
Sowohl das Auto als auch das Marketing waren vom Design und den Farben der 60er Jahre geprägt. Alles war in Mode und viele Autokäufer waren begeistert.
Henry Ford begann 1903 mit der Automobilproduktion, als das Modell „A“ auf den Markt kam. Der große Durchbruch gelang 1908 mit dem Modell „T“. Es wurde bis 1927 produziert. Das Modell machte Ford zur Weltmarke und wurde in mehreren Ländern produziert. Das nächste Modell war „A“, das ebenfalls ein Erfolg war. In Europa begann die Montage des Modells „T“ 1911 in England. Das erste eigene europäische Modell kam 1932 mit der Bezeichnung „Y“ auf den Markt. Der US-Markt bekam 1948 völlig neue Modelle. Mit einem völlig neuen und niedrigen Design wurden die Autos zu Verkaufsschlagern. In den 50er Jahren waren klassische Modelle wie Thunderbird und Skyliner mit einem versenkbaren Hardtop ausgestattet. Ford Consul und Anglia vom englischen Ford waren ebenso Verkaufsschlager wie Taunus aus Deutschland. In den 60er und 70er Jahren kamen der Cortina und der Escort auf den Markt, die zusammen mit dem Taunus Ford einen festen Platz auf dem Markt verschafften. In Frankreich wurde der Ford Vedette von Simca weitergeführt.
Ford Consul 315
Ford of England überraschte die Automobilwelt, als 105 der neue Anglia 1959E auf den Markt kam. 1961 folgte das größere Modell Consul 315, das dem gleichen Designkonzept folgte. Helle Farben und eine „falsch geneigte“ Heckscheibe verliehen dem Auto ein modernes und aufregendes Aussehen. Er könnte ein wenig an seinen amerikanischen Verwandten, den Galaxie 500, erinnern. Auch technisch gab es viele Leckerbissen für Autoliebhaber. Es war mit Scheibenbremsen und Doppelscheinwerfern ausgestattet, sodass hier auf die Verkehrssicherheit Rücksicht genommen wurde. Sportlich ging es laut Werk auch zu. Doch 56 Pferde unter der Motorhaube reichten nicht aus, um Neuwagenkäufer mit Geschwindigkeitsdrang zu beeindrucken. Einen besonders beeindruckenden Anstoß und eine besonders beeindruckende Höchstgeschwindigkeit gab es mit dem kleinen Motor nicht.
Der Ford Consul 315 wurde nur zwischen 1961 und 1963 hergestellt. Da die Produktion relativ teuer war, entschied sich Ford, ihn durch den Ford Corsair zu ersetzen.


1962 Ford Consul 315
Länge 433 cm
Breite 166 cm
Höhe 143 cm
Motor 1340 ccm, 56 PS
Höchstgeschwindigkeit 125 km/h

Siehe auch



