967 auf den Markt. Gut ausgestattet und mit einem modernen obenliegenden Nockenwellenmotor ausgestattet, war dies das Modell, mit dem das Werk Marktanteile gewinnen wollte. Hier in Norwegen war Mazda relativ unbekannt, aber dieses Modell kam bei der norwegischen Öffentlichkeit gut an. Mazda wurde schnell für seine Betriebszuverlässigkeit und problemlose Fahrzeugwartung bekannt. In puncto Verkehrssicherheit war dieses Modell erstklassig. Viele Autohändler, die zuvor englische Autos verkauften, sahen, dass Mazda gute Chancen hatte, und begannen, diese zu verkaufen. Der Mazda 1500 wurde sowohl als Pkw als auch als Kombi ausgeliefert. 1968 kam ein Modell mit größerem Motor in Produktion. Es trug die Bezeichnung Mazda 1800.

Fakten Mazda 1500
Hergestellt im Zeitraum 1967 – 1972.
Länge 438 cm, Breite 164 cm und Höhe 146 cm.
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h.
Motor 1490 ccm / 78 PS.


Siehe auch



