
Suzuki wurde 1909 als Seidenweberei gegründet. Die Automobilproduktion begann erst nach dem Krieg. Suzuki hat – und hatte – Erfolg mit seinen „Kei-Cars“ – kleinen, steuerbegünstigten Autos. Sie haben früher mit Fiat und heute mit Toyota zusammengearbeitet.

suzuki s-kreuz
Es sitzt wie ein Stock in der Straße. Allradantrieb und groß genug für eine Familie. Es er wirklich wie für norwegische Verhältnisse geschaffen.

2009 Suzuki SX4
Dieses Auto wurde gemietet, um an einem Tag die Insel Tobago zu umrunden. Die Straßen sind schlecht und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Der SX4 passt hier gut. Auch in Norwegen passt es gut, auch wenn die Optik nicht besonders ansprechend ist.

Suzuki Ignis Sport
Es sieht unbestreitbar italienisch aus – etwas, das auch Fiat hätte machen können. Rallye-Feeling im Taschenformat.

Suzuki Carry
Der Suzuki Carry ist ein Kleinstwagen mit Ursprung in der japanischen „Kei Car“-Klasse. Typisch für diese Klasse ist, dass jeder Zentimeter optimal ausgenutzt wurde.