
Der XJS trat die Nachfolge des wunderschönen XJ Coupé an. Ein Gentleman-Auto, das auf Basis der XJ-Modelle im gleichen Zeitraum über 20 Jahre lang produziert wurde.
Am Steuer
Ich bin den XJS V12 Serie I gefahren. „Unser“ V12 wurde irgendwann Ende der 90er Jahre aus der Schweiz importiert. Das Auto war durch einen Brand teilweise beschädigt worden und der Motor war ausgetauscht worden. Es war wie ein neues Auto. Es ist ein besonderes Gefühl, am Steuer eines XJS mit V12-Motor zu sitzen. Das Auto fühlte sich auf der Straße nicht besonders groß an. Ich erinnere mich, dass der Automatikgetriebehebel etwas „prickelnd“ wirkte (entschuldigen Sie den Ausdruck). Ich hatte mir etwas Machohafteres vorgestellt, etwas, in dem man sich austoben kann. Das macht man in einem XJS nicht. Es ist ein Herrenauto. Die Bewegung erfolgt im Gang mit zwei Fingern. Ich erinnere mich, dass wir von Olerud nördlich von Hamar herunterfuhren und einen Ausflug entlang eines idyllischen Teils von Mjøsa hinunter in Richtung Zentrum von Hamar fuhren. Meine Frau saß neben mir und der Besitzer – ein Kollege und Freund – saß dahinter. Es ist ein Coupé und bietet nicht viel Platz, aber ein geschmackvolles Interieur. Fahrtechnisch blüht der XJS bei ruhigen, leicht anmutigen Geschwindigkeiten auf.

Modellgeschichte
Der Jaguar XJS wurde in 3 Serien produziert. Serie I von 1975–80, Serie II von 1981–90 und Serie III von 1991–96. Das Modell basierte im gleichen Zeitraum immer auf dem XJ-Modell. Die Serie I wurde nur mit einem 5,4-Liter-V12-Motor geliefert. In der Serie II wurde der Motor etwas verbessert, mit höherer Leistung und geringerem Verbrauch. 1983 wurde der XJS mit einem 3,6-Liter-Reihensechszylinder angeboten, der vom XJ übernommen wurde. Äußerlich gibt es kaum etwas, was die beiden Serien voneinander trennt. Ein Merkmal ist, dass die Serie II über einen Leerstreifen auf der Oberseite der vorderen Stoßstange verfügt. Die Serie III repräsentiert die Zeit, als Ford Jaguar übernahm. Dann erhielt der XJS neue Motoren – 6,0 V12 und 4,0 Reihensechszylinder. Von außen kann es schwierig sein, die Veränderungen zu erkennen. Die hintere Seitenscheibe erhielt ein anderes Design und auch die Stoßfänger erhielten eine leichte Änderung. Mit der Serie III gab es den XJS auch als Cabriolet.


Zu den Bildern
Das burgunderrote Cabriolet wurde an verschiedenen Orten in Bærum fotografiert. Der Weiße parkte an der Straße in Céret, Frankreich. Der Schwarze wurde im Norwegischen Fahrzeughistorischen Museum in Hunderfossen fotografiert. Ein Foto von Lynx Events wurde auch an zwei Orten in Bærum aufgenommen – am Kadettangen in Sandvika und in Fornebu.
Lynx-Events

Der Lynx Eventer basiert auf der Umwandlung von Standard-XJS-Fahrzeugen in eine Shooting Brake-Variante. Dies ist ein sehr seltenes Auto. Die Gesamtzahl der gebauten Exemplare beträgt 67. Davon waren nur 18 Wagen mit dem Lenkrad auf der linken Seite ausgestattet.
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
Urheberrechtshinweis
Siehe auch

