De Tomaso wurde 1959 gegründet, als Alejandro de Tomaso von Argentinien nach Italien auswanderte. Ab den 60er Jahren begann das Unternehmen, Sportwagen in Kleinserien zu bauen. Anfang der 70er Jahre gingen sie eine Zusammenarbeit mit Lee Iacocca bei der Entwicklung des De Tomaso Pantera ein. Ford beteiligte sich am Unternehmen und verkaufte den De Tomaso Pantera in den USA über seine Lincoln-Mercury-Händler. Nach dem Rückzug von Ford im Jahr 1975 kaufte De Tomaso Maserati auf und führte es bis 1993 als Tochtergesellschaft. In den 2000er Jahren geriet De Tomaso in finanzielle Probleme. Ein Unternehmen in Hongkong hat die Rechte am Markennamen De Tomaso für exklusive Sportwagen in Kleinserie erworben.

Der Tomaso Longchamp

Die Zusammenarbeit mit Ford. Habe einen Ford 351 V8 mit Automatikgetriebe im Hinterachsgetriebe. Ein echtes Muscle-Car.

Von Tomaso Pantera

Die Möglichkeit, ein solches Auto zu kaufen, hatten hier zu Hause damals nur sehr wenige. Aber heute ist es ein Oldtimer, und viele der Kinder der 70er Jahre haben sich einen echten Pantera zugelegt.

Von Tomaso Mangusta

Ein Auto, das überall Aufmerksamkeit erregt. Leider entsprach das Fahrverhalten des Modells nicht seinem Aussehen, so dass viele Autos im Laufe der Jahre verschwunden sein könnten.

long~~POS=TRUNC