Saab Sonett

Saab-Sonett
Saab Sonett

Der Sportwagen von Saab erhielt ein kühnes Design aus Fiberglas. Mechanisch besteht es fast ausschließlich aus Komponenten, die aus dem Teilelager von Saab stammen.

 

Wurde in drei Serien hergestellt

Serie I.
Saab wechselte 4 zum V1967. Zuvor war der Sonett mit dem gleichen 850-cm³-Zweitakter ausgestattet, der auch im 96 Sport (oder 850 Sport, wie er auch genannt wurde) verwendet wurde. In der Serie I sollen nur 258 Sonetts mit Zweitaktmotoren hergestellt worden sein, sodass die Wahrscheinlichkeit, eines davon auf der Straße zu sehen, sehr gering ist.

Reihe II
Sonett ist ein seltener Anblick. Das Bild oben zeigt einen Sonett V4 Serie II aus dem Jahr 1968 mit einer Motorhaube auf der Motorhaube, um Platz für den V4 zu schaffen. 1968 war ein gutes Jahr für den Saab Sonett. In diesem Jahr wurden 900 Autos produziert. Die Gesamtproduktion von Fahrzeugen der Serie II betrug zwischen 1967 und 1970 1610 Fahrzeuge.

Serie III
Von 1971 bis 74 erhielt der Sonett ein Facelift – stärker „amerikanisiert“. Es wurde in über 8000 Exemplaren produziert. Ich erinnere mich nur an sie die Broschüren, nicht von der Straße. Sonett III war offensichtlich ein Vorschlag für amerikanische Kunden und verkaufte sich dort wahrscheinlich am besten. Die Zeitschrift Road & Track verglich den Saab Sonett mit dem MGB und dem Opel GT. Heute feine Klassiker, alle drei.

 


Zu den Bildern

Die Wahrscheinlichkeit, unterwegs einem Saab Sonett zu begegnen, ist erstaunlich gering. Es gibt jedoch ein Exemplar, das oft auf den Straßen rund um Oslo unterwegs ist, nämlich das Auto der Kulturpersönlichkeit Åse Kleveland. Ich habe es im Gamle Fornebu Kultursenter fotografiert. Auf dem alten Flughafengelände befinden sich heute kleine Galerien und Museen, darunter das Auto- und Rollermuseum Kultur auf Rädern, SAS-Museum, Friseurmuseum etc. Gute Parkmöglichkeiten am alten Flugturm (heute Restaurant Odonata). Die Bilder des orangefarbenen Autos wurden im Zusammenhang mit einem Autotreffen/einer Autoausstellung im Gunnarsbøparken, Tønsberg, 2024 aufgenommen. Ich habe zufällig gehört, dass das Auto aus den USA importiert wurde.

Wurde nie an jemanden in Norwegen verkauft

Die abgebildeten Modelle der Serie III wurden aus den USA importiert. Ich habe diese großartigen Sonetts beim Bendix-Treffen 2018 gesehen. Einer der Besitzer hatte einen Hintergrund von Saab außerhalb von Lillehammer. Er war fest davon überzeugt, dass in Norwegen kein Sonett jemals als Neuwagen verkauft wurde. Ich selbst dachte, ich hätte um 1978 im selben Laden einen roten Sonett gesehen, was laut Besitzer zur Richtigkeit führen könnte. Einige Saab-Händler hatten möglicherweise Sonetts in ihren Ausstellungsräumen – verkauft wurde jedoch keiner.

- Was ist mit dem schönen Sonett an Åse Kleveland?

- Es wurde in Schweden gekauft.

 


Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
    Urheberrechtshinweis

 

Saab Sonett
Sonett III

Siehe auch

Saab 96
Ein schneller Schwede – Saab 96 Sport
Saab 99

 


Das Saab-Junge. Die Freunde des alten Saab