
Frontantrieb
Selbsttragende Karosserie, ein Rad in jeder Ecke, Einzelradaufhängung an allen vier Rädern, niedriger Schwerpunkt, Vorderradantrieb und Zahnstangenlenkung waren bei Erscheinen des Modells im Jahr 1934 keine Selbstverständlichkeit. Es handelte sich um ein Auto mit überlegenen Fahreigenschaften. In der Werbung wurde die Sicherheit des Modells hervorgehoben – und dann wurde an die aktive Sicherheit gedacht – sicher ans Ziel zu kommen. Den Namen Traction avant erhielt das Modell, weil es keine anderen Konkurrenten mit Frontantrieb gab. Der Modellname war 11CV für Autos mit dem 1,9-Liter-Motor – den die meisten hatten. Es handelt sich um einen Motor, der auch im Citroen H-Transporter lief und ab 1955 im neuen DS/ID weitergeführt wurde.
Das Gangsterauto
Der niedrig gebaute Citroen konnte die damaligen Polizeiautos problemlos hinter sich lassen. Deshalb wurde es zum Lieblingsauto der Gangster – verewigt in verschiedenen Filmen aus der Vor- und Nachkriegszeit. Sie müssen das Auto mit eigenen Augen sehen, um den Fortschritt zu verstehen. Es ist ungewöhnlich, ein so altes Auto so nah an der Straße liegen zu sehen.
Modelle
Motorisch dominierte der 1,9-Liter-Motor – zumindest nach dem Krieg – und auch in den Autos, die wir heute sehen. Es wurden auch Autos mit 6-Zylinder-Motoren gebaut – und in verlängerten Versionen wie Familiale und Commerciale mit Hecktür – sowie Pickups und Cabriolets. Der Modellname basierte auf der Steuerklasse, in der das Auto landete – basierend auf der Motorgröße. Der Citroen 11CV basierte auf dem 1,9-Liter-Motor, während der Citroen 7CV einen kleineren 1,5/1,6-Motor und der 15CV einen 6-Zylinder-Motor hatte.





Im Dienst des Königreichs
Vor dem Krieg war Citroen Traction Avant in mehreren Ländern als Polizeiautos eingesetzt. An die Polizeikammer in Oslo sollen unter anderem im Jahr 11 mehrere Citroen 1937 Sport geliefert worden sein. Diese Wagen waren vermutlich auch während des Krieges – und nicht zuletzt während der Befreiung – im Einsatz. In Frankreich werden Gedenkfeiern zum D-Day und zur Befreiung organisiert. Der Citroen auf den Bildern oben wurde bei mehreren lokalen Feierlichkeiten eingesetzt, unter anderem bei der Befreiung von Perpignan – aber ich weiß nicht, ob er zu historischen Zeiten tatsächlich als Dienstwagen im Einsatz war. Wie auch immer, es ist ein authentisches Auto aus den 1930er Jahren mit Scheinwerfern aus der Kriegszeit.
Kommerziell/Familie

Der 11CV Commerciale aus der Vorkriegszeit ist eine erweiterte Version von Tracton Avant mit oben angeschlagener Hecktür. Ich weiß nicht, ob es das erste ist – aber es muss eine sehr frühe Ausgabe des Kombi-Coupés sein. In der damaligen Werbung war zu sehen, wie ein Weinhändler zwei Weinfässer in den Kofferraum rollte. Es gab beeindruckend viel Platz, aber man sollte es sich zweimal überlegen, bevor man mit 2 rollenden Weinfässern hinter dem Sitz plötzlich bremst!
Zu den Bildern
Die Bilder des norwegischen Autos wurden bei Esso in Ramstad westlich von Oslo aufgenommen. Der Franzose wird bei einem Cars & Coffee-Treffen in Perpignan fotografiert. Die Fotos von zwei Autos – und dem weißen Commerciale – wurden während der Citronnades-2024 in Sainte-Marie-la-Mer in Frankreich aufgenommen. Das Auto mit der französischen Flagge wurde anlässlich der Fête d'auto in Palau del Vidre, Frankreich, fotografiert.
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
Urheberrechtshinweis
Siehe auch


