Artikel

Tropfenförmiges Campingvergnügen

Lifestyle-Camper
Lifestyle Camper – Foto: Terjes Biler

 

Lifestyle-Camper
 

Das Camping-Konzept Teardrop-Anhänger soll in den 1930er-Jahren in den USA entstanden sein – mit Schlafplätzen für zwei vorne und einer offenen Küche hinten. Jetzt sind sie zurückgekehrt als Lifestyle Camper. Ich habe sie schon oft auf der Straße gesehen, aber auf der eCarExpo konnte ich mir eines dieser Fahrzeuge zum ersten Mal genauer ansehen.

 

Der Wagen auf dem Bild ist handgefertigt von Lifestyle Camper in der Ukraine. Das Modell heißt X-Line Premium und verfügt unter anderem über einen Dachgepäckträger mit Markise und Webasto Dieselheizung. Zusätzlich kann auf dem Anhänger ein Dachzelt montiert werden. Dann können 4 Personen gemeinsam auf Reisen gehen.

Welche Art von Campingleben bevorzugen Sie?

Derartige Kinderwagen richten sich an eine Zielgruppe, die man als „jung, aktiv und sportlich“ bezeichnen könnte. Ich stelle mir vor, dass die Leute ihre Tage mit Aktivitäten verbringen – wie Wandern, Geländeradfahren, Stabhochsprung, Kajakfahren, Jagen, Angeln, Bergsteigen, um nur einige zu nennen. Auf die Probe gestellt wird der Wohnwagen zum Treffpunkt für den Abend, bevor am nächsten Tag eine warme, trockene und gemütliche Übernachtung mit Frühstück stattfindet – bevor es zu neuen Abenteuern aufbricht.
 
Am anderen Ende des Campingspektrums finden wir diejenigen, die ihren Wohnwagen das ganze Jahr über mit einem aufgestellten Zelt und einer eingezäunten Terrasse stehen lassen – wie eine Hütte.

 

Lifestyle-Camper
Lifestyle Camper – die Küchenabteilung

Camping in der Wildnis?

Geringes Gewicht, hohe Bodenfreiheit und Reifen mit grobem Profil erinnern an Waldwege und Geländefahrten. Dann sollten Sie einen netten Grundbesitzer kennen. Camping in der Natur ist nicht verboten, aber nur wenige Grundbesitzer heißen Wildniscamper willkommen. Ganz im Gegenteil. Kleine Ausfahrten und Waldwege sind oft mit Felsblöcken oder Absperrungen gesperrt. Ich kenne Wohnmobilbesitzer, die viel Zeit damit verbracht haben, nach idyllischen Campingplätzen zu suchen, Sie wissen schon, nach denen, die man in Broschüren findet. Es ist nicht einfach. Mit etwas Glück findet man einen Parkplatz ohne „Camping verboten“-Schild.
 
Seien Sie darauf vorbereitet, dass es schwierig sein kann, in der Wildnis einen guten Platz zum Zelten zu finden. In der Praxis bedeutet dies, dass man Campingplätze. In Schweden und Dänemark gibt es große Rastplätze mit Toiletten und überdachten Bereichen, auf denen auch Privatwagen übernachten können. Aber nicht in Norwegen. Laut der norwegischen Straßenverwaltung sind norwegische Rastplätze nicht zum Campen vorgesehen. Wenn Sie an einem für alle Reisenden auf Hauptstraßen gut sichtbaren Ort übernachten, besteht außerdem das Risiko, dass Sie in der Nacht ungebetenen Besuch bekommen.

 

Camping ist keine schlechte Wahl

Auch mit Außendusche und Portapotti kann es gut sein, Zugang zu Elektrizität, Warmwasserduschen und Toiletten zu haben. Sie können immer noch ein schönes Campingleben führen und die Vorteile eines Lifestyle Camper. Der Wagen auf dem Bild hat ein Leergewicht von 723 kg (nicht der leichteste auf dem Markt) und ein Gesamtgewicht von 1000 kg. Die Gesamtbreite an den Rädern beträgt 1,98 Meter, die Karosserie ist jedoch nur 1,45 Meter breit, sodass die Sicht nach hinten durch die Seitenspiegel erhalten bleibt. Das Fahrgestell ist vom deutschen Hersteller KNOTT mit Torsionsfederung, Stoßdämpfern und Auflaufbremse. Der Rahmen ist verzinkt und V-förmig. Das abgebildete Fahrzeug erfüllt die behördlichen Anforderungen für Tempo 100.

Vegvesen.no – Zulassung von Anhängern zum Fahren mit 100 km/h

 

Geeignet für Elektroautos

Die kleinen tropfenförmigen Wohnwagen eignen sich gut für Elektroautos – sowohl hinsichtlich der Gewichtsanforderungen als auch hinsichtlich des geringen Luftwiderstands, der nicht zu viel Reichweite raubt. Die Fotos wurden am Stand von KIA auf der eCarExpo 2025 aufgenommen. Der Abschleppwagen ist ein KIA EV9 mit Allradantrieb, der einen Anhänger von 4 kg ziehen kann. Bei zwei Bildern habe ich mir eine Bildbearbeitung erlaubt. Das Hauptbild hat einen „neuen“ Hintergrund und im Bild darunter ist das Fahrzeug zusammen mit einem KIA EV2500, einem kleineren Modell, eingeclipst. Er ist ausschließlich mit Frontantrieb lieferbar, verfügt jedoch über eine Anhängerzulassung.

 

x-linie
Lifestyle Camping (Fotomontage)

 

Kia EV3

KIA EV3 auf der eCarExpo 2025 (Foto: Terjes Biler)

Ein echtes „kastenförmiges“ Design! Der EV3 ist 4,3 Meter lang, fasst 430 Liter Gepäck und bietet mit einem 601 kWh starken Akkupaket eine klassenführende Reichweite von 81,4 km.

 

Siehe auch

Xcamp.no (norwegischer Einzelhändler)
TuristplanNorge.no – Hier finden Sie Campingplätze!
 

x Lager
American Dream Trailer

eCarExpo 2025

ecarexpo 2025
Mazda 6e auf der eCarExpo Oslo 2025

Auf der eCarExpo 2025 wurden mehrere neue Produkte gezeigt. Das größte war der Mazda 6e, der einem norwegischen Publikum vorgestellt wurde. Die neuen Renault R5 und R4 E-Tech greifen die Linienführung der Vorgängermodelle auf und dürften bei vielen schöne Erinnerungen wecken. Eine weitere, eher unbekannte Neuheit war die Nammi Box, ein Schnäppchen aus China mit überraschend viel Platz.

 

Mazda 6e

Bei der Präsentation des neuen Elektroautos von Mazda standen Design und Ausstattung im Vordergrund, weniger die Technik. Das Design folgt Mazdas neuen Linien, die mit ihren Vision Coupé-Konzept. Es gibt zwei verschiedene Varianten – große Reichweite mit einer 80 kWh Batterie und einer Reichweite von bis zu 552 km und Standard mit einer Batterie, die eine Reichweite von 480 km ermöglicht.

Renault R5 E-Tech

ecarexpo 2025
Renault R5 E-Tech – Kandidat für das Auto des Jahres 2025

Renault R5 E-Tech könnte eines der wichtigsten Elektromodelle Europas werden. Erstens ist es europäisch – zweitens beginnen die Preise bei 249.900 Kronen. Die Reichweite von bis zu 411 km ist für ein Auto wie dieses gut. Ein cleveres Feature: Die verbleibende Akkukapazität lässt sich außen an der Motorhaube über LED-Dioden ablesen. Knapp 4 Meter Länge und 326 Liter Kofferraumvolumen platzieren den Wagen in der sogenannten B-Klasse. Die hellen Farben Gelber Pop og Grüner Pop erinnert an die, die man auf der originalen R5 aus den 1970er Jahren bekommen konnte. Vielleicht werden wir mehr Autos in anderen Farben als Grautönen sehen?

Renault R4 E-Tech

ecarexpo 2025
R4 E-Tech mit Designelementen des Original-R4.

Der Renault R4 E-Tech weist Designelemente des legendären Renault 4 auf, stellt in Wirklichkeit jedoch ein völlig anderes Fahrzeugkonzept dar. Verstehen Sie mich nicht falsch. Dies ist ein großartiges Elektroauto, das groß genug als Familienauto ist, aber alte R4-Fans wahrscheinlich nicht ansprechen wird. Das Urmodell aus dem Jahr 1961 war sehr leicht und genial einfach. Hinter dem Steuer des neuen R4 E-Tech zu sitzen, vermittelt ein völlig anderes Gefühl. Das Armaturenbrett ähnelt hier im Vergleich zum Originalmodell einer Boeing 737. Länge: 414, Kofferraum: 420 Liter.

Dongfeng Nammi Box

ecarexpo 2025
Dongfeng Nammi Box

Wir haben schon darüber geschrieben Nammi-Box. Mit einem Startpreis von knapp 200.000 Kronen kommt man einer Preisbombe wohl am nächsten. Das kleinste Akkupaket bietet lediglich eine Reichweite von 200 km, rechnet man jedoch 20.000 hinzu, erhält man ein größeres Akkupaket, das eine ordentliche Reichweite von 310 km bietet. Dank seines langen Radstands verfügt die Nammi Box über einen beeindruckend großen Innenraum. Der Kofferraum fasst 326 Liter, die geteilt umklappbare Rücksitzbank hingegen nicht.

Kia EV3

ecarexpo 2025
Kia EV3

Wenn Sie ein wirklich "kastenförmiges" Design wünschen, Kia EV3 einen genaueren Blick wert. Es ist 4,3 Meter lang, fasst 430 Liter Gepäck und bietet mit einem 601-kWh-Akkupaket eine klassenführende Reichweite von 81,4 km.

Tesla Cyberspace

Mazda 6e
Hinter dem Lenkrad des Tesla Cybertruck

Der Tesla Cybertruck ist nicht für europäische Straßen zugelassen. Elon Musk hat angekündigt, dass auch eine europäische Version entstehen soll. Das Problem besteht darin, dass heutige Autos die europäischen Anforderungen in Bezug auf den Fußgängerkollisionsschutz nicht erfüllen. Für einen gebrauchten importierten CyberTruck wurden jedoch Sonderregeln zugelassen, die für gewöhnliche Importe nicht gelten. Der Cybertruck wird in jedem Fall ein so hohes Gesamtgewicht aufweisen, dass er als Leicht-Lkw zugelassen werden muss, für den ein C1-Führerschein erforderlich ist.

Audi A6 Avant e-tron

Mazda 6e

Der Audi A6 Avant e-tron ist vielleicht eines der Autos auf der Messe, das die meisten Leute (mich eingeschlossen) am liebsten mit nach Hause in die eigene Garage nehmen würden. Technisch teilt er sich eine Plattform mit dem Q6 e-tron und dem Porsche Macan. Man sieht, dass es Audi gelungen ist, ein Modell mit schönem Pkw-Design herzustellen. Im Inneren fahren Sie erstklassig mit Kamera-Seitenspiegeln.

Siehe auch

leckere Kiste
Renault R4 E-Tech
leckere Kiste
Neue 2025-Modelle aus China

eCarExpo.no

Welche Autos möchte Trump, dass wir kaufen?

Trumpf
Foto: Pascal Huot/Shutterstock.com

„- Sie nehmen uns unsere Autos nicht weg. Und trotzdem schicken sie uns Millionen von Autos! »
Trumps Behauptung, die Europäer würden keine amerikanischen Autos kaufen, stimmt. Aber welche Autos will er, dass wir kaufen?

 

Wir haben nach und nach gelernt, dass aus Donald Trumps Mund leider oft falsche Anschuldigungen, Schikanen und Drohungen kommen. Wahrscheinlich macht er seine Aussage, ohne die Fakten zu prüfen. Dies dürfte auch für seine Kenntnisse über den Automarkt in Europa gelten. Doch die Behauptung, die Europäer würden nicht besonders viele amerikanische Autos kaufen, stimmt tatsächlich völlig.

Was ist mit Tesla?

Im Jahr 2024 wurde das Tesla Model Y das viertmeistverkaufte Automodell in Europa. Trotz Elon Musks asozialen Eigenschaften wird es wahrscheinlich auch dieses Jahr ein Verkaufsschlager werden. Doch die überwiegende Mehrheit der in Europa verkauften Teslas wird in Berlin oder Shanghai hergestellt – nicht in den USA. Sie tragen wenig bis gar nichts zu Trumps Stahlindustrie bei.

GM hat seine Europapläne abgesagt

Im Jahr 2023 werde sich GM mit seinen neuen Elektroautomodellen in Europa etablieren, kündigte der Europapräsident von GM an. In Oslo wurden die Arbeiten zur Einrichtung eines Ausstellungsraums begonnen, jedoch abgebrochen. Es ist ungewiss. om, oder wann GM zurückkehren wird. Elektrisch Cadillac Songtext hätte gut aufgenommen werden können. Die günstigeren Modelle, Chevrolet Equinox EV und Blazer EV, könnte konkurrieren mit Tesla og Mustang Mach-E.

Kommen Sie niemals nach Norwegen. Zum Beispiel Cadillac Lyriq, Chevrolet Equinox EV und Chevrolet Blazer EV.
 
Aber GM kommt nicht nach Europa. Ihre Gewinne erzielen sie durch den Verkauf großer Full-Size-Pickups und SUVs, die nicht für Europa geeignet sind. Die Verkäufe von Elektromodellen verliefen nicht wie erwartet und es ist nicht zu erwarten, dass sich GMs kleine und mittelgroße Benzinmodelle hier besonders gut verkaufen werden. Außerdem werden sie auch nicht in den USA hergestellt.
 
Trumpf
Ford F-150 Blitz. Anzahl in Norwegen: 414 (Foto: Jonathan Weiss/Shutterstock.com)

Amerikanische Pickup-Kultur passt nicht nach Europa

Die Autos, die Trump wahrscheinlich im Sinn hat, sind Ford F-Serie og Chevrolet Silverado, Vorort- og Tahoe – Autos, die in den USA seit mehreren Jahren zu den Verkaufsschlagern gehören. Alle wichtigen Rahmenautos werden noch immer in den USA gebaut. Für viele Amerikaner ist dies der ultimative Autotyp. Wer sich keinen Neuwagen leisten kann, kauft einen Gebrauchtwagen. Der Erfolg lässt sich durch eine Kultur erklären, die auf amerikanischem Patriotismus und westlichem Idealismus basiert. Die Amerikaner haben große Autos schon immer geliebt – viele ihrer Besitzer sind selbst große Menschen – und nach mehreren Jahren des Downsizings stellen Pickups die neuesten Modelle für große Autos dar. Man könnte auch hinzufügen, dass ein neuer großer Pickup vor dem Haus ein Zeichen für Erfolg im Leben ist – etwas, das in den Vereinigten Staaten wichtig ist.
 
Große amerikanische Pickups und SUVs passen nicht gut in europäische Städte. Sie sind zu lang und zu breit und verfügen über einen schlechten Wendekreis. Sie eignen sich daher am besten für gerade, breite Straßen. Darüber hinaus werden sie in europäischen Ländern überproportional teuer, da die Steuern nach Motorleistung und Gewicht berechnet werden.

 

Trumpf
 
Links: (In den USA gebaut) Chevrolet Traverse Z71 AWD 2.5 Liter Turbo 4-Zyl. 8-Gang-Automatik. Mittelgroßes SUV mit 3 Sitzreihen auf selbsttragender Karosserie. Länge 524 cm, Breite 200 cm. Preis: 47.795 USD. Anzahl in Norwegen: 2.

Rechts: (In den USA gebaut) Dodge Durango GT Plus 3.6 Liter V6 Pentastar. 8-Gang-Automatik. Mittelgroßes SUV mit 3 Sitzreihen auf einem Rahmen. Länge 502 cm, Breite 194 cm. Preis: 40.565 USD. Anzahl in Norwegen im Jahr 2020: 16.

Neue US-Zölle werden normale Amerikaner treffen

Trumps andre Behauptung ist, dass die Vereinigten Staaten Millionen von Autos importieren. Dies betrifft Automodelle in unteren Preisklassen – Autos, auf die die meisten Menschen angewiesen sind. Denn in den USA sind die meisten Menschen auf das Auto angewiesen. 16-Jährige brauchen für den Schulweg ein Auto. Wer berufstätig ist, braucht ein Auto, egal wie wenig er verdient. Die teuren, riesigen Pickups stehen an der Spitze der Verkaufscharts, aber auch erschwingliche Automodelle wie Toyota Corolla, Honda Civic og Nissan Sentras dicht dahinter. Toyota Corolla og Honda Civic Schrägheck wird in den USA hergestellt, während Honda Bürgerliche Limousine wird in Kanada hergestellt und Nissan Sentras in Mexiko. Viele Autos der unteren Preisklassen werden außerhalb der USA hergestellt, sind aber für den US-Markt angepasst. Die Preise dieser Autos werden wahrscheinlich steigen, unabhängig davon, wo sie produziert werden.

 

Trumpf
2025-Buick
Links: (Gebaut bei GM Südkorea) Buick Encore Avenir 1.3 Turbo. 9-Gang-Automatik. Kompaktes SUV. Preis AWD 34395 $. Länge 435 cm, Breite 181 cm. Anzahl in Norwegen: 0.

Rechts: (In den USA gebaut) Buick Enclave Avenir 2.5 Turbo 4-Zyl. 333 PS. 8-Gang-Automatik. Mittelgroßes SUV mit 3 Sitzreihen. Länge: 527 cm, Breite: 202 cm. Anzahl in Norwegen: 0.

Amerikanische Autos, die außerhalb der Vereinigten Staaten hergestellt werden

Die Zahlen in Klammern geben die Verkaufszahlen für das vierte Quartal 4 an.

Chevrolet
Trax – Südkorea und Mexiko (50900)
Tagundnachtgleiche – Mexiko (64200)
Vorreiter – Südkorea (22000)
Blazer – Mexiko (7800)

Buick
Envista – Südkorea (12400)
Buick Encore GX – Südkorea (13600)
Vorstellung – China (12900)

Ford
Bronco Sport – Mexiko (30300)
Mustang Mach-E – Mexiko (16100)
Maverick (Abholung) – Mexiko (22100)
Escape (Kuga) und Ranger werden anderswo für den europäischen Markt produziert.

Ausweichen
Hornet – Italien (5000)
Ladegerät – Kanada (2800)

Chrysler
Pacifica – Kanada (11900)

Jeep
Kompass – Mexiko (27200)

Ausländische Automarken in den USA

Mehrere ausländische Automobilhersteller haben ihre Produktion in den USA angesiedelt. Im letzten Quartal 2024 wurden 82300 Stück verkauft. Toyota Camry dort, 55800 Toyota Corolla samt 25300 Kronenkreuz – alles in den USA hergestellt. Volkswagen hat sowohl in den USA als auch in Mexiko eine Produktion aufgebaut. Ihr in den USA hergestellter SUV, Atlas og Atlas Sports, verkaufte im zweiten Quartal 32000 insgesamt 2 Autos. Produktionsstätten in den USA bieten Schutz vor Zöllen, beim Export nach Kanada können jedoch neue Zollschranken auf sie zukommen. Honda stellt den Civic sowohl in den USA als auch in Kanada her und transportiert daher Autoteile zwischen den Fabriken. Dann kann der Zoll mehrfach zuschlagen.

 

Links: (In den USA gebaut) Chevrolet Colorado, mittelgroßer Pickup mit Rahmenkonstruktion. Anzahl in Norwegen: 105. Foto: Steve Lageca/Shutterstock.

Rechts: (In Mexiko gebaut) Ford Maverick, mittelgroßer Pickup, gebaut auf der gleichen Plattform wie Escape/Kuga. Anzahl in Norwegen: 1.

Schlussfolgerung

Terjes Autos
 
Im Jahr 2010 hatte mein Freund, der Geschäftsmann, Jonny Bunæs ein Treffen mit dem Marketingmanager von Tesla, bei dem er sagte, dass der Tesla das optimale Elektroauto für den norwegischen Markt sein könnte. Daraufhin antwortete der Marketingleiter trocken: „Norwegen ist wahrscheinlich viel zu klein, als dass wir dort viele Jahre lang investieren könnten.“ Wer hätte gedacht, dass Tesla in Norwegen – und Europa – ein Verkaufsschlager werden würde? Ford Mustang E-Mach auch für europäische Verhältnisse gut geeignet, obwohl es nicht in den USA, sondern in Mexiko produziert wird. Wenn es den USA gelingen soll, mehr Autos nach Europa zu verkaufen, müssen sie Autos bauen, die den europäischen Bedingungen entsprechen. Aber an solchen Autos interessiert sich Trump ja kaum, oder?

 

Siehe auch

Bemerkungen von Präsident Trump – Whitehouse.gov

Zölle
GM kehrt zurück
Ford Edge

Rosengart – das schönste aller französischen Autos

Rosengarten
„La plus belle voiture francaise“

Elegante Linien im Art-Déco-Stil. Antriebsstrang mit Vorderradantrieb von Citroën 11 CV. Im Jahr 1939 wurde dieses Modell als das schönste französische Auto vermarktet.

 

Wenn man wie ich alte Autos fotografiert, kommt es vor, dass man auf Automarken stößt, die man noch nie zuvor gesehen hat. Das burgunderrote Auto auf den Bildern nahm an der Citroën-Ausstellung teil Limonade 2024 im französischen Dorf Sainte-Marie-la-Mer. Mein erster Gedanke war, dass der Stil ähnlich war Delahaye. Aber es war offensichtlich, dass darin ein Citroën-Antriebsstrang steckte, wie es hieß SuperTraction hinten im Auto. Außerdem hatte er das gleiche Getriebe wie der Citroën.

 

Rosengarten Rosengart SuperTraction
Rosengarten Rosengart SuperTraction

 

Lucien Rosengart (1881-1976) war eine zentrale Persönlichkeit der französischen Industrie. Er machte sich als Ingenieur und Geschäftsmann einen Namen und gründete die Autofabrik Automobile L. Rosengart im Jahr 1927, was später wurde Societé Industrielle de l'Ouest Parisien (SIOP). Die ersten Autos waren in Lizenz hergestellte Varianten des Austin Seven, deren Design sie für die Franzosen attraktiver machen sollte. In den frühen 1930er Jahren öffnete Rosengart seine Augen für Autos mit Vorderradantrieb und startete eine Zusammenarbeit mit German Adler. Rosengart hatte damals eine gute Verbindung zu André Citroën. Vielleicht war es Rosengart, der Citroën dazu inspirierte, sich für den Frontantrieb zu entscheiden? Das Vorderradsystem von Citroën muss der Lösung von Adler bemerkenswert ähnlich sein.
 
1938 wurde der LR539 SuperTraction auf den Markt gebracht. Es war ein luxuriöses Auto – fast 5 Meter lang mit eleganten Linien. Motor, Getriebe und Antriebsstrang wurden vom Citroën Traction Avant übernommen. Citroëns 1,9-Liter-Reihenvierzylinder mit 58 PS, 3-Gang-Getriebe und Frontantrieb sorgte damals für gute Fahreigenschaften. Das Modell wurde in zwei Varianten hergestellt – als zweitüriges Cabriolet und als Coupé mit festem Dach, jedoch nicht mit vier Türen. Lucien Rosengart war von André Citroën strikt angewiesen worden, keine Autos mit vier Türen zu bauen, da diese mit denen von Citroën konkurrieren könnten CV 11 Traction Avant. Dennoch wurde für den Chef selbst mindestens eine tolle 4-Türer-Version gebaut. Möglicherweise wurden mehrere gebaut, aber nur eines ist übrig geblieben.
 


 
Vor dem Krieg wurden etwa 1000 Autos gebaut. Nach dem Krieg wurde Rosengart nicht mehr mit Motoren von Citroën beliefert. Die Lösung waren V8-Motoren von Mercury/Ford, und SuperTraction änderte seinen Namen in SuperTrahuit. Die feinen Linien des Wagens wurden beibehalten, die Front erhielt jedoch ein Mainstream-Design. Der Inlandsmarkt für solche Autos war fast tot. Das Unternehmen hatte gehofft, sich einem Exportprogramm der Regierung anzuschließen, scheiterte jedoch, wahrscheinlich weil der SuperTrahuit über amerikanische Motoren verfügte.
 
Niemand weiß genau, wie viele der tollen SuperTraction-Autos noch übrig sind. Einige Quellen schätzen 100, während andere davon ausgehen, dass es weniger ist. Dennoch kommen hin und wieder Autos zum Verkauf. Die Bilder des zweifarbigen Autos stammen aus einer aktiven Verkaufsanzeige. Das Auto wurde einer umfassenden Restaurierung unterzogen und steht für 128.000 € zum Verkauf. Dann erhält man ein äußerst seltenes Auto, bei dem es noch Verschleißteile zu kaufen gibt. Sie können sich auch rühmen, das (vielleicht) schönste Auto Frankreichs zu besitzen.
 
Rückblickend lässt sich sagen, dass Rosengart SuperTraction nur ein kurzer „Tramper“ in der Automobilindustrie war. Die Volumenmodelle des Unternehmens basierten stets auf dem Austin Seven, auch nachdem die Produktion des SuperTraction und des SuperTrauhuit eingestellt wurde. Dann stellten sie mehrere neue Kleinwagen (Microcars) mit modernen Karosserien vor – aber immer noch auf Basis des Austin-Seven-Motors aus den 1920er-Jahren. Der letzte Rosengart wurde gerufen Ariette bevor die Türen 1952 geschlossen wurden – später wurde versucht, vor dem Konkurs im Jahr 1955 wieder zu öffnen.

Bilder


Super Traktion 1939 Rosengart SuperTraction. Das Auto war mit einer dünnen Pollenschicht bedeckt, wie auf den Bildern zu sehen ist.

Siehe auch

Citroën Traction Avant
Delahaye 165
Delahaye

Club L. Rosengart (FR)

Samstagsfoto: Veteranen in Lillestrøm

Lilleström
Anglia, Escort und Focus – 3 Generationen.

Letzten Samstag lud RøhneSelmer, der Ford-Händler in Lillestrøm und Unter-Romerike, zu einem Oldtimer-Tag ein. Der Platz vor dem Verkaufsgelände wurde von älteren Fords und anderen edlen Autos geräumt.

 

Veranstaltungen wie diese sind auf gutes Wetter angewiesen. Da der Tag vielerorts mit Frost begann, mussten einige Besucher warten, bis sie mit ihren sommerlichen Oldtimern auf die Straße durften. Einige blieben wahrscheinlich zu Hause, weil die Meteorologen Regen vorhergesagt hatten. Der erfahrene Tagungsmoderator Von Christian Håveødegård wie immer hielt die Show am Laufen. Eine seiner Aufgaben bestand darin, die Leute dazu zu locken, sich die Angebote des Ford-Händlers in Lillestrøm und Nedre Romerike anzusehen. Er sagte, dass RøhneSelmer einen Keller voller toller Elektroautos zum Verkauf habe – und fügte hinzu, dass dies der Fall sei reines Elkjøp 🙂
 

3 rote Fords

Lilleström
Ford Capri mk1 1600 XLR mit Wohnwagen


 
Ford Cortina 1600E im Bild rechts waren in Norwegen nicht üblich. Ich bin mir nicht sicher, ob welche überhaupt neu verkauft wurden. E steht für „Executive“ und war das Topmodell mit verbesserten Sitzen, Armaturenbrett und Türseiten komplett aus Walnussholz, glänzenden Zierleisten und Leichtmetallfelgen. Der Antriebsstrang wurde vom Cortina GT übernommen. Ein idealer Firmenwagen für Vertriebsleiter in Großbritannien.

Zwei der schönsten

Lilleström
Ford 20M (P7A) V6 2300

 
Ab Herbst 1967 wurde die Bezeichnung „Taunus“ aus den M-Modellen von Ford entfernt. Die Modelle wurden mit einer Nummer gefolgt von „M“ für „Meisterstück“ bezeichnet. Von links: Ford 26M mit 2600 V6 und Ford 20M 2300 V6. Ursprünglich war der Ford 26M in Norwegen kein alltäglicher Anblick. Aber in jüngster Zeit heißt es scherzhaft, dass die Norweger Europa für 26 Millionen Autos abgesaugt hätten. Bei dem schwarzen Auto handelt es sich um einen P7A – ein Modell, das bereits nach einem Jahr ein völlig neues Design erhielt. Wirklich schade, denn das Design mit dem kleinen Hüftschnapper und dem Fake-Lufteinlass an der Motorhaube sieht wirklich toll aus.

Die Rückkehr des Jeepsters


 
Nach dem Krieg versucht Willy Overland um der wachsenden Nachfrage nach Privatwagen gerecht zu werden, indem der Jeep in einer zivilen Version angeboten wird. Ab 1950 kam die „normale“ Automobilindustrie wieder auf die Beine und die Jeepster-Produktion wurde daher eingestellt. Einige Jahre später – 1966 – erschien es in einer Neuauflage als Jeepster Commando mit Allradantrieb. Die Jeep-Form ist ikonisch und stark mit den USA verbunden, obwohl das Modell auch von EBRO in Spanien unter dem Namen „Comando“ (mit einem M) gebaut wurde, wo es auch mit Diesel geliefert werden konnte. Einige der Wagen sind dort unten noch in Betrieb.

Amerikaner

Lilleström
Ford Fairlane 500 4. Generation.
Lilleström
Lincoln Continental 3. Generation.
Plymouth
Plymouth 2-türiges Coupé.
Chevelle
ChevroletChevrolet

Taunus vs. Cortina mk3

Ford Taunus 1.6 GXL


 
Taunus und Cortina mk3 werden oft als „Ford TC“ bezeichnet, da es sich um recht ähnliche Modelle handelt. Von 1971 bis 1973 wurde der Cortina noch in Dagenham, Großbritannien, produziert, während der deutsche Ford in Gent, Belgien, produziert wurde. Beide hatten das gleiche Chassis und die gleichen Motoren, aber der Cortina hatte ein ausgeprägteres „Cola-Flaschen“-Design und eine andere Front. Die Kombination von Taunus und Cortina erfolgte erst, als der Taunus II in Produktion ging. Beide Modelle wurden dann im selben Werk in Belgien produziert.

Volvo-Limousine

760 Limousine
Volvo 760 GLE V6 Stretchlimousine.

Die Volvo-Limousine wurde im Karosseriebaubetrieb umgebaut Nilsson. Der Volvo 760 GLE transportierte Könige und prominente Politiker. Wenn Sie heute ein solches Auto besitzen, können Sie dann ein paar Kronen verdienen, indem Sie zu Hochzeiten und Bällen fahren – oder es vielleicht als „Pilsner-Auto“ nutzen?

 

Siehe auch

Jeep Commando
Jeep Ebro Commando
Taunus
Cool wie ein Taunus
Ford 17M/20M P7A

RøhneSelmer auf Facebook

Sonntagsfoto: Autotreffen im Einkaufszentrum

carre d'or
 

Wir waren schon oft hier – das Einkaufszentrum Carre d'Or außerhalb von Perpignan in Frankreich. An jedem ersten Sonntag im Monat wird der Parkplatz für ein Autotreffen genutzt – ganz im Sinne von Cars and Coffee. Hier können Sie Ihr Autowissen mit Autos auffrischen, die Sie vielleicht nur einmal im Leben sehen.

 

carre d'or
Maserati Gran Turismo.

Maserati oder Dodge?

Meine Frau ist auf der Reise und sie mag Maserati wegen der geschmackvollen Innenausstattung mit dem in die Lederkopfstützen eingeprägten Maserati-Monogramm sehr. Manchmal reden wir darüber, was wir kaufen würden, wenn wir im Lotto gewinnen würden – zum Beispiel 130 Millionen oder so ähnlich. Als wir zwischen den ausgestellten Autos auf dem Carre d'Or umherschlendern, fragt sie mich, welches Auto ich kaufen würde, wenn wir im Lotto gewinnen würden. Ich bin mir allerdings nicht sicher Maserati Gran Turismo ist ein guter Kandidat. Ich werde nicht schnell fahren und niemanden beeindrucken. Ich möchte einfach eine angenehme Atmosphäre unterwegs haben. Etwas weiter weg steht einer Dodge Challenger srt mit dem Hemi V8. Doch der Innenraum des Challenger ist weitaus weniger exklusiv als der des Italieners. Dann kostet es auch „nur“ ein Drittel von dem, was man für einen neuen Maserati Gran Turismo bezahlen muss – aber das heißt vielleicht nicht viel, wenn man im Lotto gewonnen hat?

 

carre d'or
Dodge Challenger srt

carre d'or
Der schönste Porsche der Veranstaltung war dieser „rückdatierte“ Porsche 911.

Rückwirkend

Ich brauchte nur einen kurzen Blick über den Bereich zu werfen, in dem die Porsches aufgereiht waren, um die schönsten von allen zu entdecken. Es handelt sich um ein „rückdatiertes“ Modell aus dem Jahr 1987 – ein Restomod mit moderner Technik und dem klassischen, originalen Porsche-Look.

 

carre d'or
Das beste Auto der Veranstaltung! Panhard Dyna X

Panhard Dyna X

Das erste Modell nach dem Krieg hatte eine Aluminiumkarosserie und einen luftgekühlten Zweizylindermotor – was schließlich zu einem gängigen Konzept für nachfolgende Modelle werden sollte.

Auf zwei Rädern in der Kurve

Wir hatten das Vergnügen, auf dem Weg zum Treffen hinter einem Citroen Ami Break zu fahren. Es war wunderbar zu sehen, wie es auf der Straße hin und her schwankte, besonders in den Kreisverkehren. Meine Frau dachte, das Auto würde mit den beiden Männern an Bord umkippen. Vor einigen Jahrzehnten spekulierten die Autojournalisten darüber, ob der Citroen umkippen könnte. Das tun sie nicht. Das Auto schwankt und kippt, aber die Räder stehen die ganze Zeit über auf dem Boden.

 

carre d'or
Peugeot 504 Coupé (Serie 2).
carre d'or
Alpiner V6-Turbo

Alpiner V6-Turbo

Das Modell wurde nach der Übernahme von Alpine durch Renault entwickelt. Die Autos sind aus Glasfaser auf einem Stahlrohrrahmen aufgebaut und verfügen über einen V6-Motor aus Aluminium, der auf dem sogenannten PRV-Motor basiert. Der Alpine GTA könnte mit zwei Motorvarianten geliefert werden: – V6 GTA mit 160 PS und V6-Turbo mit 200 PS.

 

Siehe auch

Autotreffenrva66Perpignan

Carré d'Or Perpignan

DS Automobiles revitalisiert SM

SM-Tribut

DS Automobiles gibt an, gegen Ende des Jahres neue Modelle auf den Markt zu bringen, darunter ein größeres Elektromodell mit großer Reichweite. Bisher ist es ihnen weder in puncto Design noch Technologie gelungen, ihre Vorzüge bei Stellantis besonders gut zur Geltung zu bringen. Sie brauchen ein Modell, um ihre eigene Markenidentität hervorzuheben. Kann SM Tribute dazu beitragen?

 

DS ist eine der Prestigemarken von Stellantis – eine Automarke, die unter anderem mit BMW und Audi konkurrieren wird. Der Markenname DS ist bekanntlich mit Citroen verbunden – und die französische Aussprache „déesse“ bedeutet Göttin. Die europäische Automobilpresse hat spekuliert, ob DS ein Auto präsentieren wird, das das legendäre DS-Modell von Citroen wiederbeleben kann. Der Leiter von DS Automobiles, Olivier Francois, hat diese Gerüchte jedoch dementiert. Doch völlig unbegründet waren die Retro-Gerüchte dennoch nicht, denn weiter Chantilly Arts & Eleganz Anfang dieses Monats präsentierten sie ihren SM Tribute – eine Hommage an SM – eine weitere Citroen-Legende.

 

SM-Tribut
Ein kleiner Vorgeschmack auf den DS SM Tribute, gesehen durch die Windschutzscheibe eines frühen SM.

SM-Tribut
Citroën SM

 

Der Citroen SM wurde 1970 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Das Modell wurde entwickelt, als Citroen Maserati besaß. Er war mit einem völlig neuen Maserati-Motor ausgestattet, der unter anderem auch im Maserati Quattroporte zum Einsatz kam. Die familiären Bindungen von Maserati brachten SM in die Spitzenklasse. Es war ideal für Reiche in Paris zu fahren Route N7 an die Côte d'Azur. Vor den Casinos parkten die SMs oft neben Ferraris, Lamborghinis und Maseratis.

Könnte der SM Tribute auch für den DS ein Prestigeschub sein?

Meiner Meinung nach ist es schwierig, einen Platz für DS auf dem norwegischen Automarkt zu finden. Man kann Vergleiche mit Audi ziehen. Sowohl DS als auch Audi treten als Premium-Automarken auf, die auf einem anderen Modell im Konzern basieren. Ich glaube nicht, dass es DS so gut gelungen ist wie Audi, seine Vorzüge sowohl im Design als auch in der Technik hervorzuheben. Es scheint nun klar, dass DS plant, ein neues großes, elektrisches Modell mit der gleichen Technologie und Form wie ein anderes Modell derselben Gruppe auf den Markt zu bringen, wahrscheinlich das Schwestermodell Peugeot e-408. DS hat noch kein eigenständiges Modell von Grund auf entwickelt. Vor diesem Hintergrund benötigt DS ein Modell, das SM-Tribut eine eigene Markenidentität zu schaffen.

 

SM-Tribut
DS SM Tribut

Elektrischer Antrieb

Der neue SM Tribute wird heute lediglich als Designstudie präsentiert. Nun, es wird auch in Bewegung vorgeführt – im Schritttempo auf dem umliegenden Schotter Schloss Chantilly - aber dann wurde auch klar, dass dem Auto die Federung fehlte. DS hat nicht bekannt gegeben, welche Art von Antriebsstrang angeboten wird, aber es wird wahrscheinlich einer der elektrischen Antriebsstränge von Stellantis sein. Es könnte interessant sein zu sehen, ob der DS über einen elektronischen Allradantrieb verfügt.

 

SM-Tribut
Ein Interieur im Stil des klassischen SM mit neuem Lenkrad?

HyperSquare-Lenkrad?

Im Inneren sind die Hauptmerkmale so gestaltet, dass sie den gleichen Linien wie beim ursprünglichen SM-Modell folgen. Auch die Sitze ähneln dem Originalmodell. Ein Detail ist jedoch besonders interessant: das rechteckige Lenkrad. Peugeot hat kürzlich ein neues Lenkrad namens HyperSquare auf den Markt gebracht. Ein rechteckiges Lenkrad mit 4 Grifflöchern – eines in jeder Ecke. Die Lenkung erfolgt elektronisch, ohne dass eine Lenksäule erforderlich ist. Peugeot beabsichtigt, das Lenkrad bereits im Jahr 2026 für ausgewählte Modelle in Serie zu bringen. Wenn sich DS Automobiles bei seinem neuen SM nicht für das HyperSquare-Lenkrad entscheidet, wird es vielleicht ein ähnliches Konzept geben.

 

DS Automobile
DS SM Tribut

Originale SM-Farbe

Der ausgestellte SM Tribute ist in einer der Originalfarben von Citroen SM „Gold Leaf“ lackiert. Die Farbe ähnelt etwas, das ein früherer SM gehabt haben könnte, aber es ist schwer zu bestimmen, welche. Im Bild unten sind mehrere Farben zu sehen. Soweit ich weiß, passt die Farbe von Auto Nr. 2 am besten.

 

DS Automobile
Citroen SM-Reihe

 

Siehe auch

DS Automobile
Citroën SM

DS Automobiles Norwegen

Citroen C15

Citroen C15
Citroen C15

Der Citroen C15 ist ein superfranzösisches Auto, dessen Erbe und Geschichte bis zu den frühen Transportern auf Basis des 2CV zurückreicht. Kaum ein Auto erfreut sich bei französischen Weinhändlern, Metzgern, Floristen, Klempnern und Landwirten größerer Beliebtheit.

 

Im Laufe der Jahre hatte Frankreich seine eigenen „Volksautos“. Günstige und einfache Leichtgewichte, deren Anschaffung und Unterhalt sich die meisten Menschen leisten können. Kleine Transporter mögen Citroen 2CV AK400, gefolgt von Acadiane og C15 ist ein Autotyp, den sich die Franzosen an die Brust gedrückt haben. Der Citroen C15 ist einer der beliebtesten aller Zeiten. In 22 Jahren wurden fast 1,2 Millionen Stück produziert und der überwiegende Teil in den Ländern rund um das Mittelmeer verkauft. Heute sind sie überall praktisch ausgestorben, rollen aber immer noch auf den Straßen Frankreichs herum. Bei den meisten handelt es sich um unrestaurierte Autos mit mehreren hunderttausend Kilometern auf dem Tacho.
 

Citroen C15
Citroen C15 Family Glasfenster

 
Wenn in Oslo ein Citroen C15 aufgetaucht wäre, wäre es vielen Leuten aufgefallen. Wenn jemand darum gebeten hätte, ein Foto von dem Auto zu machen, hätte der Besitzer sicher verstanden, warum. Im Süden Frankreichs muss man nicht weit fahren, um einen C15 zu finden. Aber niemand hier würde verstehen, warum jemand ein Foto von dir macht. Sie sind weder selten noch besonders und schon gar nicht schön. Die meisten sind weiß oder verblasst rot mit Dellen und staubiger Innenausstattung – oft mit Sitzen, deren Polsterung zerbröselt ist. Die Aufforderung an einen ausländischen Autobesitzer, ein Foto zu machen, kann daher als Beleidigung empfunden werden.

Ist 40 Jahre alt geworden

Der Citroen C15 basiert auf dem Citroen Visa II mit einer vom Peugeot 305 Kombi übernommenen Hinterradaufhängung. Der Look erinnert an die Zeit vor 40 Jahren, und dieses Jahr ist tatsächlich darauf hingewiesen, dass das Modell 40 Jahre alt ist. Während die Produktion des Citroen Visa bereits 1988 eingestellt wurde, wurde der Transporter C15 noch bis 2005 produziert – in den letzten Jahren parallel zum Nachfolger Berlingo.

 

Steuerbegünstigt in Frankreich

Es ist offensichtlich, dass der C15 als praktisches, kostengünstiges und erschwingliches Transportmittel konzipiert wurde. Vielleicht sind deshalb noch so viele Autos im täglichen Gebrauch. Die Dieselmotoren haben sich als langlebig erwiesen und sollte einmal etwas repariert werden müssen, gibt es unzählige Werkstätten, die den modernsten Transporter Frankreichs annehmen können. Der Erfolg in Frankreich lässt sich damit erklären, dass die Autos in der steuerfreundlichen Gewichtsklasse von 1500 kg zugelassen werden konnten – daher der Name C15.

Drei Serien

Die erste Serie wurde zwischen 1984 und 1989 hergestellt. Die vorderen Blinker waren vertikal an der Außenseite der Scheinwerfer angebracht. Ab 1989 erhielt der Grill weniger Rippen, das Citroen-Logo befand sich oben auf der rechten Seite und die Blinker befanden sich im Stoßfänger. Weitere Änderungen wurden 1992 vorgenommen, als die Autos dicke Gummistreifen an den Seiten erhielten und das Logo mittig im Grill platziert wurde. Das spezielle 1-Speichen-Lenkrad wurde durch ein normales 2-Speichen-Lenkrad ersetzt. Die ersten Autos bekamen PSAs 1,1-Liter-Benzinmotoren mit 55 PS oder 1,8-Liter-Dieselmotoren mit 60 PS. Später gab es als Benziner einen 1,4-Liter-Motor mit 75 PS oder einen 1,9-Liter-Diesel mit 60 PS. Sie können bei uns auch Autos mit Allradantrieb umbauen lassen Winkel.
 

Weitere Varianten

Die Standardversion des C15 ist ein Van mit 2 Sitzen, mit einem, zwei oder keinen Seitenfenstern. Es wurden auch komplett verkleidete Autos mit Fenstern und umklappbarer Rückbank hergestellt, die je nach Markt „Familiale“, „Mixta“ und andere Namen genannt wurden. In Frankreich wurde eine Variante „Rallongé“ mit verlängerter Box verkauft. Für die Lebensmittelindustrie wurde auch eine Variante mit Kühlraum angeboten. Eine für die Nachwelt interessante Variante ist die Pickup-Variante mit oder ohne Spitze. Ein sehr praktisches Fahrzeug.
 

Trikot
Citroen C15 mit Spitze

Pantoffel
Sechsrad – Citroen C15.6 Leotard & Chausson

 
Es wurde auch eine Variante mit 6 signierten Rädern hergestellt Trikot & Chausson - der ehemalige Designer und der letztere Karosseriebauer. Das Modell wird als bezeichnet C15.6. Technisch gesehen ist das 6-Rad-Fahrzeug nicht besonders ausgereift. Der Vorderradantrieb wurde beibehalten und die Drehgestelllösung sowie die Länge der Ladebox bieten Platz für mehr Ladung. Obwohl diese Autos kaum wegen ihrer Praktikabilität ausgewählt wurden. Vielleicht wurden sie erworben, um Aufmerksamkeit zu erregen? Von rund 100 produzierten Autos sind heute nur noch eine Handvoll übrig.

Wohnmobil

Es wurden mehrere Wohnmobilvarianten des C15 hergestellt. Beliebte Konvertierungen sind Autostar von Maskottchen, Teilhol und britisch RomaHome mit versenkbarer Dachlösung. Die Innenraumlösungen sind beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es sich beim C15 um einen leichten Kleinwagen handelt. Das technische Gesamtgewicht beträgt 1710 kg (Diesel). Mit 60 PS lohnt es sich, es auf der Straße ruhig angehen zu lassen, aber wenn man erst einmal dort ist, muss es Spaß machen, sich in echter französischer Umgebung für die Nacht einzuleben.
 

Citroen C15
Citroen C15 mit Campingaufbau von Teilhol

 
Citroen C15
Peugeot 205 F

 
Der Peugeot 205 F (Fourgonnette) hat einige Ähnlichkeiten mit dem Citroen C15 und hätte durchaus ein würdiger Nachfolger werden können. Leider erreichte der Transporter des 205 nie die gleiche Popularität wie die Personenwagen. Die Leute bevorzugten den Citroen C15. Der Peugeot 205 F wurde nur zwei Jahre lang produziert – von 2 bis 1994.
 
Ist der C15 ein cooles Auto? In Spanien heißt so etwas Staubrennen wo die Autos zunächst Spanien durchqueren und dann über die Dünen durch ganz Marokko fahren. Die einzigen zur Teilnahme zugelassenen Modelle sind der Peugeot 205 und der Citroen C15. Das Auto auf dem Bild nahm 2023 an diesem Rennen teil. Es sieht ziemlich cool aus, oder?
 

Staubrennen
Spezieller Citroen C15D, der unter anderem am Dust Race 2023 teilgenommen hat.

 

Siehe auch

Citroen C15
Citroen Visum
Citroen C15
Citroen Dyane/Acadiane

Staubrennen

Teures Laden im Ausland

Preise berechnen
 

Jeder weiß, dass das Laden unterwegs teurer ist als am eigenen Ladegerät. Aber ist das Laden im Ausland auch teurer? Hier sind einige neue Zahlen!

 

Nettavisen hat darüber geschrieben Michelle Fjeldberg aus Drammen, der mit seiner Familie im Autourlaub in Deutschland war. Die Ladepreise waren dort deutlich höher als in Norwegen. Obwohl die Familie schließlich herausfand, welche Stationen sie meiden musste, beliefen sich ihre gesamten Ladekosten am Ende auf 4000 NOK für 2500 km. Es ist teurer als das, was es gekostet hätte, ein fossiles Auto zu fahren.
 
Wir sind gerade in Südfrankreich angekommen, nachdem wir drei Tage lang durch Europa gefahren sind – 2747 km, um genau zu sein. Waren Die Ladekosten betrugen „nur“ 2398 NOK – deutlich weniger als das, was die Familie aus Drammen zahlen musste. Dennoch besteht kein Zweifel daran, dass das Laden entlang der Straße mehr kostet, als Sie vielleicht denken.

Es lohnt sich, die Reise zu planen

Einer unserer Vorteile war, dass wir auf bekannten Straßen fuhren. Wir wissen genau, welche Ladestationen gut sind. Bei „guten“ Ladestationen kommt es nicht nur auf den Preis an, sondern auch auf tilgjengelighet. Einer Familie im Urlaub macht es wahrscheinlich nichts aus, extra zu zahlen, um Umwege zu vermeiden oder auf einem verlassenen Feld ohne Serviceangebot aufzuladen. Erhöhte Ladekosten können auch entstehen, wenn Sie über eine Drittanbieter-App laden, die das Laden für „alle“ Stationen vermittelt. Der Vorteil besteht darin, dass Sie bei unbekannten Stromanbietern laden können, der Preis kann jedoch teurer sein.
 
Ich empfehle, im Voraus zu planen, obwohl dies die Impulsivität eines Roadtrips beeinträchtigen kann. Eine der Freuden eines Autourlaubs besteht darin, fahren zu können, wann und wohin Sie wollen. Bedenken Sie jedoch, dass die Entfernung zwischen den Ladegeräten – insbesondere bei Schnellladegeräten – sehr groß sein kann. Es kann auch vorkommen, dass das Ladegerät an Ihrem Auto nicht funktioniert, obwohl die App dies anzeigt. Wir haben auch mehrmals festgestellt, dass Ladesäulen durch eine andere Marke mit anderen IDs als den in der App angezeigten ersetzt wurden. Sie sollten nicht nur wissen, ob es dort, wo Sie hingehen, ein Ladegerät gibt, Sie sollten auch mindestens eine Alternative kennen. Dann haben Sie auch die Möglichkeit, den Preis zu priorisieren.

Verrückte Ladepreise?

Was sagen wir zu den Ladepreisen von 11 und 12 NOK pro Kilowattstunde?
 
Auf unserer Reise haben wir hauptsächlich Tesla-Supercharger genutzt – alle waren auch für andere Marken als Tesla offen. Umgerechnet in norwegische Kronen ergaben sich folgende Ladepreise pro kW-Stunde:

  • 4,69 im schwedischen Durchschnitt zwischen Kungälv und Löddeköpinge
  • 3,25 in Dänemark Middelfart.
  • 4,75 im Deutschlanddurchschnitt zwischen Kaltenkirchen, Northeim-Nord, Reiskirchen und Herbolzheim
  • 3,78 in Frankreich, Montélimar

Ein paar Tage zuvor hatten wir am Tesla Supercharger in Brokelandsheia in Norwegen für 4,15 pro kW-Stunde aufgeladen. Tesla ist im Ausland nicht wesentlich teurer und die Preise sind wie erwartet.

 

Preise berechnen
Ionity-Ladestation am Abend

Angegebene Preise

In Nettavisens Artikel wurde Ionity mit 7,80 NOK pro kW-Stunde als „vernünftige“ Alternative bezeichnet. Angemessen im Vergleich zu anderen Stationen, die 11 und 12 NOK für eine kW-Stunde verlangten. Laut Ionity-App kostet 1 kWh derzeit 6,80 Euro – oder 8,05 NOK zum heutigen Tarif in Deutschland (Bruchsal und Nörten-Hardenberg). In Frankreich beträgt der angegebene Preis 0,6017 Euro. Es passt gut zu dem, was wir bezahlen mussten. Umgerechnet in norwegische Kronen betrugen die Ladepreise bei Ionity sowohl in Lyon als auch in Narbonne 7,00 NOK.
 
Im Vergleich dazu kostet eine kW-Stunde in Norwegen (Ionity Brokelandsheia) 5,40 NOK. Die Preise in Deutschland und Frankreich sind daher höher, aber nicht exorbitant im Vergleich zu dem, was man normalerweise auch in Norwegen für das Laden entlang der Straße zahlen muss. Eine kW-Stunde bei Aufladen og Verbinden kostet NOK 5,99.
 
Bei längeren Aufenthalten in Frankreich ohne heimisches Ladegerät sind wir auf das Laden an externen Ladegeräten angewiesen. Die Preise sind hier wie folgt:

  • 6,32 Lidl (vermittelt über Plugsharing)
  • 6,32 Allego (vermittelt über Electromaps)
  • 5,80 Electra (7,00 zwischen 14:00 und 19:00 Uhr)

Angegebene Ladepreise können „Ab-Preise“ sein. French Electra beispielsweise bietet außerhalb der „Hauptsendezeit“ einen günstigeren Preis an, was bei anderen Stromanbietern möglicherweise auch üblich ist. Wie bereits erwähnt, kann das Aufladen über eine App eines Drittanbieters (Vermittlers) teurer sein. An Stichproben von namhaften Ladepunkten kann ich erkennen, dass „meine“ Vermittler mit etwas höheren Preisen operieren als die Stromversorger selbst angeben, ich bin mir aber nicht sicher, ob das daran liegt, dass die Preise nicht aktualisiert werden oder ob es echte Mark- Ups.

 

 

Preisbeispiele

Kilometerzahl: 2737

Auto 1 – Toyota Auris Hybrid

  • Benzinverbrauch 100–120 km/h: 0,55 Liter/10 km
  • Kraftstoffmenge: 137 Liter
  • Treibstoffkosten: NOK 3013 *)

Auto 2 – Mitsubishi Outlander PHEV-Hybrid

  • Benzinverbrauch 100–120 km/h: 0,75 Liter/10 km
  • Benzinmenge: 205 Liter
  • Treibstoffkosten: NOK 4089 *)

*) Die Benzinkosten werden anhand der Benzinpreise in den von uns bereisten Ländern berechnet und entsprechend der Anzahl der in den einzelnen Ländern zurückgelegten Meilen verteilt.

Auto 3 – Tesla Model 3

  • Stromverbrauch 100-130 km/h: 19,7 kWh/100 km
  • Strommenge: 540,7 kWh
  • Treibstoffkosten: 2398 NOK

Schlussfolgerung

Es ist günstiger, mit einem Elektroauto durch Europa zu fahren als mit einem fossilen Auto, vorausgesetzt, Sie haben einen günstigen Ladevertrag. In unserem Fall war es Tesla. Autobesitzer mit einem Ladevertrag mit Ionity können günstiger laden als „Straßenkunden“. Hätten wir als „Straight-Kunde“ bei Ionity geladen, wären die Ladekosten in etwa so hoch gewesen, als wären wir einen Toyota Auris Hybrid gefahren. Für uns, die wir 4 Mal im Jahr Europa durchqueren, würden sich unsere jährlichen Ladekosten um ca. 4000 NOK. Es ist bedeutsam.
 
Tipp 1: Eine Ladevereinbarung kann Preisvorteile bringen.
Tipp 2: Nutzen Sie nach Möglichkeit die eigene App der Stromversorger.
Tipp 3: Vermeiden Sie das Laden, wenn Strom am teuersten ist.

 

Electra-Ladestation mit Ladepreisen und der Möglichkeit, mit Bankkarte zu bezahlen (nicht getestet). Sobald die Person, das Auto und die Zahlungsdaten in der App registriert sind, können Sie „Autocharge“ durchführen.

Ladevereinbarung von Ionity

Terjes Autos
 
Durch die Zahlung eines festen monatlichen Betrags können Sie zu reduzierten Preisen aufladen. Passantrag: 65 NOK/Monat und 3,80 pro kWh.
Pass-Express: 136 NOK/Monat und 3,00 pro kWh. In Deutschland liegt der monatliche Preis von Ionity in etwa auf dem gleichen Niveau wie in Norwegen, allerdings kosten die kW-Stunden entsprechend 5,80 und 4,60, also 1,5-mal mehr als in Norwegen. Siehe Ionity

 

Update 07.10.2024 – Bargeld mit einer norwegischen Bankkarte

Nachdem ich mehrere Wochen lang bei Electra (französisches Elektrizitätsunternehmen) aufgeladen hatte, war ich gezwungen, mit Bankkarte zu bezahlen, weil die App „Serverfehler“ anzeigte. Bisher war Electra das günstigste Unternehmen in unserer Region. Außerhalb der Hauptsendezeit betragen die Preise 0,49 € pro kWh. Wenn Sie jedoch mit Karte bezahlen, beträgt der Preis 0,59 €. Gut genug – und als ich 59,7 kWh geladen hatte, zeigte das Display 410 NOK an. Absolut richtig. Aber als ich das Konto überprüfte, sah ich, dass auch eine Gebühr von 15 € abgezogen worden war, sodass der kWh-Preis 9,96 NOK betragen hätte! Glücklicherweise wurde die Gebühr nach ein paar Tagen zurückerstattet. Später führte die Zahlung mit Bankkarte in Deutschland dazu, dass mir 45 € in Rechnung gestellt wurden, bevor ich mit dem Aufladen begann. Später wurde mir der zuviel gezahlte Betrag erstattet.

 

Siehe auch

Preise berechnen
Das Aufladen übernehmen die Tankstellen
Preise berechnen
Per QR-Code betrogen
teures Laden
Mit einem Elektroauto im Jahr 2023 nach Europa

 
Nettavisen: Michelle war schockiert über die hohen Preise, als sie ihr Elektroauto im Urlaub in Deutschland auflud