
Modellgeschichte
Der Hillman Minx/Hunter wurde 1966 von Rootes entworfen und in Produktion genommen. Im folgenden Jahr wurden sie von Chrysler übernommen. Rückblickend wissen wir, dass Chrysler mit seinen Akquisitionen in Europa kein großer Erfolg war. Als der Hillman Minx/Hunter 1979 die Produktion einstellte, hatte er mehrere Facelifts erhalten. Spätestens 1977. Mittlerweile hatte der Konkurrent Cortina zwei völlig neue Modelle herausgebracht – den MK3 im Jahr 1970 und den MK4 im Jahr 1976. Aber der Minx/Hunter war kein schlechtes Auto. Es war in jeder Hinsicht ein würdiger Nachkomme des Hillman Minx und Super Minx. Der langlebige 1725-Motor wurde auch auf den Hunter übertragen – und in Bezug auf die Leistung war der Hillman genauso gut wie der Cortina mk2.
Varianten
Rootes wurde bekannt für sein sogenanntes „Badge Engineering“, bei dem dasselbe Modell unter mehreren Automarken verkauft wurde. Nach der Übernahme durch Chrysler im Jahr 1967 folgten sie derselben Linie. Ich erinnere mich, dass bei Autos in Norwegen entweder Hilllman stand Luder oder Hillman Jäger. Es wurden Wagen mit 1725 ccm genannt Jäger, dabei wurden Autos mit einem 1496 ccm-Motor genannt Luder. Ich glaube, irgendwann kamen das Logo und der Name von Chrysler zum Einsatz. Vieles war vom Hillman Minx „Audax“ und Super Minx übernommen worden, und Rootes/Chrysler würden den Namen Minx weiterführen. Aber in England und anderswo auf der Welt wurde das gleiche Modell auch als Chrysler Hunter, Rootes Arrow, Humber Sceptre, Singer Vogue, Sunbeam Arrow, Sunbeam Sceptre und mehr verkauft. Neben der viertürigen Limousine konnte der Hillman Minx/Hunter auch als Kombi und als „Fastback“-Coupé geliefert werden. Zur gleichen Zeit, als das Auto in Europa produziert wurde, wurden Kisten mit Teilen in den Iran geschickt, wo die Autos als „Paykan“ (der Pfeil) zusammengebaut wurden. Nachdem die Produktion in Europa eingestellt wurde, wurde die Produktionsausrüstung in den Iran geschickt, wo Paykan aka. Der Hillman Hunter wurde bis 4 als Pkw und bis 2005 als Pickup-Truck produziert.

Zu den Bildern
Bei dem burgunderroten Auto handelt es sich um einen Hillman Minx aus dem Modelljahr 1970. Es wurde im Hadeland Glassverk fotografiert, als Mitglieder des Rootes Car Club Norwegen dort ihre Autos ausstellten. Laut Fahrzeugregister hat das Auto eine norwegische Geschichte und ist mit einem 1500 ccm-Motor ausgestattet. Das rote Auto mit weiß lackierten Felgen wurde in Sjøflyhavna bei Fornebu fotografiert. Es ist ein Hillman Hunter mit einem 1725 ccm-Motor – ebenfalls ein Serie-1-Auto mit glänzendem Grill.

Urheberrechtshinweis
Siehe auch

Der Hillman, der zum Nationalauto im Iran wurde
Der Hillman Hunter war kein schlechtes Auto. wurde aber hier zu Hause nicht sehr geschätzt. Im Iran hingegen wurden die Autos zu einem nationalen Symbol. Mehr sehen

