Maserati wurde 1914 gegründet und war im Rennsport erfolgreich. Ab Mitte der 50er Jahre begannen sie mit der Massenproduktion von Luxus- und Sportwagen. Das Unternehmen wurde 1968 von Citroen übernommen, doch Citroen selbst geriet 1974 mit der Übernahme durch Peugeot in finanzielle Probleme. Maserati wurde von De Tomaso, später Fiat übernommen – und ab 2021 Teil von Stellantis.

Maserati MC20
Er fällt auf, weil er mit seinen Leistungen in der absoluten Spitzenklasse der Supersportwagen liegt und „nur“ über einen V6-Motor verfügt.

Maserati Ghibli Quattroporte
5 bilder

Maserati Levante
In Klasse mit dem Porsche Cayenne. Bei den Motoren handelt es sich um von Ferrari produzierte 3,0-Liter-V6- oder 3,8-V8-Motoren – möglicherweise 3,0-V6-Turbodiesel.

Maserati 3200 GT
Mit Hilfe von Ferrari beim Aufbau der Produktionslinie war die Qualität besser als bei den Vorgängermodellen.

Maserati Granturismo
3 bilder

Maserati Biturbo
Das erste Modell, das mit dem Twin-Turbo-V6 produziert wurde. Die Produktion erfolgte in einer turbulenten Zeit der Firmengeschichte, in der es bei den ersten Fahrzeugen zu zahlreichen Mängeln kam.