

DAF war eine Marke, die als Hersteller von Personenkraftwagen eine relativ kurze Lebensdauer hatte. Die Fabrik wurde jedoch bereits 1928 als Hersteller von Metallprodukten gegründet. Schließlich entschied sich van Doorne, dem die Fabrik gehörte, in die Produktion von Anhängern für Lastkraftwagen zu investieren. Die Produkte waren gut und die Produktion und Anfragen flossen ein. Das Ergebnis war, dass van Doorne beschloss, die Produktion von Metallwaren einzustellen und sich auf Transportgeräte mit Rädern zu konzentrieren. Die Fabrik bekam auch einen neuen Namen, er sollte verraten, was die Fabrik produzierte. Der neue Name kam 1932 und lautete „Van Doorne's Aanhangwagenfabriek“, der auch zu DAF abgekürzt wurde.
Erste LKWs
Die Fabrik wurde erweitert und man begann mit der Produktion von Lastkraftwagen in Lizenz. Später gab es eine Reihe eigener Modelle. In der Zeit nach 1945 nahm die Produktion von Spezial-Lastkraftwagen für den privaten und militärischen Einsatz zu. DAF war mittlerweile ein bedeutender Hersteller von Lastkraftwagen, wollte aber auch mit der Produktion von Personenkraftwagen beginnen. Die Entwicklungsarbeiten begannen 1954 und der erste Prototyp wurde 1957 gezeigt. Er kam 1959 auf den Markt.
Also ein erschwingliches Auto für den Massenmarkt
Als Neuling auf dem Pkw-Markt musste das Werk seinen eigenen Weg gehen. Sie wollten einen Pkw mit Funktionen produzieren, die keiner der Konkurrenten bieten konnte. Die Lösung war ein kleines und geräumiges Familienauto mit vollautomatischer Kraftübertragung, die stufenlos regulierbar sein sollte. Es gab Autos mit Automatikgetriebe auf dem Markt, aber diese Automodelle waren groß und teuer. DAF wollte ein erschwingliches Auto für den Massenmarkt anbieten. Die technische Lösung basierte auf Riemen, die die Kraft kontinuierlich vom Motor auf die Hinterräder übertragen. Das System wurde „Variomatic“ genannt. Der gewählte Motor hatte einen Hubraum von 590 ccm und der Grund dafür war eine erhebliche Steuererleichterung für Autos mit Motoren unter 600 ccm und 20 PS. Der Motor war der allererste, den das Werk selbst entwickelt hatte.
DAF 600
Das neue Modell kam 1959 auf den Markt. Da es sich um einen aufregenden Neuling handelte, wurde es von allen großen Autozeitschriften getestet. Das Auto wurde wegen seines relativ hohen Geräuschpegels kritisiert, wobei der größte Teil des Lärms vom luftgekühlten Motor stammte. Das Handling war gut und die neue Kraftübertragung wirkte fast wie eine Differenzialsperre. Wenn ein Antriebsrad durchdrehte, zog das System das andere Rad nach vorne. Der DAF 600 wurde bis 1963 produziert und durch neue Modelle ersetzt. Später wurde die Fabrik Teil von Volvo.
Technische Daten DAF 600:
Länge: 361 cm
Breite: 144 cm
Höhe: 138 cm
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Motor: 590 ccm 20 PS



Siehe auch:
