Merkur Monarch

Quecksilbermonarch
 

Der Mercury Monarch teilte fast alles mit dem amerikanischen Ford Granada – einem Auto, das von der Automobilpresse nicht viel Lob erhielt, aber die beiden Modelle verkauften im Laufe von fünf Jahren zusammen immer noch 2,64 Millionen Autos.

 

Der Ford Granada und das Schwestermodell Mercury Monarch sollten die Marktnachfrage nach kleineren Autos bedienen und Importe aus Europa und Japan eindämmen. Um Geld zu sparen, übernahmen die Modelle die Hinterradaufhängung und Kraftübertragung des Ford Maverick, deren Wurzeln bis in den Falcon der 60er Jahre zurückreichen – mit einer starren Hinterachse und Blattfedern –, über die die ersten Mustangs tatsächlich verfügten. Der amerikanische Ford Granada und der Mercury Monarch hatten ungefähr die gleichen Außenabmessungen wie der vorherige Mustang mk1.

Antriebsstränge stammen aus dem Ford-Stall

Der Mercury Monarch konnte mit zwei Reihensechszylindern und zwei V8-Motoren ausgestattet werden – dem 302-Motor (5,0 Liter) und dem 351-Motor (5,7 Liter). Käufer konnten zwischen drei Getrieben, einem 3- oder 4-Gang-Schaltgetriebe oder einer 3-Gang-Automatik wählen. Alles aus dem, was der Ford-Konzern bereits in seinem Stall hatte.

 

Quecksilbermonarch
Coupé mit Landau-Top.

Kommen Sie auf den Markt – nicht auf die Autopresse

Die damalige Automobilpresse zeigte sich wenig begeistert von den neuen Mittelklassewagen des Ford-Konzerns. An den Autos gab es zwar nichts auszusetzen, aber viel Neues gab es auch nicht. In einer Rezension des Granada 302 V8 in amerikanischer Sprache Road & Track aus dem Einführungsjahr 1975, sagt der Journalist abschließend, dass er glaubt, dass das Auto seiner Mutter gut stehen würde. Dennoch erfreuten sich die Autos großer Beliebtheit. Sie wurden mit farblich abgestimmten Armaturenbrettern, Sitzen, Teppichen, Türverkleidungen und Sicherheitsgurten ausgeliefert – wie es nur amerikanische Automobilhersteller können. Die Coupé-Version mit künstlichem Vinyl-Landau-Verdeck war ein modisches Design der 1970er Jahre. Wie Sie wissen, war der Ford Mustang MK2 stark verkleinert und konnte bei seiner Markteinführung nicht mit einem V8-Motor geliefert werden. Das könnte Käufer zum Ford Granada und Mercury Monarch gelockt haben. Und obwohl die beiden Modelle praktisch identisch waren, galt der Mercury als luxuriöser als der Ford.

 

Quecksilbermonarch
1976 Ford Granada Coupé 351 V8

Zu den Bildern

Die Fotos des beige/hellbraunen Autos mit 4 Türen wurden auf einem Parkplatz in Vestby im Jahr 2024 aufgenommen. Die Coupé-Version mit einem burgunderfarbenen Landau-Verdeck wurde vor einem Privathaus in Saltnes in Østfold fotografiert.

 
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
    Urheberrechtshinweis

 

Siehe auch

ford granada
Der amerikanische Cousin des Granada
Ford Mustang
Mercury Grand Marquis

US-Granada und Mercury Monarch in Skandinavien