
Kürzer als sein Vorgänger
Die Corvette C4 – das vierte Modell – wurde vom Modelljahr 1984 bis 1996 produziert. Das Modell wurde mit dem 350 (5,7 Liter) Small-Block-V8 von GM ausgeliefert – allerdings in mehreren Varianten während des gesamten Produktionszeitraums. Optisch wirkt der C4 größer als sein Vorgänger, doch das ist eine optische Täuschung. Es beträgt nämlich 13 cm kürzer als der C3 – und hat einen 4,5 cm kürzeren Radstand. Allerdings ist die Corvette C4 breiter. Dass der C4 größer wirkt als der C3, mag an der schlichten, geraden Linienführung und der keilförmigen Form liegen. Der C4 folgte nicht der Konstruktion seiner Vorgänger mit Glasfaserplatten auf einem Stahlrohrrahmen. Der C4 bekam ein komplett neues Chassis und nur das Dach, das aus Fiberglas besteht. Der Rest der Karosserie ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff geformt.
ZR1 – Zusammenarbeit mit Lotus
Als GM den britischen Lotus kaufte, erhielten sie Zugang zu gut qualifizierten Technikern. Diese wurden mit der Entwicklung eines Sondermodells des C4 namens ZR1 beauftragt. Ziel war es, durch Gewichtsreduzierung, Beschneidung und Verbesserung bahnbrechende Ergebnisse zu erzielen.
Zu den Bildern
Das rote Cabrio im Hauptbild wurde anlässlich des Sandvika Byfest 2019 in Kadettangen fotografiert. Das andere, rote Cabrio wurde in Argeles-sur-Mer in Südfrankreich fotografiert. Das Gelbe ist vor dem Autotreff am alten Bahnhof Borre fotografiert. Die Cabriolet-Variante kam 1986. Dann bekam das Modell auch ein drittes Bremslicht.
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
Urheberrechtshinweis
Siehe auch



