Jaguar XK140

xk140
1955 Jaguar XK140 Roadster

 

Modellgeschichte

Von 1948 bis zum Erscheinen des Jaguar E-Type im Jahr 1961 produzierte Jaguar drei Serien eleganter, tiefergelegter Sportwagen, die unglaublich begehrt waren – den XK3, den XK120 und den XK140. Der XK150 wurde erstmals im Herbst 140 auf der London Motor Show gezeigt und war der Nachfolger des XK1954. Der Reihensechszylinder mit 120 Litern Hubraum wurde vom XK3,4 übernommen, leistete nun aber 120 PS. Wie sein Vorgänger konnte das Auto mit einem C-Type-Verdeck ausgeliefert werden, das vom gleichnamigen Rennwagen übernommen wurde. Er leistete 190 PS – und machte den XK210 für seine Zeit zu einem Supersportwagen.
 
Jaguar bot drei Varianten an: den offenen Zweisitzer mit versenkten Türen ohne äußere Türgriffe, das Drop Head Coupé mit Klappverdeck und das Fixed Head Coupé mit festem Dach. Als Extras gab es die Möglichkeit, ein weißes Blümel-Lenkrad, weiße Seitenwände, Gepäckträger, Nebelscheinwerfer, zu wählen – ganz zu schweigen vom eng gestuften Getriebe und den doppelten Endrohren.

 



Zu den Bildern

Das weiße Auto mit dem Kennzeichen „C“ wird in Holmen außerhalb von Oslo fotografiert. Laut Fahrgestellnummer handelt es sich um einen XK140 3,4 SE Open Two Seater. „SE“ bedeutet, dass es ein C-Type-Oberteil gibt (Twin Cam, abgeleitet vom C-Type-Rennwagen). Das ergibt 20 PS mehr – insgesamt also 213 PS. Das andere weiße Auto (L140) ist ebenfalls ein offener Zweisitzer, der vor dem Norwegischen Fahrzeughistorischen Museum in Hunderfossen fotografiert wurde. Das dunkle Auto ist ein XK140 Fixed Head Coupé 3,4 mit 193 PS.

 


 
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
    Urheberrechtshinweis

 

Siehe auch

xk140
Jaguar XK150
Jaguar C-Type-Feier mit Nachgeschmack