
Der Tesla Roadster hat der Welt bewiesen, dass ein batteriebetriebener Sportwagen sowohl wie ein Sportwagen aussehen als auch so funktionieren kann. Das auf Lotus basierende Modell wurde in Norwegen zum Gesprächsthema, selbst bei Menschen, die sich nicht besonders für Autos interessierten.
Signalmodell
Der Tesla Roadster muss als Signalmodell beschrieben werden, dessen Botschaft in etwa der oben in der Präambel beschriebenen entspricht. Viele der Autos landeten dank Steuererleichterungen in Norwegen und erlangten einen sensationellen Wert. Bis 2010 wurden Elektroautos mit farbenfrohen Autos am anderen Ende der Sportlichkeitsskala assoziiert.
Signiert Lotus
Der Roadster ist Teslas erstes Serienmodell und vielleicht der schönste aller Teslas. Die Verwandtschaft zu Lotus ist erkennbar, da das Design vom Lotus Elise stammt. Die Autos wurden dann auch von Lotus in Hethel, Norwich, Großbritannien, produziert. Das heißt: Lotus hat die Autos für den Elektrobetrieb vorbereitet. Tesla hatte 2500 solcher Autos bestellt. Doch ob Tesla selbst – oder Lotus – die Batterien und den Motor eingebaut hat, ist unklar. Auf jeden Fall wurden alle vorbestellten Exemplare verkauft.
Modellreihen
Es wurden mehrere Serien hergestellt, die Unterschiede sind jedoch recht gering. Ab 2010 kam der Tesla Roadster Sport. Von 0 auf 100 ging es in 3,7 Sekunden, im Vergleich zum Standardmodell, das 3,9 Sekunden brauchte. Optisch gibt es kaum Unterschiede. Auf den Bildern sind fast alle „Sport“ zu sehen. Das frühe Modell ist wahrscheinlich das Standardmodell, bei dem man kleine Änderungen an der Front erkennen kann.
Rekkevidde
Die Reichweite des Tesla Roadster beträgt rund 340 km. Es ist auch heute noch gut und besser als viele der heute auf dem Markt erhältlichen Autos. Der Motor leistet 288 PS und das Drehmoment liegt zwischen 370-400 Nm. Das Nettogewicht beträgt nur 1305 Kilogramm. Dort, wo sich normalerweise der Motor befindet, befindet sich ein großer Batteriekasten. Vermutlich sind die Batteriezellen auch anderswo platziert – vielleicht in den Rahmenwänden?
Aluminiumrahmen
Stellen Sie sich ein niedriges Aluminiumgefäß mit breiten Seiten und flachem Boden vor, das aus einem Stück gegossen ist. Es handelt sich um die Lotus-Rahmenkonstruktion, die im Lotus Elise, Exige, Opel Speedster und Vauxhall VX200 verwendet wird (verwendet wurde). Der Rahmen ist nicht nur leicht, sondern auch absolut steif. Mit einer sportlichen Radaufhängung von Lotus ist das Fahrerlebnis garantiert sportlich. Allerdings stehlen die kräftigen Rahmenarme die Breite des Fachs. Außerdem erschweren sie das ordnungsgemäße Ein- und Aussteigen.
Zu den Bildern
Die Bilder des blauen Autos wurden in Storøya auf Fornebu außerhalb von Oslo aufgenommen. Der Rote mit Softtop ist vor dem alten Hangar bei Mekonomen in Fornebu fotografiert. Der Rote mit Hardtop wurde bei Frogner in Oslo fotografiert. Es hat die Seriennummer 30 und kann wirklich als echter Tesla bezeichnet werden! Alle Autos werden von Lotus in Hethel, Großbritannien, hergestellt.
Klicken Sie auf ein Bild, um es in einem größeren Format anzuzeigen.
Urheberrechtshinweis
Jonny lernte Tesla im Jahr 2010 kennen


Es gibt einen Mann, den ich heute gerne wieder treffen würde und fragen würde, ob er sich daran erinnert, wie er Norwegen im Jahr 2010 als Markt für Elektroautos interpretierte. Dies zeigt erneut, wie schwierig es ist, zu erkennen, was in der Zukunft passieren wird und was passiert sofort ein Produkt vermarkten. Es ist wohl auch möglich, dass dieser Mann nicht mehr Marketing Manager bei Tesla ist.
Siehe auch


